Steingräber u. Söhne 122T - Mein erstes Klavier

Steingräber muß in der Tat was besonderes sein.
Die geringe Zahl der gefertigten Klaviere und flügel verbunden mit höchster Qualität aus deutscher Fertigung führt zu außergewöhnlichen Instrumenten.
Diese sind allerdings nicht nur hochwertig, sondern auch hochpreisig, eben kein Massenmarkt. :-)
 
@ehenkes
Bald kann uns Steingräber einen flügel/Klavier spendieren, soviel Werbung und Lärm wir hier machen.
An Firma Steingräber: bitte PN an mich ....;-)
 
Immer diese Geier ... :müde:

steinway schenkt dir sicher kein(en) Klavier/flügel, wenn du ständig den Namen lobst.
Warum sollte Steingraeber das machen? :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja gerne mal ein Steingräber Klavier ausprobieren, aber wenn man nicht gerade nach Bayreuth fährt, ist die Wahrscheinlichkeit, einen Steingräber Händler zu finden, geringer als die, im Voralpenraum auf den Yeti zu stossen.

In Karlsruhe konnte ich mal einen B-192 ausprobieren, den ich allerdings mit gemischten Gefühlen in Erinnerung habe. Ein Wahnsinns-Soundvolumen für die Größe, aber ich fand dass der Klang eher in Richtung "Schreien" ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja gerne mal ein Steingräber Klavier ausprobieren, aber wenn man nicht gerade nach Bayreuth fährt, ist die Wahrscheinlichkeit, einen Steingräber Händler zu finden, geringer als die, im Voralpenraum auf den Yeti zu stossen.

Nun, das ist bei anderen deutschen Hersteller mit geringen Produktionszahlen wie blüthner, Förster oder Grotrian nicht anders, ganz zu schweigen von Exoten wie Pfeiffer. Aber ein Anruf in Bayreuth wird dich davon überzeugen, dass doch bedeutend mehr Steingräber-Instrumente auf dem Markt ambulieren als Yetis im Voralpenraum. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja gerne mal ein Steingräber Klavier ausprobieren, aber wenn man nicht gerade nach Bayreuth fährt, ist die Wahrscheinlichkeit, einen Steingräber Händler zu finden, geringer als die, im Voralpenraum auf den Yeti zu stossen.

In Stuttgart kannst Du bei Piano Service Pufke zumindest ein 122T ausprobieren.
 
Und notfalls kann ich es immer noch betonen das sich der Weg nach Bayreuth lohnt!
Am besten mit einen kleinen Kurzurlaub übers Wochenende verbinden und eine kleine Führung durchs Werk machen! Es ist auf jedenfall unvergesslich und auch die Stadt ist mega schön wie ich finde! :super:

Und ein 122T sollte man wirklich unbedingt austesten! Ich bin wirklich mittlerweile der Meinung (vorsicht nur meine persönliche!!) das es gar keinen Mittelklasse-flügel braucht da dieses Klavier klanglich wirklich an solches herankommt! Die Klänge brauchen sich da gar nicht verstecken und man kann sich klanglich damit wirklich einen Traum erfüllen.

Wie ich finde sind nur noch die Flügel von Steingräber nochmal eine Schippe mehr.
Den B-192 habe ich persönlich auch noch nicht getestet, aber den A-170 habe ich vor 2 Wochen nochmals angespielt und dieser hat wohl wie ich bereits erwähnt habe den Besten Flügelklang für mich den es gibt :-D
 

Es sind theoretisch über 40000 Steingraeber Pianos/flügel im Umlauf.
Wer so etwas besitzt, gibt es vermutlich nicht mehr her.

Laut ebay Kleinanzeigen gibt es schon den einen oder anderen Trennungswilligen allein in Deutschland.

Ich denke, man sollte aufhören eine bestimmte Marke auf ein Podest zu stellen.

Grüße
Bluesman
 
oh, gleich mal gucken, danke :-)

edit: kein junger flügel dabei, schade
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, eine Aussage wie „wer soetwas besitzt, gibt es wahrscheinlich nicht mehr her“ ist schon eine Verklärung, die mit der Realität nicht korreliert.
Ich sage nichts gegen Steingräber und dieser Faden hier motiviert mich auch mal eines anspielen zu wollen. Nur dieser Absolutismus, mit dem ja in verschiedensten Themen bezüglich der Marke Steingräber aufgetreten wird, ist aus meiner Sicht fehl am Platz.

Aber vermutlich ist das ein ganz normales Verhalten. Man verteidigt / bewirbt halt gerne Dinge, die man schätzt und verliert da vielleicht auch mal die harten Fakten aus den Augen.
Ich kenne das von mir selbst bezüglich Autos auch, aber ich musste feststellen, dass es sich immer wieder lohnt, in alle Richtungen offen zu sein und unbekanntes wenigstens einmal auszuprobieren. Und nur das wollte ich mit meiner Aussage oben ausdrücken.

Grüße
Bluesman
 
... dieser Faden hier motiviert mich auch mal eines anspielen zu wollen.
Gute Idee. Es geht nichts über eigene Erfahrung. :001:

Beim Thema Auto gebe ich dir recht. :005:

Bezüglich Steingraeber Klavier: Wer hat schlechte Erfahrungen mit Steingraeber Klavieren aus dem letzten Jahrzehnt gemacht?
 
Ich finde, eine Aussage wie „wer soetwas besitzt, gibt es wahrscheinlich nicht mehr her“ ist schon eine Verklärung, die mit der Realität nicht korreliert.

Ich sehe das nicht so. Wenn man "seinen flügel" gefunden hat, dann behält man ihn i.d.R. auch. Das hat doch nichts mit Verklärung zu tun, es ist Ausdruck der Zufriedenheit. Ich gebe meinen auch nicht mehr her:-).
 
Wenn man "seinen Flügel" gefunden hat, dann behält man ihn i.d.R. auch.
Aber wann hat man "seinen" flügel gefunden? Ich habe ein schönes Instrument, aber nach 5 Jahren Flügelbesitz haben sich meine Vorstellungen verschoben oder verfeinert – ich würde heute vermutlich anders kaufen. Soll ja vorkommen, dass man sich auseinanderlebt?
Udo Lindenberg schrieb:
... und sie merkten, der andre/hat noch'n paar Macken/muss man 'n bisschen umerziehn...
 
Ich sehe das nicht so. Wenn man "seinen flügel" gefunden hat, dann behält man ihn i.d.R. auch. Das hat doch nichts mit Verklärung zu tun, es ist Ausdruck der Zufriedenheit. Ich gebe meinen auch nicht mehr her:-).
... genau, bis der Tod uns scheidet. :003:

ich würde heute vermutlich anders kaufen. Soll ja vorkommen, dass man sich auseinander lebt?
Das ist sicher kein Steingraeber Flügel aktueller Bauart?

Ein aktuelles Instrument von Steingraeber ist schon eine Anschaffung für lange Zeit. Was soll da nachkommen? :angst:
 

Zurück
Oben Unten