Videos

  • Ersteller Ersteller Karl
  • Erstellt am Erstellt am

  • #1.301
...danke DonBos für die schöne Grainger Transkription mit Hamelin, und auch an fips7 für die Ligeti-Aufnahme... die hat was, finde ich :)


Zwischendurch könnten wir es auch einmal fetzen lassen. Diese Dame hier weiß, wie das geht:




"here we go"...;);)
 

  • #1.302
Sagt mal, spinn ich oder kriecht ab ca. 8:00 tatsächlich ein riesiger Nachtfalter zwischen Hiromis Händen herum?
Besonders deutlich sieht man ihn kurz ab 8:32. Ts ts... das Tierchen befindet sich da ja in einer höchst gefährlichen Zone. :-?


 
  • #1.303
Ob er das wohl überlebt hat :D
 

  • #1.304
Ob das Klavier das wohl überlebt hat

:D

lg marcus
 
  • #1.306
ein wenig Science Fiction & Musik (oder andersrum ;))

 
  • #1.311
Die beiden "achtjährigen" Gisela und Gundula von Larochauer sind doch auch ganz talentiert. Garrick Ohlssons Statur erlaubt wohl die (originale) Spielanweisung, dass der Mittelspieler die äußeren außen umfasst. Ich kannte es bisher so, dass der Mittelspieler seine Arme vor den Bäuchen der anderen platzieren muss.

 
  • #1.312
[video]https://www.youtube.com/watch?v=Y82sYIDxDoc[/video]

hund mit absolutem gehör :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #1.314
Sehr lustig! Und irgenwie treffend!

[video]http://youtu.be/xLD5gGpeaH8[/video]

LG, Sesam
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #1.315
chopin etude 10/4 gesungen


papipapapiapapiapa :D :D

wenn man zu lange related videos guckt verirrt man sich schnell :D
 
  • #1.317
(Zu meiner Schande, hatte ich zuvor von Idil Biret noch nie etwas gehört.)
(von der türkischen Cortotschülerin gibt es eine exzellente Aufnahme von Berlioz/Liszt fantastische Sinfonie bei Naxos)
 
  • #1.318
Eine (zumindest meiner Meinung nach) beeindruckende Interpretation von Rachmaninoffs komplettem Op. 39, die mich über die letzte Dreiviertelstunde gefesselt hat:
Idil Biret plays Rachmaninov Études-Tableaux Op.39 - YouTube
(Zu meiner Schande, hatte ich zuvor von Idil Biret noch nie etwas gehört.)

Es gibt ein sehr empfehlenswertes Buch von ihr: "Idil Biret, eine türkische Pianistein auf den Bühnen der Welt" mit CD im staccato Verlag. Dominique Xardel interviewt sie darin und es lohnt sich, sich das anzuschaffen!

Liebe Grüße

chiarina
 
  • #1.319
Danke euch beiden für die Tipps, rolf und chiarina! Ihr Spiel hat mich jedenfalls bisher überzeugt.
 

Zurück
Oben Unten