Ab wann kann ich Klavier spielen?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Muckelfloh
Muckelfloh
Gesperrt
Dabei seit
23. Juli 2022
Beiträge
35
Reaktionen
4
Hallo Forum!
Ich bin schon fortgeschrittenen Alters, männlich, und lerne seit einiger Zeit Keyboard zu spielen, und zwar mit großem Vergnügen.
Einfach ist es nicht, auf eigene Faust zu lernen, aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Ich bin schon dabei, auch Musiktheorie zu lernen, denn dieses "Klimpern nach Vorgabe" wie zB Synthesia ist absolut nichts für mich, ich will von Grund auf lernen.
Nun würde mich mal interessieren, WANN man eigentlich Klavier spielen kann? Ich meine jetzt nicht die benötigte Zeit, sondern schon das Können und das Wissen. Wenn ich "Fuchs Du hast die Gans gestohlen" nach Gehör spielen kann? Wenn ich das Spiel nach Noten beherrsche? Mit 2-3 Akkorden improvisieren kann? Oder sollte es schon "Waldstein" sein, um mich Klavierspieler schimpfen zu dürfen?
Was sagt Ihr?
 
Shigeru
Shigeru
Dabei seit
14. Juni 2009
Beiträge
1.431
Reaktionen
562
Du kannst dich jetzt schon Klavierspieler schimpfen, da der Begriff nicht gesetzlich geschimpft, äh geschützt ist
 
Sven
Sven
Dabei seit
31. Mai 2015
Beiträge
2.138
Reaktionen
1.373
War der Fröhliche Landmann nicht mal so ein Benchmark für nicht mehr Anfänger sein?
 
Muckelfloh
Muckelfloh
Gesperrt
Dabei seit
23. Juli 2022
Beiträge
35
Reaktionen
4
Also in diesem Leben nicht mehr!
Noch einen dann... GRATULATION zum 10.000. Beitrag! :geschenk:

Du kannst dich jetzt schon Klavierspieler schimpfen, da der Begriff nicht gesetzlich geschimpft, äh geschützt ist

Dann gibts aber Probleme, wenn ich den Damen ein Ständchen bringen will, und vorher groß angegeben habe :-)

War der Fröhliche Landmann nicht mal so ein Benchmark für nicht mehr Anfänger sein?

Das kannte ich noch nicht und hab es mir grad auf YouTube angesehen. Ein ganz nettes Stück, vor allem für Anfänger wie mich.
Ich nehme den Handschuh mal auf und setz mich dran. Ich denke, so zwei Monate werde ich benötigen. Klingt das machbar, zwei Monate?
 
B
brennbaer
Dabei seit
30. Dez. 2015
Beiträge
2.446
Reaktionen
1.840
Ich würde sagen, sobald du dich an solches setzt. (Zur Not kann man sich auch davorstellen)
Klavierspielen mit "Armlänge < Abstand zum Klavier" wird schwierig.
Wie's dann klingt, hängt primär von den pianistischen Fähigkeiten ab
 
Dorforganistin
Dorforganistin
Dabei seit
22. Apr. 2015
Beiträge
3.275
Reaktionen
2.963
B
brennbaer
Dabei seit
30. Dez. 2015
Beiträge
2.446
Reaktionen
1.840
N
Nachtmusikerin
Dabei seit
20. Sep. 2010
Beiträge
1.069
Reaktionen
818
Ich würde sagen, wenn man Stücke souverän spielen kann, die bei Henle auf Stufe 5 gelistet sind.
 
Muck
Muck
Dabei seit
28. Juli 2016
Beiträge
1.442
Reaktionen
2.267
Op 111 ist Mindestvoraussetzung...
 

chiarina
chiarina
Dabei seit
12. Mai 2018
Beiträge
2.198
Reaktionen
8.481
Lieber Muckelfloh,

ich glaube, dass man dann Klavier spielen kann, wenn man sich diese Frage nicht (mehr) stellt. :003: Und einfach Klavier spielt. Ich jedenfalls habe mir diese Frage noch nie gestellt und es ist mir auch völlig egal. :026: Mich interessiert mehr das Wie des Klavierspiels und dich ja wohl auch, wenn du schreibst

Hallo Forum!
lerne ... und zwar mit großem Vergnügen.
Dabei wünsche ich dir viel Erfolg! :)

chiarina
 
N
noTen
Dabei seit
13. Aug. 2014
Beiträge
24
Reaktionen
8
Wenn du Dein Instrument vollkommen beherrscht und es Dir dadurch möglich ist Deine Gedanken direkt in Musik umzusetzen, genau dann
 
hyp408
hyp408
Dabei seit
22. Jan. 2010
Beiträge
915
Reaktionen
393
Wenn jemand, den Du für einen guten Klavierspieler hältst, zu Dir sagt: "Na Du kannst es aber auch!" nachdem er Dich hat spielen hören. Bei einem 40 Jährigen Späteinsteiger wird das je nach Übungsaufwand und Talent so in 10-15 Jahren der Fall sein.
 
Marlene
Marlene
Dabei seit
4. Aug. 2011
Beiträge
16.260
Reaktionen
14.367
C
Cecilie
Dabei seit
20. Sep. 2020
Beiträge
170
Reaktionen
139
Nie, wenn Du Dich mit anderen vergleichst.
Heute oder morgen, wenn Du die Geschichte vom gansstehlenden Fuchs musikalisch so erzaehlen kannst, dass sie Dir gefaellt und Du Dich dabei vergnuegst.
 
C
Charly70
Dabei seit
28. Okt. 2020
Beiträge
181
Reaktionen
227
Für mich gilt:

Wenn ich normalerweise Stücke spiele, die nicht in einem Notenbuch "für Anfänger" oder vergleichbares stehen, in der richtigen Geschwindigkeit und sich das auch gut anhört.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
 

Top Bottom