Marken, Qualität, Markenqualität

  • #103
Im Vergleich dazu: Ein Space-Shuttle mit den paar Funktionen und den minimalen Ansprüchen ist sowas von einfach, es genügt ein 80386er Prozessor um alles zu steuern.
Ein heutiges Handy hat mehr Rechenkapazität, als die kompletten Apollo-Missionen.
 

  • #105
Warum?
 
  • #106
Seit ich das mal gehört habe, finde ich Vieles noch perverser als ohnehin schon. :schweigen:

Tja, und diese Entwicklung war absehbar, hat aber keiner für voll genommen. :-)

Ich bin auch damals, zu C64er-Zeiten, nicht auf die Idee gekommen, dass man mal seine Musiksammlung auf dem Rechner haben kann. Es gab aber auch kein verfügbares(!) Internet, wo ich Moore's Law hätte nachschauen können.

Darüberhinaus hat der Mensch auch seine Probleme, sich exponentielles Wachstum vorstellen zu können, siehe die Geschichte mit dem Reiskorn auf dem Schachbrett, die Anzahl der Papierfaltungen, bis man den Mond erreicht hat (42 reichen) oder wie lange man braucht für die Türme vo Hanoi bei 1s pro Zug:
5 Scheiben dauern 31 Sekunden
10 Scheiben dauern 17.1 Minuten
60 Scheiben dauern 36.6 Ga *)

Wer weiß, wie das noch weitergeht. Wann hat der durchschnttliche Computer die Komplexität eines Gehirns und was bedeute das?

Grüße
Häretiker

*)
Ga = Gigannum (1 Milliarde Jahre)
Erstaunlicherweise Gigannum in der deutschen Wikipedia, gigaannum in der englischen.
 
  • #107
Ich favorisiere das englische; noch passender wäre Gigaaaaaaaaaaa... :-D
 
  • Like
Reaktionen: thomas 1966
  • #108

Kann ich gar nicht so genau sagen... :konfus: Vielleicht, weil jeder von uns Deppen für vergleichsweise kleines Geld ein Teil bei der Hand hat mit mehr technischer Leistung als den Apollo-Leuten zur Verfügung stand und sie vergeudet, um lässliche Banalitäten hin und her zu posten, während die wirklichen Könner mit einem geringeren Equipment solche Großtaten vollbrachten? :denken: Irgendwas in der Richtung.
 
  • Like
Reaktionen: dilettant
  • #109
Du meinst es ist vergeudete Technik, weil ich damit keine Rakete starten lasse? :-D

Aber ich verstehe was Du meinst. Tatsächlich benutze ich an dem Ding nur 5-10% von dem, was es kann (und die Prozentzahl wird in Zukunft weiter nach unten gehen). Aber das ist mit meinem Gehirn bestimmt ähnlich.
 
  • Like
Reaktionen: thomas 1966
  • #110
weil ich damit keine Rakete starten lasse

Das eigentliche "Wunder" ist m. E. nicht, dass eine Rakete startete (und tatsächlich losflog), sondern dass sie eine bestimmte Flugbahn nahm, die Besatzung auf dem Mond landete, von dort wieder wegkam und heil auf der Erde landete.

Ja, vergeudetes Potenzial, das ist es wohl, was mich schlucken lässt.
 
  • #111
eine bestimmte Flugbahn nahm, die Besatzung auf dem Mond landete, von dort wieder wegkam und heil auf der Erde landete.
An dieser Stelle solltest Du vorsorglich schon mal einen neuen Faden aufmachen, denn die Diskussion wird sogleich das Thema Markenqualität vollends verlassen.
:-D
 
  • Like
Reaktionen: Mari, thomas 1966 und Peter
  • #112
An dieser Stelle solltest Du vorsorglich schon mal einen neuen Faden aufmachen, denn die Diskussion wird sogleich das Thema Markenqualität vollends verlassen.
:-D

Man könnte natürlich über den Hersteller des Apollo-Equipments diskutieren. Apple war´s nicht. :zunge:
 
  • Like
Reaktionen: dilettant
  • #113
Das eigentliche "Wunder" ist m. E. nicht, dass eine Rakete startete (und tatsächlich losflog), sondern dass sie eine bestimmte Flugbahn nahm, die Besatzung auf dem Mond landete, von dort wieder wegkam und heil auf der Erde landete.

