 
 
		
				
			Andus
- Registriert
- 17.05.2023
- Beiträge
- 73
- Reaktionen
- 132
Schönes Programm. Habe die Sonate daraufhin mal angespielt und angehört, alles bis auf den “Trauermarsch” gefällt. Ich freue mich schon darauf, das von Dir (gerne als Übefassung) zu hören.Ich hab ein ganz neues „Set“ Stücke bekommen. Nachdem ich die letzten Wochen nur auf das fokussiert war, was ich vorgespielt habe, hab ich den Rest sehr schleifen lassen (Etüde, Bach Fuge, etc.) Von Op. 10/2 hab ich den 2. Satz fertig gelernt (den 3. machen wir nicht, weil er zuviel Zeit fressen würde). Nächste Woche lege ich also alles weg und lerne neu:
-Beethoven Sonate Op.26
- Bach Toccata BWV 914
- Chopin Nocturne Op.9/1
- Chopin Etüde 10/4 (die immer noch nahezu unangetastet verstaubt ist)
Auf die Toccata und den Beethoven freue ich mich am meisten.
Ich selbst habe ja den Plan, Band I der Henle-Ausgaben rückwärts zu spielen. Start in diesem Jahr mit Opus 28. Da Opus 27 ja nun zwei Werke umfasst, dauert es noch etwas bis zu “Deiner” Sonate. Dann bist Du in Deiner beeindruckenden Geschwindigkeit schon wieder ganz wo anders. Mach weiter so, no Limits!
LG
Andreas
 
	

 
 
		 
 
		 
						
					 
 
		
 es wird euch nichts erspart bleiben.
 es wird euch nichts erspart bleiben. 
 
 
		 
 
		 Fingersätze sind alle besprochen; mal sehen, wie weit ich in den Großen Ferien komme.
 Fingersätze sind alle besprochen; mal sehen, wie weit ich in den Großen Ferien komme. 
 Ich hab auf jeden Fall Lust, den Rest von op.10 auch irgendwann zu spielen. Überhaupt, je öfter ich die Beethoven-Sonaten höre, desto mehr liebe ich sie alle…
 Ich hab auf jeden Fall Lust, den Rest von op.10 auch irgendwann zu spielen. Überhaupt, je öfter ich die Beethoven-Sonaten höre, desto mehr liebe ich sie alle… 





 
 
		