
no peil
- Dabei seit
- 11. Apr. 2006
- Beiträge
- 160
- Reaktionen
- 3
Hallöchen allerseits!
Unser dereinst beliebtes Komponierspiel ist ein bischen eingestaubt wie mir scheinen mag? Ich möchte hier also eine neue Runde Komponieren anzetteln.
Die Idee einen Jingle zu basteln gefällt mir ganz besonders, da an einer solchen Miniatur praktisch das ganze Komponierhandwerkszeug ausprobiert werden kann.
Da ich aber noch niemals keinen Jingle nicht gebaut habe braucht es ein bischen Ideen wie denn das weite Feld eingegrenzt werden soll.
Frau DIA, Vorname Vicky P. sagt:
Wären 4 Takte in Ordnung ?
Tonart oder Modus frei ?
Zeitrahmen offen ?
Es darf jeder mitmachen vom blutigen Anfänger bis zum senior composer ?
Ergebnis eine Einspielung mit dem Klavier !!
Und eine Grafikdatei mit den Noten !!! Oder ??
Und auf gehts!
no peil
@ Fabian wie und wo kommen die Ergebnisse hin?
Unser dereinst beliebtes Komponierspiel ist ein bischen eingestaubt wie mir scheinen mag? Ich möchte hier also eine neue Runde Komponieren anzetteln.
Die Idee einen Jingle zu basteln gefällt mir ganz besonders, da an einer solchen Miniatur praktisch das ganze Komponierhandwerkszeug ausprobiert werden kann.
Da ich aber noch niemals keinen Jingle nicht gebaut habe braucht es ein bischen Ideen wie denn das weite Feld eingegrenzt werden soll.
Frau DIA, Vorname Vicky P. sagt:
**Also kurz und einprägsam!**Ein Jingle (engl. jingle [ˈdʒɪŋgl = „Bimmeln, Klimpern“) ist eine kurze, einprägsame Tonfolge oder Melodie. Sie ist ein akustische Erkennungsmerkmal eines Hörfunk- oder Fernsehsenders, einer Sendung oder eines beworbenen Produktes.
Wären 4 Takte in Ordnung ?
Tonart oder Modus frei ?
Zeitrahmen offen ?
Es darf jeder mitmachen vom blutigen Anfänger bis zum senior composer ?
Ergebnis eine Einspielung mit dem Klavier !!
Und eine Grafikdatei mit den Noten !!! Oder ??
Und auf gehts!
no peil
@ Fabian wie und wo kommen die Ergebnisse hin?