- Registriert
- 13.01.2011
- Beiträge
- 12.019
- Reaktionen
- 7.093
Ich hab ein altes Kriegelstein-Klavier, das hat auch zwei Pedale, allerdings betätigt das linke Pedal ab Werk einen Moderator-Filz...Mein V-125 hat zum Bsp. nur zwei Pedale.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab ein altes Kriegelstein-Klavier, das hat auch zwei Pedale, allerdings betätigt das linke Pedal ab Werk einen Moderator-Filz...Mein V-125 hat zum Bsp. nur zwei Pedale.

Ich hab ein altes Kriegelstein-Klavier, das hat auch zwei Pedale, allerdings betätigt das linke Pedal ab Werk einen Moderator-Filz...![]()
Richtig! Ein Pfeiffer, Steingräber oder auch Bechstein wirst Du nicht mit Moderator vorfinden. Hier ist einfach mal die Präzision der Mechanik vorherrschend.
LG
Alb
Also ich hatte mal ein C.Bechstein Elegance 124 angespielt, und das hatte ein Moderatorpedal. Bin ich ziemlich sicher. Das Concert 8 hatte dann Sostenutopedal.
LG Terri



! Oh mann, wie soll ich das bis morgen nachmittag aushalten? Ich hab die letzten Tage schon alle in den Wahnsinn getrieben- da konnte ich mich aber wenigstens noch damit ablenken, mein Altes an den Mann zu bringen (hat geklappt
! https://www.clavio.de/klavierforum/threads/schoenes-jugendstilklavier-verschenkt.21477/page-2, es wird in eine restaurierte, historische Mühle einziehen, wo ich es sogar besuchen kann!). Jetzt sitz ich da, schlimmer wie ein Kleinkind an Weihnachten... 
Ich hoffe die Begeisterung hält sich noch gaaaaaanz lange in Form von Übeeifer
! Aber das bezweifle ich nicht 


Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, ein Klavier "leiser" und "nachbarschaftsfreundlicher" zu machen... ein Moderator ist Murks.
! Drunter kommt ein Teppich, das hat bei dem Alten ne Menge gebracht, was den Körperschall angeht, ohne den Raumklang zu beeinträchtigen- das reicht bei so'ner lieben Nachbarin. Das mit dem Moderator berede ich mit dem Klavierbauer, wenn er heut mittag da ist (der bleibt noch'n Weilchen, weil er das Rönisch vor Ort "zusammenbauen" muss, sonst passt es nicht durch's Treppenhaus... und weil ich ihm noch nen Kaffee schuldig bin
).
. So bin ich.
Darauf freu ich mich fast so sehr wie auf's Spielen 
ich hab mir ja extra eins mit "Strahlfaktor" gesucht, dann soll's sich zu "normalen" Tageszeiten auch komplett frei entfalten dürfen.

!
Jesses nä, war das eine Aktion... das Alte runter zu bringen (der neue Besitzer war schön brav pünktlich da, echt super) war schon echt spannend und die haben BÖSEST geflucht- was ich verstehen kann, ich konnte kaum hingucken! Das Neue ist noch 2 cm höher, ich glaub über 5 cm breiter und ein gutes Stück tiefer! Die haben Blut und Wasser geschwitzt. Als Vollprofis. Und der neue Besitzer wollte das zuerst selbst runterbringen
! Is klar. Aber ich habe noch nie jemanden so erleichtert und freigiebig 100€ bezahlen sehen, der vorher erzählt hat, er hätte kein Geld
- er war dann doch ziemlich erleichtert, dass er nicht in deren Haut steckt, als er gesehen hat wie die Profis kämpfen.
Boah, war mir das peinlich... muss ihr nachher unbedingt paar Blümchen kaufen gehen.
Hab ihn währenddessen bisschen über das Klavier ausgefragt und weiß jetzt, dass er es in den 90ern gekauft und in den letzten Jahren selbst restauriert hat (außer den Lack, dafür schickt er die Klaviere weg- der ist aber auch echt mega perfekt!). Er hat darüber geredet, als gehöre es zur Familie... aber ist ja auch ein bisschen so, wenn es jahrelang bei ihm war. Jetzt isses meins
!
... für Fotos hat's aber dann nicht mehr gereicht, die liefere ich nach!), aber nichts geübt, einfach alles Mögliche aus dem Notenregal gezogen, zum Willkommen-heißen. Das war total schön, aber auch seltsam, weil der Klang echt anders ist als bei meinem Alten. Muss ich mich noch dran gewöhnen, so in nem Geschäft klingt das schon anders.Tastentisch (sagt man so?),

... oh mann, erzählt das bloß keinem 
.
, aber die Tiefen sind echt unglaublich schön, warm und voll, und die Höhen so schön sauber und klar, ohne hart zu sein, gefällt mir total gut!), aber mit der Mittellage bin ich noch nicht so 100% glücklich. Klang dort irgendwie anders. Das kann sein, oder? Die Hammerköpfe sind ja ganz neu, die spielen sich noch irgendwie ein, gell? Wie verändert sich der Klang denn dann?
.