Jonas' Modellorgelecke

  • #61
Und hier die fertige Orgel:

ov_dsci8973.jpg
ov_dsci8974.jpg
ov_dsci8954.jpg

Mein Lehrer hat sich echt gefreut ;-)

Bitte schreibt mir, wie sie Euch gefällt und was ich besser machen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Lustknabe, xXanonymXx, pianochris66 und eine weitere Person

  • #62
Hallo Jonas,

Gefällt mir!

Was kann man da noch besser machen? Mit Holz etc. und Maschinen bestimmt, aber mit ganz einfach Mitteln, nichts!
Du musst Dir Deine Modellorgeln patentieren lassen. (und ne HP dafür einrichten ;-) )

LG
Michael
 
  • Like
Reaktionen: Digedag

  • #65
Mach mal ne richtig aufwendige detailreiche Orgel wofür du n Monat investieren musst.
Vorschläge??? :-D
Sowas kann man dann nur in den Sommerferien machen :-D

Sich eine Verkleidung selbst am PC erstellen (oder sogar malen) und sie auf die Pappe kleben.

Die Verkleidungen der Orgelgehäuse sind eigtl. relativ originalgetreu, denn die meisten Orgeln haben das Braun der Pappe als Gehäuseton :-D.

Wenn du die Verzierungen meinst:
Ausdrucken und aufkleben finde ich Mist, denn wenn man schon mit Verzierungen arbeitet, dann müssen die schon richtig 3-D gebaut und nicht ausgedruckt werden.

Diese Verzierungen sind übrigens auch ziemlich aufwändig und ich wüsste gar nicht, wie ich die mit Pappe bauen müsste (damit meine ich die Trompete blasenden Engelchen und sonstige Figürchen). Das ist übrigens auch der Grund, warum ich solche Orgeln fast gar nicht baue:

die-gabler-orgel-0aa39a0d-d542-453b-9505-f35ad4421140.jpg


TS_Winterreise_Pommern_110215_25.jpg


Hier wurde übrigens dieser Ornamentik-Wahn auf die Spitze getrieben (am Ende isse voll in Aktion):


Grüße
Jonas
 
  • Like
Reaktionen: xXanonymXx und klaviermacher
  • #66
An und für sich ne gute Idee und ein Messer hätt ich schon, aber Holz auf Pappe? Ich weiß ja nicht, ob das so gut aussehen würde.
 
  • #67
Danke für die gute Anleitung :super:

Oder: Ich forme die Figürchen aus Zeitung, wickel dann noch ein bisschen Zewa drum und verklebe das, und dann kann ich das auch noch gut bemalen :super:
 
  • #68
Hier eine Orgel, die ich innerhalb eines Tages (also unter Zeitdruck) gebaut habe:
Der Prospekt und der Spieltisch sind frei erfunden.

ov_dsci9022.jpg
DSCI9023.JPG
 
  • Like
Reaktionen: klaviermacher und xXanonymXx
  • #69
Ich war nie richtig zufrieden mit der Orgel von St. Martin, Heiligenstadt (die hier:
gesamt-neu-3-jpg.5867
)

Zuletzt hatte ich noch die leeren Stellen mit Pfeifen aufgefüllt, das war aber nix.
Daher habe ich mich entschlossen, dass ich die Pfeifen nachbaue, wie sie in echt aussehen würden (also 3-D sozusagen)
 
  • Like
Reaktionen: Lustknabe und klaviermacher
  • #70
Leider komme ich nicht mehr wirklich zum Orgeln bauen, daher habe ich mir etwas weniger großes überlegt:
Das Anfertigen von Datenblättern mit Zeichnung der Orgeln, die ich sehr mag oder auf denen ich gespielt habe.

Was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #71
Hier die erste Zeichnung:

Unbenannt_Scannen_01_2.jpg

Und der Vollständigkeit halber hier noch der Rest (wird zwar niemand entziffern könne, aber egal :-D)

ov_unbenanntscannen02.jpg ov_unbenanntscannen03.jpg ov_unbenanntscannen04.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gernot, Peter, Lustknabe und eine weitere Person
  • #72
Leider komme ich nicht mehr wirklich zum Orgeln bauen, daher habe ich mir etwas weniger großes überlegt:
Das Anfertigen von Datenblättern mit Zeichnung der Orgeln, auf denen ich gespielt habe.

Was haltet ihr davon?
Ne - das ist nicht das Selbe! Bau wenigstens hin und wieder eine Orgel :-)

LG
Michael
 
  • Like
Reaktionen: Gernot, cwtoons und Digedag
  • #73
Und hier die nächste (meine Lieblingsorgel in HIG), die recht kompliziert zu konstruieren war:

ov_unbenanntscannen08.jpg

ov_unbenanntscannen06.jpg ov_unbenanntscannen07.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gernot, devasya und klaviermacher
  • #74
Ich finde, es ist an der Zeit, mit Spielzeugorgeln aufzuhören und sich mit etwas Besserem zu beschäftigen. Papporgeln werden zwangsläufig irgendwann zu Staubfängern und sie nützen keinem mehr etwas.

Der hier
http://twhk.de/hausorgel/hausorgel-index.htm
zeigt, wie es geht.

CW
 
  • Like
Reaktionen: Gernot und Lustknabe
  • #75
@cwtoons
:-D

Ich habe sogar ein Buch, in dem ganz genau beschrieben wird, wie man eine Hausorgel baut.
Aber leider habe ich weder Zeit, noch Muße und vor Allem kein Material und Geschickt für sowas.
Aber eine super Idee ist es :-D
 
  • #76
Und hier die ursprünglich romantische, aber '61 veränderte Orgel meiner Heimatpfarrkirche.
Übrigens wird sie derzeit restauriert :-)

ov_unbenanntscannen01.jpg ov_unbenanntscannen02 (1).jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gernot
  • #77
Ich finde ja auch, dass Du das Basteln nicht ganz aufgeben solltest... aber ich finde Dein Zeichenprojekt auch sehr spannend. Also, weitermachen :-)
 
  • Like
Reaktionen: Digedag und klaviermacher
  • #78
Hier noch eine:

ov_unbenanntscannen05.jpg ov_unbenanntscannen06 (1).jpg
 

Anhänge

  • ov_unbenanntscannen05.jpg
    ov_unbenanntscannen05.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 2
  • #79
Die nächste:
ov_unbenanntscannen03 (1).jpg ov_unbenanntscannen04 (1).jpg
 

Anhänge

  • ov_unbenanntscannen03 (1).jpg
    ov_unbenanntscannen03 (1).jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 3
  • #80
Hier meine zweite Unterrichtsorgel:

ov_unbenanntscannen01 (1).jpg ov_unbenanntscannen02 (2).jpg

Aufgrund eines Wunsches eines Mitglieds werde ich die demnächst nachbauen :-)
 

Zurück
Oben Unten