
hyp408
- Dabei seit
- 22. Jan. 2010
- Beiträge
- 975
- Reaktionen
- 459
Hallo, bin realtiv neu hier im Forum und ich habe beim Schmökern hier immer wieder Fragen gefunden, die sich um das Thema drehen: "Wie weit bin ich gemessen an der Dauer meines Unterrichts". Dabei kam heraus, dass es hier gewaltige Unterschiede gibt (was nicht verwundert). Manche "können" nach zwei Jahren relativ komplizierte und schwierige Stücke von Chopin und Beethoven spielen, andere sind noch im ersten Teil der jew. Klavierschule gefangen. Wie ich in den Antworten lesen konnte, gibts dann auch schon wieder Zweifler (nach dem Motto: Es würde mich wundern, wenn Du nach zwei Jahren und mäßigem Üben schon dieses und jenes Stück spielen könntest).
Nun meine Frage: Wann würdet Ihr sagen, dass man ein Stück wirklich kann?
Ich würde sagen: Wenn man es absolut fehlerfrei ohne Pause in ganzer Länge spielen kann und dabei auch noch den musikalischen Ausdruck nicht vernachlässigt. Das es sich dabei um die Originalnoten (und nicht um irgendwelche vereinfachten Arrangements) handeln sollte ist klar (also nicht der erste Teil von "Für Elise" für Keyboardanfänger). Oder sind meine Kriterien zu streng?
Gruss und Dank
Hyp
Nun meine Frage: Wann würdet Ihr sagen, dass man ein Stück wirklich kann?
Ich würde sagen: Wenn man es absolut fehlerfrei ohne Pause in ganzer Länge spielen kann und dabei auch noch den musikalischen Ausdruck nicht vernachlässigt. Das es sich dabei um die Originalnoten (und nicht um irgendwelche vereinfachten Arrangements) handeln sollte ist klar (also nicht der erste Teil von "Für Elise" für Keyboardanfänger). Oder sind meine Kriterien zu streng?
Gruss und Dank
Hyp