Absolutes Gehör

Ich habe bei einem Vorspiel an einer Musikhochschule allerdings mal den zweiten Satz der Mondscheinsonate mit der linken Hand eine Quarte zu tief angefangen.
Kaum vorstellbar, wenn man weiß, wie ein Sextakkord auf der Klaviatur aussieht...
 
@mick
Vielleicht war's auch eine Quinte und es war auch nicht ganz im Dreistimmigen Anfang, sondern in der ersten vierstimmigen "Antwort".

Das ist 25 Jahre her. Ich war anfang 20 und schon die Tatsache, dass ich eine halbe Stunde (eigentlich die Warmspielzeit) früher dran kam, weil ein Prüfling abgesagt hatte, hat mich ziemlich aus dem Konzept gebracht.

Dumm gelaufen ist das auf jeden Fall ... ich schiebe es auf die unglaubliche Nervosität in dieser Situation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon erwähnt - Töne zu ermitteln ist einfach nur eine Trainingssache.

I kann des ned brauchen.

Es kann schon stressen wenn man Töne zwischen 10 Hz und 2 Mhz wahrnimmt.
 
Nach dem taeglichen Ueben der Bach Invention 8 fuer ueber einen Monat kann ich das B (Hb) als Nebeneffekt inzwischen absolut erkennen und auch singen. Der Ton ist einfach so praegnant auf meinem Klavier, zumindest fuehlt sich das so an. Wenn ich den Ton einzeln und ohne Kontext hoere, kommt mir sofort die Melodie von der Invention in den Sinn.
 
Nachdem ich den ersten Ton erraten habe geht's relativ gut.
Super !:super::musik024:

Wenn ich den Ton einzeln und ohne Kontext hoere, kommt mir sofort die Melodie von der Invention in den Sinn.
Sehr cool :super:, die Invention ist nun in Dich quasi eingraviert und Du wirst sie immer "hören", wenn einmal ein Umgebungsgeräusch in A (oder meintest Du B?) ertönt :musik064:.

I kann des ned brauchen.
Schade, dabei wäre doch extra für Dich der "Hell"- oder der "God"-Level in Frage gekommen :005:.
 
..oder wie der Philosoph Thomas Nagel fragen würde: "What is it like to be a Bat?" ;-)
 

Zurück
Oben Unten