Ja, vergeudetes Potenzial, das ist es wohl, was mich schlucken lässt.
Ich fange mit @dilettant s Vorschlag an: das Wunder ist für mich tatsächlich, wie man auf dem Mond ohne eine Bodenstation dort den Start für den Rückflug hinbekommen hat. :denken:
 
  • Like
Reaktionen: Barratt
  • #114
Moin!

Schon ein einfaches Handy braucht Rechenpower, um aus dem gestörten Signal weschelnder Qualität - man darf sich beim Telefonieren ja bewegen - ein einigermaßen sauberes Sprachsignal gleichbleibender Qualität rauszurechenen mit abgefahrenen mathematischen Algorihtmen.

Kriegt nur keiner mit.

Oder wieviel Rechenleitung verbraten wird, um eine Folge "Verbotene Liebe" in HD auf dem PC zu schauen.

Sind einfach die Realitäten in unserer heutigen Welt. In den 70er Jahren haben Experten gesagt, dass man diese neuen sogenannten "Mikroprozessoeren" in jedem Haushaltsgerät finden wird. So isses dann auch gekommen.

Grüße
Häretiker
 
  • #115
Die Frage ist zunächt doch - unter ernsthaften VTlern, ob die Mondlandungen überhaupt stattgefunden haben. :-D
Verschwörungstheorien gibt es da ja genug. :coolguy: Aber um die Frage, zu beantworten, muss man halt auf die Details schauen. Und ja, wenn ein Start zu einem Rückflug nicht möglich war, war auch die Landung auf dem Mond gefaket, denn irgendwie muss die Besatzung ja wieder beim Planet Erde angekommen sein.

Selbst Quarks und Co. hatte sich mal mit der Mondlandung beschäftigt, hatte aber für wehende Fähnchen etc. eine Erklärung. Über den Start des Rückflugs kenne ich jedoch (noch) keine Details, die mir einen realistischen Ablauf plausibel machen. Zweifel bleiben daher. :denken:
 
  • #117
denn die Diskussion wird sogleich das Thema Markenqualität vollends verlassen

Hat sie doch ohnehin. Es geht um Apple & Co.

Ich habe ein Huawei. Das hab ich geschenkt bekommen, weil ich einen Vertrag abgeschlossen hab. Einwandfrei + selbsterklärend. :super:
 
  • #119
420 SE von 1986, hier im täglichen Einsatz.
R 100 RS, weiße BMW von 1978, im gelegentlichen Einsatz.
Flügel von 1877, hier im täglichen Einsatz.
Und bevor ich mal wann kein Salz mehr auf dem Frühstücksei habe, mahle ich mir den rosa Kristall klein, von vor 280 Millionen Jahren v.Chr.
Und deine Computer & Handys?
 
  • #120
Vielleicht, weil jeder von uns Deppen für vergleichsweise kleines Geld ein Teil bei der Hand hat mit mehr technischer Leistung als den Apollo-Leuten zur Verfügung stand und sie vergeudet, um lässliche Banalitäten hin und her zu posten, während die wirklichen Könner mit einem geringeren Equipment solche Großtaten vollbrachten? :denken: Irgendwas in der Richtung.

Mobile Phones sind in meinen Augen eine Bereicherung.

Ich kann unterwegs einen Notruf abgeben, oder Hilfe bitten, wenn ich mich verletzt habe, was auch für die Hunde gilt. Neulich war ich mitten im Wald, als meine Windhündin von einem Hund gebissen wurde, eine tiefe Risswunde hatte, und der Hundebesitzer sich schnell aus dem Staub machte. :-((
Ich kann mich selbst orten und meine Position ungefähr angeben oder den Weg finden, wenn ich mich verlaufen habe.

Mein Kalender spielt eine Harfe und erinnert mich an wichtige Dinge.

Ich habe eine Kamera dabei, kann unterwegs etwas nachlesen, kann mir notieren, wenn mir etwas Wichtiges oder Schönes einfällt.......

Die Leistung der Mondlander ist allerehrenwert, insbesondere unter den damaligen technischen Bedingungen.

Aber warum soll ich auf die fortschreitenden technischen Möglichkeiten verzichten.

Ich finde es faszinierend, welche Fortschritte ich bis jetzt miterleben konnte, von Omas ersten Schwarzweißfernseher, über Tonband, CD, Faxgerät, u.s.w.

Ob ich WhatsApp nutzbringend verwende oder nicht, kann ich doch selbst entscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: Barratt und Leoniesophie

Zurück
Oben Unten