Was übt/spielt ihr gerade?

  • #301
Die Profis haben wahrscheinlich ein Vielfaches an Patterns gespeichert.
Und wahrscheinlich auch eine überdurchschnittliche Begabung.
Ja, da gehe ich auch schwer von aus. Die Welt ist eben hart, bösartig und ungerecht. Ich geh' dann nachher wieder üben *seufz* ;-).
 

  • #302
Der Weg ist das Ziel ...
:-D:-D
 
  • Like
Reaktionen: Robinson, mbast und DonMias
  • #303
Dafür bewundern die Profis dann den Fliesenleger, Installateur oder Landschaftsgärtner.... man kann nicht alles können!
 
  • Like
Reaktionen: Musikanna und mbast

  • #304
...mein Leben wird gerade komplett von der französischen Ouvertüre dominiert...diese 30 Minuten Musik wollen halt gestaltet werden. Und irgendwie hab ich das auswendig "lernen" unterschätzt *Angst*.

Nachdem ich einen Ausschnitt daraus mit Sokolov vom Festival in Colmar aus dem Jahr 2011 auf YT gesehen und gehört habe war für mich klar, dass ich dieses tolle Werk noch nicht mal ansehen werde:angst:;-)! Ich finde das ganz großartig, dass Du Dich mit so einem anspruchsvollen und monumentalen Werk vom Großmeister Bach beschäftigst und wünsche dir ganz viel Erfolg und Freude beim Studium und Spielen:super:.
 
  • Like
Reaktionen: Ludwig, Fips7 und Pianojayjay
  • #305
Dafür bewundern die Profis dann den Fliesenleger, Installateur oder Landschaftsgärtner.... man kann nicht alles können!
Nee, will ich auch gar nicht, keine Angst. Die Bemerkung da oben war eher scherzhaft gemeint. Tatsächlich wäre ich schon hochzufrieden, wenn ich die von Mick genannten Etüden innerhalb des nächsten Jahres ordentlich hinkriege. Mal sehen, ob ich die 25 2 bei Marlene nächstes Mal schon ungefähr draufgeschafft habe :-). Wenn nicht tue ich Euch halt die Nocturnes an. Da müßt ihr dann durch ;-).
 
  • Like
Reaktionen: Doc88 und Pianojayjay
  • #306
Nachdem ich einen Ausschnitt daraus mit Sokolov vom Festival in Colmar aus dem Jahr 2011 auf YT gesehen und gehört habe war für mich klar, dass ich dieses tolle Werk noch nicht mal ansehen werde:angst:;-)! Ich finde das ganz großartig, dass Du Dich mit so einem anspruchsvollen und monumentalen Werk vom Großmeister Bach beschäftigst und wünsche dir ganz viel Erfolg und Freude beim Studium und Spielen:super:.
Ja, tatsächlich muss ich zugeben, dass ich zwischendurch die sehr präsente Sorge hatte mich übernommen zu haben. Ehrlich gesagt, habe ich diese Sorge noch immer. Aber, ich will die Erfahrungen der letzten Wochen nicht missen. Sich wirklich so intensiv mit einem so umfangreichen Werk auseinanderzusetzen verändert einfach irgendwas im Kopf :D.
 
  • Like
Reaktionen: Fips7, pianochris66, Scarbo und eine weitere Person
  • #307
  • Like
Reaktionen: Fips7, Klafina, Doc88 und eine weitere Person
  • #308
So, das war dann der Erstkontakt mit der 25 2. Mick hat Recht, die ist tatsächlich wesentlich einfacher als die 10 1. Besteht größtenteils aus Triolen. In langsamem Tempo werde ich das wohl lernen können. Schwierig wird's dann allerdings, wenn man das ganze wie notiert Presto spielt. Na ja, wie @Doc88 schon sagte: der Weg ist das Ziel :-).
 
  • Like
Reaktionen: Doc88
  • #309
Die Figuren in der Etüde liegen sehr bequem - einzeln im Tempo kann man die fast sofort spielen. Die eigentliche Schwierigkeit liegt im Zusammenspiel - man darf rechts nicht hemiolisch spielen, sonst ist die Wirkung der Etüde kaputt. Das erfordert viel Konzentration und man muss sich ein paar kreative Übevarianten ausdenken, um das sicher hinzubekommen.
 
  • Like
Reaktionen: mbast
  • #311
lässt sich wunderbar parallel mit dem Lied "Schwarze Augen" auf zwei Klavieren spielen, kennt ihr das?:super:

@mbast Wollen wir es das nächste Mal bei Marlene so zusammen spielen?:lol:
Nein, kenne ich nicht, von wem ist das? Vom Prinzip her habe ich nichts dagegen, wenn ich das tatsächlich bis dahin gelernt kriege...
 
  • #312
Feinarbeit an der Schmetterlingsetüde 25.9 (F.Ch.) [...] lockereres Handgelenk

:super: Seinerzeit habe ich meine Klavierlehrerin realiter um einige Einheiten "betreutes Üben" gebeten. So ganz à la 19ième siècle. Die Ärmste. :blume: Sie war so tapfer... :herz:
 
  • #313
Das ist nun mal das Los dieser Zunft. Ich hoffe, es hat sich gelohnt.
:-D
 
  • #314
Nein, kenne ich nicht, von wem ist das? Vom Prinzip her habe ich nichts dagegen, wenn ich das tatsächlich bis dahin gelernt kriege...
Aha, das Orakel von Wiki sagt: Schwarze Augen=russisches Volkslied. Können wir gerne machen, wenn du den "Schwarze Augen"-Part übernimmst, denn mit der Etüde habe ich schon alle Hände voll zu tun. Triolen, Triolen, nichts als Triolen ;-).
 
  • Like
Reaktionen: Musikanna
  • #315
Aha, das Orakel von Wiki sagt: Schwarze Augen=russisches Volkslied. Können wir gerne machen, wenn du den "Schwarze Augen"-Part übernimmst, denn mit der Etüde habe ich schon alle Hände voll zu tun. Triolen, Triolen, nichts als Triolen ;-).

Hör Dir mal Art Tatum mit Dark Eyes an. Dagegen ist die Chopin-Etüde ein pianistisches Kinderspiel;-).
 
  • Like
Reaktionen: mbast
  • #316
Meine "stretch pieces" zur Zeit sind:

Schubert Op. 142 Nr. 2
Chopin Op. 28 Nr. 15

Zur Abwechslung dann ein paar schöne Ländler und Walzer dazwischen.
 
  • #317
Ich beiße mir gerade die Zähne bei einer Chopin Etüde aus (op. 25 no. 11) und muss zugeben dass das, vor allem nach einem bescheidenen Jahr Unterricht, ein ganz schön harter Brocken ist:dizzy:
 
  • #318
Ich beiße mir gerade die Zähne bei einer Chopin Etüde aus (op. 25 no. 11) und muss zugeben dass das, vor allem nach einem bescheidenen Jahr Unterricht, ein ganz schön harter Brocken ist:dizzy:
Schwerste Chopin-Etüden nach nur einem Jahr Unterricht? Da hast du dir ja was vorgenommen. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: mbast und Pianojayjay
  • #319
Schwerste Chopin-Etüden nach nur einem Jahr Unterricht? Da hast du dir ja was vorgenommen. ;-)
Weiß ich:-DLeider braucht mein Ehrgeiziges-Ich immer neue Herausforderungen, und macht sich selbst das Leben schwer.
 

Zurück
Oben Unten