Schweres Stück, was sehr kurz ist gesucht

V
Victor
Dabei seit
12. Jan. 2023
Beiträge
5
Reaktionen
0
Hallo,

Ich mache im Mai meine mündliche Abiturprüfung in Musik und spiele im praktischen Teil Klavier. Leider darf das Vorspiel 1,5 Minuten auf keinen Fall überschreiten. Ich verstehe auch nicht wieso das Stück so kurz sein muss. Ich muss also etwas passendes finden, wobei aber dennoch zeigen kann was ich kann. Die letzten Stücke die ich gespielt haben waren die komplette Mondschein Sonate und g Moll Präludium von Rachmaninoff. Kennt jmd Klavierstücke, die die Anforderung der Länge erfüllen und trotzdem ungefähr den Schwierigkeitsgrad haben?

Vielen Dank Victor
 
Muck
Muck
Dabei seit
28. Juli 2016
Beiträge
1.442
Reaktionen
2.267
1,5 Minuten ist sportlich! Was hältst du von Brahms, Intermezzo op 118,1?
Ansonsten vielleicht ein Präludium aus dem WTK 2?
 
hasenbein
hasenbein
Dabei seit
13. Mai 2010
Beiträge
9.819
Reaktionen
10.022
1,5 Minuten??

Das kann doch überhaupt nicht sein. Ist doch Schwachsinn. Bitte sprich nochmal mit den Lehrern! Unter 5 Minuten als Grenze wäre ja OK, aber 1,5?? Come on.
 
Scarbo
Scarbo
Dabei seit
28. Juni 2015
Beiträge
374
Reaktionen
634
Ein paar Etüden und Preludes von Chopin dauern weniger als 90 Sekunden. Vielleicht ist davon etwas dabei.
 
walsroderpianist
walsroderpianist
Dabei seit
7. Aug. 2012
Beiträge
576
Reaktionen
988
Hallo,

Ich mache im Mai meine mündliche Abiturprüfung in Musik und spiele im praktischen Teil Klavier. Leider darf das Vorspiel 1,5 Minuten auf keinen Fall überschreiten. Ich verstehe auch nicht wieso das Stück so kurz sein muss. Ich muss also etwas passendes finden, wobei aber dennoch zeigen kann was ich kann. Die letzten Stücke die ich gespielt haben waren die komplette Mondschein Sonate und g Moll Präludium von Rachmaninoff. Kennt jmd Klavierstücke, die die Anforderung der Länge erfüllen und trotzdem ungefähr den Schwierigkeitsgrad haben?

Vielen Dank Victor
Ich habe schon etliche Abiturprüfungen vorbereitet bzw. begleitet. Kann es sein, dass das Komma hier nicht stehen soll bei deinen 1,5 Minuten??
 
antje2410
antje2410
Dabei seit
11. Dez. 2020
Beiträge
2.133
Reaktionen
2.891
Meine letzte Vorbereitung einer Schülerin auf Musik-Abi Bayern ist schon länger her, aber das war insgesamt ca. 10 Minuten mit mehreren vorgeschriebenen Epochen. Kann mir kaum vorstellen, dass das jetzt nur 1,5 Minuten sein soll? Mit freier Wahl der Epoche?
 
mick
mick
Dabei seit
17. Juni 2013
Beiträge
12.818
Reaktionen
22.867
Falls das tatsächlich stimmt mit den 1,5 Minuten (was ich mir nicht vorstellen kann - ich habe vor ein paar Jahren fast 20 Minuten gespielt): Rachmaninows Etude tableaux op. 33/5 (die in es-Moll) liegt ungefähr in der Zeit. Ist aber im korrekten Tempo erheblich schwieriger als das beliebte g-Moll-Prélude. Ansonsten gibt es in Skrjabins op. 11 etliche kurze Stücke, die nicht allzu schwierig, aber dennoch recht virtuos sind (Nr. 14, 20, 23, 24).
 
rolf
rolf
Dabei seit
18. Feb. 2008
Beiträge
29.796
Reaktionen
21.081
Villa-Lobos: "o Polichinelo" (Prole do bebe Nr.7)
 

mick
mick
Dabei seit
17. Juni 2013
Beiträge
12.818
Reaktionen
22.867
Es ist sicher nicht die beste aller Einspielungen dieses Preludes, aber in einer Abiturprüfung wird es locker für 15 Punkte reichen, wenn man es auf dem Niveau spielen kann.

... und komplett außer acht lassend, dass die Coda deutlich schneller gespielt werden muss, zumindest, wenn man dem Notentext glauben darf.
Das lassen die meisten mehr oder weniger außer acht. Meiner Meinung nach aus gutem Grund, denn das Stück verfehlt einen Großteil seiner Wirkung, wenn man das Presto con fuoco mit Reserven spielt, die man zwangsläufig lassen muss, wenn man am Ende noch großartig beschleunigen will. Den Eindruck einer Beschleunigung kann man auch mittels Artikulation und Dynamik erzeugen - je mehr pesante man die Reprise spielt, um so schneller wirkt die leichtfüßigere Coda, auch wenn sie es objektiv kaum ist.

Ich beschleunige jedenfalls (messbar) nur in der letzten aufsteigenden Figur dieses Preludes - da hat sich noch nie jemand drüber beschwert.
 
Frédéric Chopin
Frédéric Chopin
Dabei seit
8. Dez. 2007
Beiträge
763
Reaktionen
120
Das "Preludio" aus
"Études d’exécution transcendante" von Franz Liszt. :-)
 
mick
mick
Dabei seit
17. Juni 2013
Beiträge
12.818
Reaktionen
22.867
Ich kenne die Aufnahme. Für mich ist das weder presto noch con fuoco.
 
Dorforganistin
Dorforganistin
Dabei seit
22. Apr. 2015
Beiträge
3.273
Reaktionen
2.963
Über welches Bundesland reden wir denn?
Und hast du deinen Lehrer mal gefragt, ob es eine Liste mit Prüfungsstücken gibt, die dir einen Anhaltspunkt geben können, @Victor ?
 
S
StefanN
Dabei seit
24. Mai 2021
Beiträge
907
Reaktionen
479
Minutenwalzer? :party: :konfus::super:

ja, sollte ein Vormittagsscherz sein..,aber warum nicht?

90 sec würden sogar vernünftig gehen...und es ist fast alles dabei: flink, hemiolisch, Repetition mit Verzierung, Schmachtmelodie (sogar mit Quartuole)... usw usf, nur halt kaum Große Technik (Oktavgedonner, prasselnde Akkordketten und so)

Zuerst dachte ich ans Solfeggietto von CPhE Bach..., müsste auch <90 sec sein...
 
 

Top Bottom