- Registriert
- 17.10.2021
- Beiträge
- 3.434
- Reaktionen
- 2.330
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
??Schwammmethode
Die Messung läuft ja ständig mit einer Voreinstellung, die ich früher mal so eingestellt habe. Mittlerweile frage ich den Speicher kaum noch ab. Ich weiß sowieso, in welchem Bereich der Meßwert ist.Oje, ich sehe ca. 10 Garantieverluste! ;)
Das ist extrem fein aufgelöst, mehrere Werte pro Tag. Ich denke, Wochenmittelwerte wären sinnvoll. Ein Klavier/flügel hält es aus, 3 Stunden unter 40% Luftfeuchtigkeit zu haben.
Kommen die tiefen Werte evtl. vom Stoßlüften?
Feuchter Haushaltsschwamm in Plastikschale im flügel.
TFA Gerät "Klimalogg...pro", mit "Mutter" im Raum und "Tochter" im flügel, verbunden über Funk an USB-Stick mit der Windows-Software.Ach so, ich dachte an ein Messgerät. Wie misst Du die Luftfeuchtigkeit?
Ah, dann wäre ein zweiter Sensor evtl. relevant, auf der Unterseite des Resonanzbodens. Immerhin wird der Wert im Holz ja irgendwo zwischen denen an der Ober- und Unterseite liegen.Stoßlüftung? Genau, wenn zum Spielen der Deckel hoch kommt.![]()
Ich nehme an, daß dort die Feuchte des Raums herrscht bzw. nicht groß abweicht . Die wird ja vom Hauptteil sowohl angezeigt als auch geloggt. Diese Kurve (und die Temperatur) hatte ich zur besseren Übersicht in meinem Beitrag ausgeblendet.Ah, dann wäre ein zweiter Sensor evtl. relevant, auf der Unterseite des Resonanzbodens. Immerhin wird der Wert im Holz ja irgendwo zwischen denen an der Ober- und Unterseite liegen.
Zumindest, wenn man es genau wissen will. Dass es dem Instrument gut geht, sieht man auch an den geposteten Messungen.
...und dabei lecker riechen, bevor es zu leben anfängtDenn so ein Gurkenglas würde ansonsten Wochen brauchen, bis es leer ist.
Werde ich machen, danke für den Tipp!Behälter mit Wasser ins Klavier muss nur im Winter bei trockener Luft sein. Und vor allem muss da ein Schwamm rein oder zumindest eine gerollte Zeitung als Fidibus. Dadurch wird die Verdunstungsoberfläche vergrößert. Denn so ein Gurkenglas würde ansonsten Wochen brauchen, bis es leer ist.
Wir kaufen immer die mit Chili verfeinerten. Die halten bei uns höchstens eine Woche....und dabei lecker riechen, bevor es zu leben anfängt![]()
A) Das bringt eigentlich so gut wie nichts. Diese Tipps gab es eigentlich nur vor 40/50 JahrenUnser Klavierbauer empfiehlt ein Gurkenglasmit Wasser gefüllt ins Klavier zu stellen
So etwas ähnliches wurde neulich diskutiert:Heute habe ich einen Resonanzhall bemerkt, kann ich durch sprechen und andere Geräusche erzeugen. Spielt man einzelne Tasten an, ist ebenfalls ein dumpfer Hall zu hören. Die Dämpfer scheinen aber anzuliegen, vielleicht kommt es aber durch die schlechte Raumakustik, viele glatte Oberflächen - Raumgrösse 17qm???