Was übt/spielt ihr gerade?

Ich spiele zum ersten Mal ein Stück, von dem es offenbar keine einzige Aufnahme gibt: Vom deutschen Impressionisten Walter Niemann aus der Sammlung „Das magische Buch“ (1923) das erste Stück „Kolibri“:
(Ich schreibe hier sonst nix.)

Es gibt sie:



Eine interessante Seite zu Niemann:


Ein lesenswertes Buch:


Darin ist auch von seiner ablehnenden Haltung zum NS die Rede.
 
Da ich nun weiß, wie alt mein Klavier ist, suchte ich etwas aus der Bauzeit (um 1890).

Also versuche ich mich gerade an "claire de lune". Ein hübsches Stück ... aber echt nicht so leicht zu begreifen.
Ist aber trotzdem bezaubernd und das Üben macht mir gerade mal wieder irrsinnig Spass.
 
"Einsame Blumen" von Schumann. Auf dem ersten Blick sah es sehr einfach aus, aber irgendwie liegt mir dieses Stück doch nicht so gut. So fein zu spielen dass die Dissonanzen sich nicht unangenehm anhören finde ich echt schwer. Aber gerade das versuche ich eher positiv zu sehen, mal wieder ein Stück was einem die Schwächen so richtig aufzeigt, und woran man richtig viel lernen kann.
 
Ja ich finde die Waldszenen generell toll, und mag sie auch um einiges mehr als die Kinderszenen (die aber auch ziemlich gut sind). Kann mir gut vorstellen, dass ich in den nächsten 1-2 Jahren versuche, alle Stücke daraus zu lernen.
 
Ich übe gerade den Chopin-Minutenwalzer und Chopins Opus 10 Nr. 12 (Revolutionary). Ich denke, den Minutenwalzer bekomme ich auf jeden Fall hin, er ist nicht soooo schwer. Bei der Etüde bin ich mir jedoch nicht ganz so sicher. Ich denke, auf 130 bpm oder so würde ich es schaffen, aber auf voller Geschwindigkeit, wie mit 160 bpm angegeben und wie ich es gerne spielen würde, scheint es mir doch nicht gerade einfach zu sein. Vor allem erscheint mir das Musikalische hier nicht einfach. Mein Lehrer hält es jedoch für angemessen für meine Fähigkeiten. Daher bin ich gespannt, wie gut ich es vielleicht in 1 oder 2 Monaten spielen können werde.
 

Zurück
Top Bottom