Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Christoph, ich verstehe dich zutiefst. Ein ähnlich schicksalhaftes Gelübde habe ich mir mit der Toccata d-moll (BWV 913) auferlegt. Momentan sieht's mehr nach Totumfallen aus ...Christoph schrieb:... Ich werde nicht eher ruhen bis ich die Suite spielen kann oder tot umfalle ...
. Mich faszinieren die unterschiedlichen Stimmungen - unheimlich und zugleich wunderschön. Technisch anspruchsvoll und vielseitig, wobei ich zwischen den einzelnen Stücken springe und mir nie langweilig beim Üben wird. Ein großartiges Werk! 
)...wie lange braucht ihr ungefähr, bis ihr solche stück richtig gut spielen könnt, also nicht nur noten sondern auch mit gefühl...oder besser gesagt, bis euer lehrer sagt, dass ihr es jetzt könnt :wink: Hmm, ich hab die bisher immer als "armselig" gedeutet (engl. pathetic), weniger als "von Pathos erfüllt" :evil:Jabgirl schrieb:pathetische sonate von beethoven,
Na aber, wie kommst du denn darauf? Erstens ist die Namensgebung ja eindeutig eine französische und spätestens beim Hören sollte eher die Anmutung "Leidenschaftlichkeit" als die der "Armseligkeit" entstehen. (Was ja beim Meister eigentlich der Regelfall ist. :) )stephen schrieb:... Hmm, ich hab die bisher immer als "armselig" gedeutet (engl. pathetic), weniger als "von Pathos erfüllt" :evil: