Gelöschte Mitglieder 13940
- Registriert
- 28.04.2016
- Beiträge
- 605
- Reaktionen
- 992
Im vergangenen Jahr hatte ich die Gelegenheit, in kleinem Rahmen einen Liederzyklus aufzuführen, dessen Bestandteile ich teilweise bereits vor mehr als fünfzehn Jahren, teilweise aber auch erst vor kurzem komponiert hatte.
Die Lieder im einzelnen:
"Volksweise" nach dem gleichnamigen Gedicht von R. M. Rilke
"Die Nachtigall" nach dem gleichnamigen Gedicht von Theodor Storm
"Es lacht in dem steigenden jahr dir" nach einem Gedicht von Stefan George
"Komm in den totgesagten park" nach einem Gedicht von Stefan George
"Weil es Abend wird" nach zwei Strophen aus dem Gedicht "Die Flöte" von Werner Bergengruen
"Wiegenlied" nach einem eigenen Text
Bitte beachten, dass das Ganze ein Amateur-Projekt ohne professionellen Anspruch war.
Die Kompositionsdaten der jeweiligen Lieder lasse ich bewusst weg, aber vielleicht wirken einzelne Stücke "reifer" oder "avancierter" als die anderen? (Würde mich interessieren, ob man da was merkt.)
Mich würde auch interessieren, was eure Favoriten sind und welche Empfehlungen ihr mir zur Weiterentwicklung meiner Kompositionstechnik geben könnt.
Die Lieder im einzelnen:
"Volksweise" nach dem gleichnamigen Gedicht von R. M. Rilke
"Die Nachtigall" nach dem gleichnamigen Gedicht von Theodor Storm
"Es lacht in dem steigenden jahr dir" nach einem Gedicht von Stefan George
"Komm in den totgesagten park" nach einem Gedicht von Stefan George
"Weil es Abend wird" nach zwei Strophen aus dem Gedicht "Die Flöte" von Werner Bergengruen
"Wiegenlied" nach einem eigenen Text
Bitte beachten, dass das Ganze ein Amateur-Projekt ohne professionellen Anspruch war.
Die Kompositionsdaten der jeweiligen Lieder lasse ich bewusst weg, aber vielleicht wirken einzelne Stücke "reifer" oder "avancierter" als die anderen? (Würde mich interessieren, ob man da was merkt.)
Mich würde auch interessieren, was eure Favoriten sind und welche Empfehlungen ihr mir zur Weiterentwicklung meiner Kompositionstechnik geben könnt.
Zuletzt bearbeitet:

...wie soll man da nicht den Eindruck erhalten, dass sich da einer gerne neben Storm, Rilke und so sähe...
Denn nach der kalten Dusche kommt unerwartet großes Lob: dafür, dass du diesen (vermutlich schon einige Jahre alten) Versuch hier vorstellst ! Deine Lieder bieten die Chance, typische Unbeholfenheiten***) der Ausarbeitung zu untersuchen und ggf zu verbessern. Des weiteren - und das ist ein noch größeres Lob - muss man erst mal auf die melodischen Einfälle kommen !
Der Text zum Wiegenlied ist ja auch nichts Besonderes.