A
ag2410
Guest
Hallo!
Mir wurde von einem Klavierlehrer erzählt, der den Schülern Klavier beibringt, ohne ihnen die Noten zu lehren. Soll heißen: Er spielt etwas vor, die Schüler spielen es Stück für Stück nach.
Mir ist das sehr neu!
Und - aus meiner Sicht - ist das sehr schade. Ich weiß noch, als ich die ersten schwierigeren Stücke lernte, habe ich mir die Noten angeschaut, versucht, das selber zu lernen. Und heute noch kaufe ich mir Notenbücher, um darin zu "schmökern". Also ich lese die Stücke wie ein spannendes Buch
Ist es eine Art von Schülerbindung, ihnen Klavier ohne Noten zu lehren? Sie haben doch nie die Möglichkeit, selber in ein Klavierstück einzutauchen und sich das zu erarbeiten. Sich also abzunabeln und selber in die Welt der Musik einzutauchen...
Oder sehe ich das falsch?
Viele Grüße!
Antje
Mir wurde von einem Klavierlehrer erzählt, der den Schülern Klavier beibringt, ohne ihnen die Noten zu lehren. Soll heißen: Er spielt etwas vor, die Schüler spielen es Stück für Stück nach.
Mir ist das sehr neu!
Und - aus meiner Sicht - ist das sehr schade. Ich weiß noch, als ich die ersten schwierigeren Stücke lernte, habe ich mir die Noten angeschaut, versucht, das selber zu lernen. Und heute noch kaufe ich mir Notenbücher, um darin zu "schmökern". Also ich lese die Stücke wie ein spannendes Buch

Ist es eine Art von Schülerbindung, ihnen Klavier ohne Noten zu lehren? Sie haben doch nie die Möglichkeit, selber in ein Klavierstück einzutauchen und sich das zu erarbeiten. Sich also abzunabeln und selber in die Welt der Musik einzutauchen...
Oder sehe ich das falsch?
Viele Grüße!
Antje