- Registriert
- 03.12.2007
- Beiträge
- 22.677
- Reaktionen
- 11.291
Und ich dachte schon, Du hättest eine zweite Identität. Im Ernst!Von den oberen drei Absätzen hätten die beiden obersten zwischen Zitate-Klammern gehört, denn sie sind nicht von "Rolleum".
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und ich dachte schon, Du hättest eine zweite Identität. Im Ernst!Von den oberen drei Absätzen hätten die beiden obersten zwischen Zitate-Klammern gehört, denn sie sind nicht von "Rolleum".
In diesem Falle war es aber so, und ich nehme meine Kritik an den neuen Bechsteinflügeln nicht zurück. Auch ist der befreundete Klavierstimmer kein Idiot, und hat diese Erfahrung nicht nur bei einem Instrument gemacht. Daß die Geschäftsführung hier ein Dementi bringt, ist ja abzusehen.
Und wer sich die Mühe macht, den Steinway C mit dem Bechstein 225 zu vergleichen, wird feststellen müssen, daß bei gleicher Preisgestaltung (!!!) der Bechstein 225 einfach das "langweiligere" Instrument ist. Mal ganz abgesehen davon sind die Mitarbeiter im Steinway Haus einfach netter, will heißen, nicht so elitär aufgesetzt.
Warum Bechstein nicht mal einen Vintage-Sound Flügel rausbringt, weiß ich auch nicht. Es wird krampfhaft versucht, den Steinway-Sound zu kopieren, was leider auch nicht immer gelingt. Aber die 2,75ger Flügel klingen dann doch schön.
Ich würde dir anraten mit deinen Äusserungen etwas vorsichtiger umzugehen, Du überschreitest die Grenze bei weitem es könnte teuer für dich werden, lösche lieber deine unüberlegten Aussagen, vielleicht bist Du mir noch dankbar
Cordialement
Destenay
Sind wir hier jetzt tatsächlich soweit, dass bei unliebsamer Berichterstattung mit Repressalien gedroht wird?
Sind wir hier jetzt tatsächlich soweit, dass bei unliebsamer Berichterstattung mit Repressalien gedroht wird?[/QUOTE
Mir kann dies ja egal sein!!!! eine Warnung von BECHSTEIN wurde schon ausgesprochen. Die Aussagen von Rolleum sind Kreditschädigend, üble Nachrede ein ganz offentsichlicher Rufmord, Bechstein ist sicher eines der besten Marken der Welt. Sollte es zur Anklage kommen so wird der Klavierstimmer von Rolleum in die Hose scheissen und nichts von den Aussagen von Rolleum wissen. Bei Prozessen kann man sich häufig auf Zeugen nicht verlassen, da sie dem Stress nicht gewachsen sind. Bei einer KLAGE wird Rolleum den kürzern ziehen und womöglich eine grosse GELDSUMME alls Strafe bezahlen müssen, auch könnte der Betreiber von Clavio in Mitleidenschaft gezogen werden.
Ich kann nochmals den guten RATSCHLAG geben, Rolleum soll seine Aussagen löschen, ich bewundere Rolleums Courage aber hier bewegt er sich auf einem gefährlichem Pfad
Cordialement
Destenay
Sind schon gewagte Thesen. Höre ich das erste Mal, dass Bechstein lumpige Stimmstöcke aus Fernost verwendet. Wär schon krass. Gibts da Genaueres drüber?
Cordialement heißt herzlich. Was ist an Deinen Äußerungen bitteschön herzlich? Wie verlogen bist Du eigentlich, Maulwurf-Mitarbeiter von BECHSTEIN??? Kreditschädigend ? Was ist das denn ? Ich kenne nur geschäftsschädigend. Der Staatsanwalt lacht sich kaputt, wenn er die "Klage" sieht. So gewinnt man keine Kunden, und der arrogante Umgangston in den Bechsteinhäusern ist meine persönliche Erfahrung, die sich hier offensichtlich mit Deiner Äußerung deckt. Na, dann mal schönen Herrentag, Destenay-Maulwurf....
Was ich bisher nicht geschrieben habe, weil sich schon Andere dahingehend geäußert haben, aber jetzt -denke ich- sollte ich es nochmal erwähnen:So gewinnt man keine Kunden, und der arrogante Umgangston in den Bechsteinhäusern ist meine persönliche Erfahrung
Ich bin bisher bei allen Besuchen in Bechsteincentren freundlich, zuvorkommend und kompetent beraten worden.
die Produktion der Marke "Zimmermann" haben wir Ende 2011 in Seifhennersdorf eingestellt. Man muss als Unternehmen immer auf den Markt reagieren. Und die Kunden haben sich immer häufiger für Instrumente der Marken C. Bechstein und Bechstein Academy (made in Germany) oder W.Hoffmann (made von C. Bechstein Europe in Tschechien) und immer seltener für Zimmermann entschieden.