Was übt/spielt ihr gerade?

  • #1.781
Nachdem der 3. Satz der Mondscheinsonate leider noch in weiter Ferne für mich liegt habe ich mir zumindest den zweiten Satz gewünscht als mein Lehrer gefragt hat. Was soll ich sagen. Das Ding sieht so unschuldig aus und hat es faustdick hinter den Ohren. Bisher habe ich über den Satz immer ein bisschen hinweg gehört aber es macht mittlerweile richtig Spaß.
 
  • Like
Reaktionen: Animata, Gernot, Daina und 4 andere

  • #1.782
Das Ding sieht so unschuldig aus und hat es faustdick hinter den Ohren.
Daß ein simpler Dreivierteltakt auch so gemein sein kann! Der olle Beethoven hatte es in der Tat schon faustdick hinter den Ohren. Und ein netter Mensch war er offensichtlich auch nicht, wenn man sich die pianistischen Gemeinheiten vor Augen hält. Ich finde den zweiten Satz weitaus reizvoller als die Ecksätze
 
  • Like
Reaktionen: Animata und Carnina
  • #1.783

  • #1.784
Ich bin verzweifelt. Ich übe doch eine erleichterte Form von 3 Haselnüsse für Aschenprödel. Es klappt ja eigentlich schon , aber immer an 2.-3 Takten verspiele ich mich jedes Mal. Ich habe die auch schon oft einzeln geübt. Wenn ich aber den Song wieder ganz spiele ,prompt verspiel ich mich wieder an den gleichen Stellen . Es ist zum verzweifeln . Was kann ich bloß machen ? :cry2:
 
  • Like
Reaktionen: Viva la musica
  • #1.785
Ich bin verzweifelt. Ich übe doch eine erleichterte Form von 3 Haselnüsse für Aschenprödel. Es klappt ja eigentlich schon , aber immer an 2.-3 Takten verspiele ich mich jedes Mal. Ich habe die auch schon oft einzeln geübt. Wenn ich aber den Song wieder ganz spiele ,prompt verspiel ich mich wieder an den gleichen Stellen . Es ist zum verzweifeln . Was kann ich bloß machen ? :cry2:
1. Mach Dir bewusst, wo exakt Du Dich verspielst und suche nach möglichen Gründen. (Auflösungszeichen, ungeschickter Fingersatz? ...)
2. Spiele nicht gleich wieder das ganze Stück, sondern "bette" die problematischen Takte langsam ein: erst ein, zwei Takte davor und danach, das alles (sehr) langsam, und dann immer mehr, also eine ganze Phrase.
 
  • Like
Reaktionen: Demian, Monique und abschweb
  • #1.786
Einmal konnte ich das Stück fast perfekt . Ich hatte den Film gesehen . Danach bin ich sofort ans Klavier. Und siehe da, es hatte wunderbar geklappt . (1-2 Fehlerchen ) ,aber es klang fast so wie im Film . Ich hatte die Musik so in mir verinnerlicht , dass ich das richtig schön konnte . Ich war selig . Und heute ,als ich es üben wollte , klappte es nicht so ,wie ich es mir gewünscht hätte :cry:
 
  • #1.788
Einmal konnte ich das Stück fast perfekt . Ich hatte den Film gesehen . Danach bin ich sofort ans Klavier. Und siehe da, es hatte wunderbar geklappt . (1-2 Fehlerchen ) ,aber es klang fast so wie im Film . Ich hatte die Musik so in mir verinnerlicht , dass ich das richtig schön konnte . Ich war selig . Und heute ,als ich es üben wollte , klappte es nicht so ,wie ich es mir gewünscht hätte :cry:
Die Konsequenz daraus? Ab ins Kino! Und dann erst ans Klavier.

Übrigens: Wer Klavier spielt, macht in der Regel Fehler, manchmal mehr, als einem lieb ist. Wer unbedingt fehlerfrei durchs Leben gehen will, sollte sich überlegen, ob nicht Triangel das besser geeignete Instrument ist …
 
  • Like
  • Sad
Reaktionen: Robinson und Monique
  • #1.789
@Monique
Geniese die schönen Klänge von deinem Flügel und freue dich darüber.
 
  • Like
Reaktionen: Daina und Monique
  • #1.790
Ich übe doch eine erleichterte Form von 3 Haselnüsse für Aschenprödel
Ich auch!!! :011: ich wollte erst die Originalversion nehmen, aber da habe ich schnell kapituliert.... vielleicht im nächsten Jahr zu Weihnachten. Die vereinfachte kriege ich vielleicht in diesem Jahr noch halbwegs hin. Mit bestimmt vielen Verspielern... also lass dich nicht ins Bockshorn jagen!!! Ich finde ja, das Stück macht beim Üben und mit Unvollkommenheiten auch schon viel Spass....
 
  • Like
Reaktionen: Albatros2016 und Monique
  • #1.791
Ich auch!!! :011: ich wollte erst die Originalversion nehmen, aber da habe ich schnell kapituliert.... vielleicht im nächsten Jahr zu Weihnachten. Die vereinfachte kriege ich vielleicht in diesem Jahr noch halbwegs hin. Mit bestimmt vielen Verspielern... also lass dich nicht ins Bockshorn jagen!!! Ich finde ja, das Stück macht beim Üben und mit Unvollkommenheiten auch schon viel Spass....
Hast du die vereinfachte Variante versucht, die ich dir letztes Jahr gegeben hab? Die mit den handgeschriebenen Noten? 😀

Ich übe gerade an Beethovens "lustig/traurig" und versuche den lustig-Teil legato ohne Pedal sauber hinzubekommen.

Da mich das schnell frustriert, gibt's nur für den Spaß und weils für mich mittlerweile recht einfach vom Blatt spielbar ist, den "ice dance" vom Film "Edward mit den Scherenhänden".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Viva la musica
  • #1.793
Schön, dass du sie zum Erklingen bringst! 🙂 Ich hab sie fürs Fest auch nochmal aufgefrischt, auch wenn ich hier für niemanden in der Familie spiele.
 
  • #1.794
Weihnachtslieder. Klavier 4 händig und Akkordeon 2 händig. Klingt nicht ganz so schlimm wie erwartet. Bei 3 Leuten gibt es aber auch dreimal mehr Möglichkeiten Fehler reinzubringen 🥺 und die Wahrscheinlichkeit etwas ohne Fehler zu bringen geht gegen 0.

Aber egal, uns macht es Spaß und der Nachbar ist nicht zu Hause 😁.
 
  • Like
Reaktionen: Robinson, Sabrina-von-der-Ostsee und Albatros2016
  • #1.795
Hast du die vereinfachte Variante versucht, die ich dir letztes Jahr gegeben hab? Die mit den handgeschriebenen Noten
Ja, genau die! :026: ist ganz gut geworden, habe sie sogar vor Gästen vorgetragen.
Vielen Dank nochmal!
Mein 13jähriger Sohn will sie jetzt auch lernen. Und hat gestern als cooler Fastteenie sogar mit uns den Film nochmal geschaut! :chr03:
 
  • Like
Reaktionen: Sabrina-von-der-Ostsee
  • #1.796
… ausschließlich Tremoli. Läuft super synchron mit dem Schüttelfrost.:lol:
 
  • #1.799
  • Like
Reaktionen: Carnina und Debösi

Zurück
Oben Unten