Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
eines meiner frei wählbaren Prüfungsfächer im Fachabi war Wirtschaft. Klausur bestanden mit 100% Prozent Punktzahl

aber die gezahlte Umsatzsteuer kann man als Gewerbe gegen die eingenommene Umsatzsteuer gegenrechnen
Es ging hier um die MwSt, die der Händler zu zahlen hat.Das nützt aber dem (nicht vorsteuerabzugsberechtigten) Kunden nichts, der muss sie zahlen.
Oder wollen wir zum Schluss alle per Alibaba (o.ä.) von Pearl River mit Wegwerf-Pianos beliefert werden?
Ja, das ist auch wieder richtig, wenn man Glück hat. Am weltgrößten Pianohersteller wird auf Dauer keiner vorbei kommen. Beispiel: Der Feurich 218 Flügel wurde hier schon vielfach genannt und diskutiert, eine echte Konkurrenz zu teuren Flügeln.Vorsicht: ich verkaufe auch Pearl River Klaviere. Die sind besser als ihr Ruf.
Man sollte nur nicht alles über einen Kamm scheren, sondern differenzieren.

.Der Feurich 218 Flügel wurde hier schon vielfach genannt und diskutiert, eine echte Konkurrenz zu teuren Flügeln.
Du kapierst es einfach nicht.
Ich fürchte, Du vertust hier Deine Zeit;
Hast ja Recht.
Nur dass hier die lustige und interessante Bude schon gut besucht steht und ab und zu ein Ochse vorbeischaut.Es ist wie auf dem realen Markt

Vermutlich gehören die alle zur gehobenen Mittelschicht ..ich kenne keinen einzigen reichen Klavierbauer und auch keine einzigen reichen Ladeninhaber.

Und bei einem gebrauchten zahlst Du auf die Differenz von Einkaufs- und Verkaufspreis die Umsatzsteuer. Im Beispiel von 1000 Euro im Einkauf und 2000 im Verkauf bedeutet dass, in der Differenz von 1000 Euro sind das ca. 160 Euro. Somit bleiben dem Verkäufer 860 Euro, von denen er seine weiteren Kosten sowie seinen Gewinn (also sein eigenes Einkommen) bestreiten muss.Kaufe ich als Kunde ein neues Piano, zahle ich die volle MwSt.
Warum?Das ist leider richtig und voll daneben. Diese sollte auf 7% gesenkt werden.
Die Gebrüder Albrecht sind Ladeninhaber, die mit einem einzigen Laden angefangen haben.ich kenne keinen einzigen reichen Klavierbauer und auch keine einzigen reichen Ladeninhaber. Auch keine reichen Klavierlehrer. :D :D Ich weiß allerdings sehr wohl von sehr reichen Unternehmensinhabern wie Aldi etc..Woher das wohl kommt? :)

Die Gebrüder Albrecht sind Ladeninhaber, die mit einem einzigen Laden angefangen haben.![]()
.Womit bewiesen wäre, dass man auch als Klavierbauer reich werden kann.Und die Herren Steinweg, Bösendorfer und Bechstein haben mit einem Klavier angefangen.

Diese Ära ist geendet, weil Sortimentsbreite und -tiefe niemals mit dem Online-Handel mithalten konnten. Die Preise sind dabei weitgehend egal (und das Gejammer darüber des Kaufmanns Gruß). Mal abgesehen von der Effizienz der Produktsuche, mit der kein noch so gut sortierter Selbstbedienungsladen mithalten könnte.Es sollte nicht völlig unbeachtet bleiben, dass Ortschaften, Städte mit (kleinen) Ladengeschäften auch eine Art Kulturgut darstellen. Es gibt bereits jetzt viele Kleinstädte, deren noch vor einigen Jahren lebendige Zentren immer mehr veröden, weil ein Geschäft nach dem anderen schließt. Sie können mit ihrer Art Kalkulation mit den Onlinehändlern oft nicht mithalten. Ladenmiete, Personalkosten etc. sind eben anders als beim Onlinehandel.