G
groove
- Registriert
- 08.01.2013
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich verstehe die Frage von grrove so, dass er nicht unbedingt klassische Werke mit Ragtime-Einflüssen sucht, sondern "echte" Ragtimes oder Saloonmusik. Nur das eben in Notenform, was die Sache schwierig macht, weil es zu solchen Stilrichtungen dazu gehört, dass man nicht nach Noten spielt.
Zwar gibt es dann Noten für "Klavierschüler", diese sind dann eher für Mittelstufen gedacht, so dass gerade die speziellen Zusätze verloren gehen....
"Kitten on the keys" ist auf jeden fall schon mal ein schritt in die richtige Richtung!
Vielen Dank schon mal dafür! ;)
. Sind auch eine Menge Stücke dabei, die dieses "saloonige" und die typische Synkopierung haben. Confrey ist ja leider ein wenig in Vergessenheit geraten, war aber damals sehr bekannt und beliebt..com und als Suchbegriff Zez Confrey eingeben, da hat man dann [...] pdf-Dateien
LG
Christian
Auch wenn die meisten eurer empfohlenen Stücke sehr interessant sind, sind sie noch nicht genau das was ich suche...)
<duck>Ein passender Youtube-Suchbegriff ist "Tom Brier Rag" (der spielt imho das "richtige" Tempo).
"Mimi Blais" oder "Sue Keller" - sehr schnell![]()
Referenz für mich bei YouTube ist der BachScholar, = Cory Hall, ein promovierter Musikwissenschaftler, der eine sehr saubere Einspielung ganz vieler Joplin-Rags liefert. Einzig erlaubte Kritik IMHO: Vielleicht ein bisschen steril..
Was sich auch lohnt, sind die Rags, die auf den Festivals in den USA gespielt werden . Julie McClarey ist da eine frühere Preisträgerin und Klavierdozentin.
..und ganz was anderes noch, Bin da noch über eine phantastisch gute junge Dame gestolpert, die sich dem Stride Piano verschrieben hat, Stephanie Trick.
Sie hat schon zusammen mit Jörg Hegemann konzertiert, beide große Fans des unvergessenen Albert Ammons, Legende des Boogie Woogie.
Wenn ich Leute hart Stride und Boogie spielen sehe, bekomme ich immer Angst. Es ist eine Diszplin, die ungeheuer viel Training, Präzision und Sorgfalt benötigt, um sich nicht die Gesundheit zu ruinieren. Steph Trick sagt, dass sie heute ca. 8 Stunden am Tag übe...
Sue Keller - irgendwie mag ich ihren Stil nicht...
Referenz für mich bei YouTube ist der BachScholar, = Cory Hall, ein promovierter Musikwissenschaftler, der eine sehr saubere Einspielung ganz vieler Joplin-Rags liefert. Einzig erlaubte Kritik IMHO: Vielleicht ein bisschen steril..
Bin da noch über eine phantastisch gute junge Dame gestolpert, die sich dem Stride Piano verschrieben hat, Stephanie Trick.
..und ganz was anderes noch, Bin da noch über eine phantastisch gute junge Dame gestolpert, die sich dem Stride Piano verschrieben hat, Stephanie Trick.


)...hat sie sich nun eine geruhsame Minute genommen mit dem folgenden Rag:Zu diesem Berufsleben gehörte eine Tätigkeit als Hochschullehrerin und Komponistin (studierte bei Darius Milhaud), hier ein an ihrer früheren Wirkungsstätte dargebotenes Orchesterwerk:Die Dame im folgenden Video ist m.E. in mehrfacher Hinsicht interessant, ich nehme an, nach einer Zeit des Berufslebens voller Liebe zur Musik in jedweder Form...





- ich dachte ich hätte sie im Graceful-Ghost-Vid gesehen (der grüne Einband, und das gleich 2 mal, auf den Tischen). Sicher bin ich mir aber nicht.-
