Fingerfertigkeit im Urlaub

  • Ersteller Ersteller KlavierOpa
  • Erstellt am Erstellt am

Das hatte ich schon so verstanden, und es ist Unsinn, ein Stück nur dann abzulegen, wenn es am Anfang der Stunde ein perfektes Take gibt.

Da steht JEDES Stück EIN Mal. Insgesamt.
Nicht JEDES Stück JEDE Stunde.

Lesen und verstehen...
 
Das hatte ich schon so verstanden, und es ist Unsinn, ein Stück nur dann abzulegen, wenn es am Anfang der Stunde ein perfektes Take gibt.
Wo ist das Problem? Bei den meißten hat es beim ersten Mal geklappt und viele Stücke (vor allem die einfachen) kann ich heute noch, spätestens nach einmal anschauen, ich bin selbst manchmal erstaunt. Wird also irgendwie richtig gewesen sein.
Da steht JEDES Stück EIN Mal. Insgesamt.
Nicht JEDES Stück JEDE Stunde.

Lesen und verstehen...
Was immer du mir damit sagen willst.
 
Ich bin dafür, dass @Alex_S. hier erst dann wieder etwas schreiben darf, wenn er zunächst mal „meisten“ so schreibt, wie es korrekt ist, nämlich mit s statt ß.
 
hier erst dann wieder etwas schreiben darf, wenn er zunächst mal „meisten“ so schreibt, wie es korrekt ist, nämlich mit s statt ß.
Gute Idee, bin sehr dafür.

Weiter sollten wir einen Aufnahmetest einführen: der/die Kandidat/in wird gefragt, ob an dem Satz "Eines der bekanntesten Lieder von Mozart ist der Türkische Marsch" etwas Auffälliges ist. Bei Antwort "Nein" gibt es keine Aufnahme bei clavio.de.

CW
 
Ich bin dafür, dass @Alex_S. hier erst dann wieder etwas schreiben darf, wenn er zunächst mal „meisten“ so schreibt, wie es korrekt ist, nämlich mit s statt ß.
Fangen wir jetzt an, bei mißliebigen Forumsteilnehmern Tipp- und Rechtschreibefehler zu monieren?
 
Fangen wir jetzt an, bei mißliebigen Forumsteilnehmern Tipp- und Rechtschreibefehler zu monieren?
Bei solch groben Verstößen gegen die Orthografie, die nicht auf einer Lese-Rechtschreibschwäche basieren: Ja. Und dass Alex S mir missliebig ist, stimmt nicht. Immer wieder mal habe ich seinen Aussagen durch ein Like zugestimmt (wenn es nicht um mechanisches Klavierspielen ging). Hättest du aufmerksam mitgelesen, hättest du das erkennen können.
 
Bei solch groben Verstößen gegen die Orthografie, die nicht auf einer Lese-Rechtschreibschwäche basieren: Ja.
Ich bitte darum, das in dieser Form sein zu lassen. Danke!
Zumal es immer wieder peinlich ist, Hinweise auf Orthografie mit Rechtschreibfehlern zu spicken.
 

Was nützt ein perfekt geschriebener Text in der Musikwelt :coolguy:?
Wenn hier wirklich nur jene willkommen sind, die eine sogenannte Aufnahmeprüfung bestehen, dann wäre ein ehrlicher Hinweis am Anfang fair ;-).
Viele musizieren aus Freude.
Vielleicht wollt ihr lieber unter euch Profis bleiben. In diesem Sinne wünsche ich euch viel Freude beim Austauschen!

Vielen Dank für die vielen Hinweise!
 
Nimm doch nicht alles so ernst, was da zur Rechtschreibung steht @Pianessa

@Peter hat sich doch bereits dazu geäußert und der Rest ist Geplänkel. Das gehört auch zu einem Forum.
 
Was nützt ein perfekt geschriebener Text in der Musikwelt :coolguy:?
Erstmal nichts. Aber ich empfinde es durchaus als unhöflich, wenn sich jemand in der Kommunikation überhaupt keine Mühe gibt und seine Beiträge mit zahlreichen Fehlern garniert. Das ist mühsam zu lesen und erweckt den Eindruck, dass die Adressaten solcher Texte dem Schreiber eigentlich völlig egal sind.

Vielleicht wollt ihr lieber unter euch Profis bleiben.
Mit Profi oder Amateur hat das rein gar nichts zu tun. Auch fehlerstrotzende Texte von Profis sind eine Zumutung, die nicht sein müsste.
 
Was ... Dissen schon zu?
Es heißt nicht "zu Dissen", sondern "nach Dissen".

Mich würde mal interessieren, wo das Wort im Deutschen herkommt, und warum hier in der Gegend so viele Dorfnamen auf "-dissen" enden (Ubbedissen, Olderdissen, Dissen .... ).
Naja, ist halt die enharmonische Verwechslung von Essen.
 

Zurück
Oben Unten