Wiegenlieder aus aller Welt

  • #81
Schön und ganz leicht Gjendines Wiegenlid aus op. 66 von Grieg.
 
  • Like
Reaktionen: Klein wild Vögelein und Ambros_Langleb

  • #83
Aleksandr Spendiarov Op. 3/2 von 1897. Schwierigkeitsgrad 2-3 von 6. Ein Wiegenlied, das als solches auch ganz leicht ohne diesen Titel diesem Fadenthema zuzuordnen wäre.

Und natürlich einer der bekannteste Jazz-Standards: ''Lullaby of Birdland'' von George Shearing. Der Shearing-Stil könnte als Derivat des Stride-Pianos verstanden werden, ist aber nach meinem Verständnis wohl eher von einer modernen Gavotte ableitbar.
 
  • Like
Reaktionen: Boogieoma

  • #84
Nachträglich zum 70. Todestag Selim Palmgrens (* 16. Februar 1878 in Pori; † 16. Dezember 1951 in Helsinki) hier noch sein Wiegenlied: Kehtolaulu

 
  • Like
Reaktionen: Tastatula, Kaltstoff, Revenge und eine weitere Person
  • #85
Das ist wunderschön, @Hellas .

Name "Palmgren, Selim" ab sofort vermerkt bei mir.

LG, Olli!
 
  • Like
Reaktionen: Hellas
  • #86
Ich versuche mich ja gerne an Transkriptionen von Aufnahmen großer Jazzpianisten, diese Komposition von Ray Bryant passt doch ganz gut hier ins Thema:musik064::

 
  • Like
Reaktionen: Triangulum, Klein wild Vögelein und Boogieoma
  • #88
Wenn man mal für ein Thema sensibilisiert ist 😄 Hier die Berceuse von Johanna Senfter, wahrscheinlich aus dem 20. Jh.:

 
  • Like
Reaktionen: Klein wild Vögelein
  • #89
Hat hier schon jemand auf den schönen und ziemlich einfachen ersten Satz der vierhändigen Dolly-Suite, von Fauré hingewiesen?
 
  • Like
Reaktionen: Klafina und Wiedereinsteigerin38
  • #90
Schostakowitsch, Wiegenlied:

 
  • Like
Reaktionen: Klein wild Vögelein und antje2410
  • #91
Hat hier schon jemand auf den schönen und ziemlich einfachen ersten Satz der vierhändigen Dolly-Suite, von Fauré hingewiesen?
Es gibt da eine Transkription von Alfred Cortot für Klavier zu zwei Händen. Alle Cortotschen Transkriptionen bewegen sich im Bereich zwischen exzellent und überragend.
 
  • #93
@pianochris66 - haha, ups, so ist das, wenn man schnellschnell macht (habe das oben gelöscht)...

Hier also nochmal:

M. Balakirev:


A. Korestschenko:


F. Burgmüller:

(Gruslige Performance, aber man sieht die Noten)

S. Palmgren:

(Mein Favorit)
 
  • Like
Reaktionen: pianochris66, samea und Klein wild Vögelein
  • #94
Hat hier schon jemand auf den schönen und ziemlich einfachen ersten Satz der vierhändigen Dolly-Suite, von Fauré hingewiesen?
Ui, und die habe ich doch vor einigen Jahren mit meiner KL gespielt!
So kann es gehen, man vergisst es einfach.
 
  • Like
Reaktionen: Alter Tastendrücker und méchant village
  • #95
Den Beitrag zuvor ergänzend, die Dolly-Suite (Cortot):


Auch wenn ich jetzt gesteinigt werden sollte: wie wäre es mit

http://vmirror.imslp.org/files/imgl...Beethoven-Moszkowski-EmperorTranscription.pdf

Das haben wir irgendwie anders im Ohr, hat mit seinen ruhigen Triolen schon was Wiegenhaftes und ist ein lohnendes Stück für die Klavier-Einsiedler. Außerdem ist der Arrangeur nicht irgendwer und garantiert für musikalische Qualität.

Walter
 
  • Like
Reaktionen: Klein wild Vögelein und Ambros_Langleb
  • #96
Hallo Kaltstoff,

Du hattest nach einem Tipp gefragt, wo Du die Noten für den „Abendsegen“ von Humperdinck bekommen kannst – in einer Ausgabe von SANG UND KLANG gibt es einen klangvollen Klaviersatz. Es ist allerdings ein roter Band dieser Reihe und ich hatte nur ein Bild des grünen Bandes.

Vielleicht steht er (außer in einer Schachtel auf meiner Bühne) irgendwo in einer Bibliothek oder Stadtbücherei. Auf Ebay werden diese Bände auch verhökert. Wenn Du über Ebay einen roten Band bestellst (relativ teuer), lege ich nicht die Hand ins Feuer, dass er auch der Richtige ist. Vielleicht kannst Du zuvor den Verkäufer kontaktieren, ob diese Stücke auch drin sind.

In meinem roten Band gibt es Engelbert Humperdinck. „Lied des Sandmännchen und Abendsegen“ aus der Oper Hänsel und Gretel.

Neben „Brüderchen, komm tanz mit mir“ und „Ein Männlein steht im Walde“.

Viel Erfolg bei der Suche!

Walter
Sang und Klang 1.jpgSang und Klang 2.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Klein wild Vögelein
  • #98
Ein sehr entspannendes Wiegenlied ist

Ladybird Lullaby von Billy Mayerl

Billy Mayerl war ein Freund von Gershwin und eine gewisse Verwandtschaft kann man heraushören.
 
  • #99
Gerade durch Zufall beim Kramen in meinen Notenheften gefunden:

Die "Berceuse aux étoiles" aus der "Petite suite" von Jacques Ibert

 
  • Like
Reaktionen: antje2410 und méchant village
  • #100
Eine ganze Reihe an bekannten und weniger bekannten Wiegenliedern aus der Klaviermusik findet man übrigens im folgenden Sammelband:

 
  • Like
Reaktionen: Ambros_Langleb, méchant village und Wiedereinsteigerin38

Zurück
Oben Unten