Improvisation / Komposition / Komprovisation ???

  • #41
Leider kam ich nie in den Genuß diesen wunderbaren Menschen mal selbst kennenzulernen - er hat viel zu früh das Zeitliche gesegnet.

Also wenn ich 95 Jahre alt werden würde, dann wäre ich mehr als zufrieden;-).
 
  • Like
Reaktionen: Felix Hack und Henry

  • #42
Also wenn ich 95 Jahre alt werden würde, dann wäre ich mehr als zufrieden;-).
Nun ja...in den Todesanzeigen steht ja auch immer " viel zu früh und unerwartet" - da könnt man auch die Leute fragen "wann wär es denn recht gewesen?"
 
  • Like
Reaktionen: thomasz, Felix Hack und Tastatula
  • #43
  • Like
Reaktionen: Henry

  • #44
Hier wäre nun ein etwas stärker dynamisiertes und stellenweise auch freier gespieltes "Delirium". Ich hoffe, man hört da nun so ein paar kleinere und auch größere Wellen heraus, das ganz ganz große Drama wollte ich allerdings wiederum auch nicht daraus machen. Eher so ein paar Anläufe, die dann halt auch wieder wegbrechen.

 
  • Like
Reaktionen: Lupo, Boogieoma, Animata und eine weitere Person
  • #45
Wenn es darum geht, den Titel besser rauszuspielen...hmm, da geht es mir wie Rolf. Ich höre da eher einen kleinen Bachlauf oder einen Schmetterling bei Windstille. An etwas Dramatisches erinnert es mich nicht ansatzweise.

Aber Titel sind Schall und Rauch. Mir gefällt das Stück ausgesprochen gut.
 
  • Like
Reaktionen: Lupo, Felix Hack und Boogieoma
  • #46
Der Flügel hat einen schönen Ton.

Cee
 
  • Like
Reaktionen: Felix Hack
  • #48
Aber Titel sind Schall und Rauch.
Hast Recht, ein Versuch bei Youtube war's mal wert. Nächstes Mal nehme ich wieder "people were shocked" mit in den Titel, dann funktionierts wohl auch mit den Clicks:-)

Mir gefällt das Stück ausgesprochen gut.
freut mich!

Der Flügel hat einen schönen Ton.

ja, so einen Flügel würde ich jedoch keinem Anfänger oder aufstrebenden Jungpianisten empfehlen, man spielt einen Ton und meint, man hätte schon was geleistet:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cee
  • #51
Immerhin läuft sie gänzlich unverkrampft auf die Bühne. Eher so im Stile eines Bauarbeiters. Hat was!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Felix Hack, Tastatula und hasenbein
  • #53
sorry, in meinem Eröffnungspost war wohl mehrere Tage lang nicht mehr das ursprüngliche "Delirium" zu hören. Lag wohl daran, dass ich an der Zuordnung dieses Stückes zu meinen YoutTube Playlists was geändert hatte. Da hat dann Youtube unter der von mir hier eingebundenen URL ein anderes Stück abgespielt.
 
  • #54
Ich als blutiger Anfänger kann über Schwachstellen nicht wirklich etwas sagen, aber ich finde die Musik wunderschön!
 
  • Like
Reaktionen: Felix Hack
  • #55
Furchtbar. Allein für diese paar schlichten Töne des Anfangs so herumzufuchteln...
Hehe. Wenigstens jault sie nicht auch noch mit wie Glenda Gould, verzerrt das Gesicht wie Lily Lang oder stampft mit den Füßen wie Keira Jarrett ... tsk, diese Weiber.

Cee
 
  • #56
Hier übrigens mal ein sehr prägnantes Beispiel für diese viel zu fingeraktive, krampfige Spielweise,
Absolut! Ich verstehe überhaupt nicht, warum sie das macht. Sie steht sich damit im Wege.
Ich denke, da kommen ein paar Dinge zusammen:
Kleine Hände
Sehr aufgeregte Interpretin.
Sie steckt einen großen Teil ihrer musikalischen Empfindung in die Fingerakrobatik und in 20 Jahren kann sie nicht mehr spielen, weil alle Sehnen und Bänder sich beschweren...
Man kann auch gut hören, dass eine solche Spielweise zu sehr mechanischen Melodieverläufen führt, so als würdest man einen Text so sprechen:
Där Hun-dä-hau-fen gä-hährt inn dehn Müll-sack! (durch das extrem stelzige Spiel wird jede Silbe betont)
 
  • #57
Ja, es führt dazu, dass zusammenfassende Armschwünge sich nicht auswirken können bzw. nicht stattfinden, also kein "basic rhythm" (Abby Whiteside) aufkommt.
 

Zurück
Oben Unten