Wann ist ein Stück zu schwer?

  • Ersteller Ersteller pawa
  • Erstellt am Erstellt am

  • #102
Gulda hat in den Fünfzigern mit 23 sämtliche Beethoven Sonaten in chronologischer Reihenfolge aufgeführt.
Und Barenboim hat alle 32 schon mit 17 im Konzert gespielt --- das ändert aber nichts daran, dass Michelangeli die op.111 erst nach 19 Jahren "Reifung/Gärung" aufgenommen hatte.
 
  • Like
Reaktionen: Stilblüte
  • #103
Saint-Saens konnte alle 32 angeblich mit 10. Da waren sie gerade 10 Jahre gereift. Sag ich ja.
 

  • #104
  • Like
Reaktionen: Stilblüte
  • #105
Ach. Ravel war auch nicht der tollste Pianist seiner Zeit, aber seine Kompositionen sind konkurrenzlos. Man kann nicht alles können.
 
  • Like
Reaktionen: Joh
  • #108
Von der Mondschein, Appassionata und vor allem Waldstein fehlt meines Erachtens bis heute eine zwingende Interpretation mit wirklicher Tiefe... ich bin mit keiner Interpretation zufrieden, die ich kenne (auf geht's, Mick & Blüte ;-) )
Op.111 wurde schon nach meinem Geschmack glänzend interpretiert (Kocsis)
 
  • #109
zwingende Interpretation mit wirklicher Tiefe... ich bin mit keiner Interpretation zufrieden, die ich kenne
Was auch immer "zwingende Interpretation" sein soll, evtl. gefallen Dir die Stücke einfach nicht?
 
  • #110
Nein, ganz im Gegenteil, ich liebe ganz speziell auch diese Sonaten. Finde aber, die Pianisten spielen irgendwie darüber weg, tauchen nicht wirklich ein, fesseln nicht mit dem, was sie machen, bauen keine langen musikalischen Spannungsbögen gekonnt auf, und so weiter...
Erfassen vielleicht nicht die Möglichkeiten und Aussagen, die in den Stücken stecken...
(technisch glänzende Beherrschung des Stückes setze ich dabei sowieso voraus)
 
  • #111
Und Barenboim hat alle 32 schon mit 17 im Konzert gespielt --- das ändert aber nichts daran, dass Michelangeli die op.111 erst nach 19 Jahren "Reifung/Gärung" aufgenommen hatte.
Kurz bevor sie zu Essig geworden wäre.
 
  • #112
Finde aber, die Pianisten spielen irgendwie darüber weg, tauchen nicht wirklich ein, fesseln nicht mit dem, was sie machen, bauen keine langen musikalischen Spannungsbögen gekonnt auf, und so weiter...
Du solltest eine Masterclass anbieten. Sokolov, Perahia, Schiff, Kissin, Levit etc. sind sicher brennend interessiert, von dir eine Einführung in die tiefen Geheimnisse dieser Sonaten zu erhalten. :super:
 
  • Like
Reaktionen: trm, Dreiklang und Marlene
  • #113
Du solltest eine Masterclass anbieten. Sokolov, Perahia, Schiff, Kissin, Levit etc. sind sicher brennend interessiert, von dir eine Einführung in die tiefen Geheimnisse dieser Sonaten zu erhalten. :super:
Nö, besser nicht ;-) Ich sitze lieber heimlich still und leise im Kämmerlein (oder im Auto), und freue mich an den Sachen, die mir gefallen.

... ansonsten, was Kunst und Musik angeht: Hauptsache, es gibt genug, so dass jeder genug hat, das ihm gefällt.
Alles andere ist völlig wurscht. :super:
 
  • #114
Saint-Saens konnte alle 32 angeblich mit 10. Da waren sie gerade 10 Jahre gereift. Sag ich ja.
Feuchtwanger spieltte sie sogar vom Hören von Schallplatte eine halben Ton tiefer nach, nur weil die Platte zu langsam lief. Also ohne Noten. Schneller Brüter kann man nur sagen.
 
  • #115
Kurz bevor sie zu Essig geworden wäre.
...ach @Rudl zigtausend Klavierenthusiasten würden ihre Seelen dem Teufel verschreiben, wenn sie ihren "Essig" nur halb so gut hinbekämen wie der Michelangeli ;-);-):-D:-D
 
  • Like
Reaktionen: Rudl und Stilblüte
  • #116
ach, äh, @rolf ... :-)

Wenn wir schon mal dabei sind. Ich erinnere mich dunkel, dass Du Dich damals über meine C. Einspielung ziemlich mokiert und echauffiert hast, den starken Mann gespielt hast, und so weiter...

Was ist denn nu' mit Deiner Fuge...?

Jetzt, wo mal die Zeit kommt, dass Du von mir etwas lernen könntest (nämlich, wie man Sachen hinbringt, die man nicht hinbringt), bleibt es erstaunlich ruhig.

Ohne Dich jetzt spielen gesehen oder gehört zu haben, tippe ich darauf, dass Du lernmotorisch einfach ein paar Sachen verbockt hast bei der Fuge... in so einem Fall hilft es nur, nochmal von Grund auf neu aufzusetzen (und besser darauf aufzupassen, dass man diesmal keine Fehler macht, keine Töne verschludert, auf die richtigen Stellen der Klaviatur schaut und sich konzentriert, usw.)

Allerdings: keine Sorge... ist mir selber auch ein paarmal passiert. Wo gehobelt wird, fallen Späne... :drink::geheim:

Grüsse
3k
 
  • #117
$
 
  • Like
Reaktionen: Peter, Holger, Rudl und eine weitere Person
  • #118
@mick keine Sorge - für längere Popcornsessions habe ich dieses Wochenende entschieden zu wenig Zeit :-D
 

Zurück
Oben Unten