Finger weg von diesen Aufnahmen! Oder: Paradebeispiel Off-Topic!

Registriert
17.05.2013
Beiträge
6.531
Reaktionen
7.187
Ich würde gerne ein Thema eröffnen, in dem Aufnahmen vorgestellt werden, von denen Ihr dringend abratet! Hierzu würde ich gerne den Anfang machen:

81I11Jnu8ZL._SX425_PJautoripBadge,BottomRight,4,-40_OU11__.jpg


Absolut unreif, keine Spur von Musikalität, oftmals nur reines Gehämmere... muss sowas sein?!
 
Ich würde gerne ein Thema eröffnen, in dem Aufnahmen vorgestellt werden, von denen Ihr dringend abratet! Hierzu würde ich gerne den Anfang machen:

81I11Jnu8ZL._SX425_PJautoripBadge,BottomRight,4,-40_OU11__.jpg


Absolut unreif, keine Spur von Musikalität, oftmals nur reines Gehämmere... muss sowas sein?!

Also ich kann sagen, dass auf jedenfall dieser Hall (hörbeispiele Amazon) eine katstrophe sind..
 
Wirkt für mich alles ein wenig gehetzt.
Für mich ist Kempff immer noch der beste Beethoven Interpret (obwohl ich ihn bei meiner Lieblingssonate, dem Hammerklavier, nicht so doll finde).
 
Also, ich finde ja die Chopin-Walzer "Interpretationen" von Alice Sara Ott absolut unterirdisch, falls die jemand kennt...

Da sie aber ungefähr der gleiche Frauentyp ist, wie die hübsche Dame oben im Bild, kann ich mir gut vorstellen, woher der Ruhm bei ihr kommt.
 
hör dir mal Wilhelm Backhaus an:super:
Schade dass er die Anfangsfanfare so dermaßen langsam spielt.
Selbst wenn man Beethovens Metronomnotation ignoriert ist das für mich weder "Allegro" noch "Impetuoso ed eroico".
Aber die Fuge :dizzy: Was für eine kranke Perfektion
 
Zuletzt bearbeitet:

Warum muss man überhaupt schlechte Empfehlungen aussprechen?

Warum rezensieren Journalisten von Musikmagazinen überhaupt aktuelle Platten auf dem Musikmarkt?
Da gibts ja nicht immer nur Perlen unter den Alben. Sinn von Musikkritik ist ja nicht immer nur, das Gute hervorzuheben, sondern auch die andere Seite zu sehen und zu begründen, warum was nicht gut ist.
 
Oder auch einfach Interesse, gute von schlechter Musik zu unterscheiden.....
Da würde ich mit den Kritiken sehr vorsichtig sein. Ich habe damals sehr viel Kritiken gelesen und auch entsprechend die CD's gekauft. Irgendwann habe ich gemerkt, dass z.B. die Zeitschrift "Fono Forum" gewisse Interpretationen hochgejubelt hat und andere Konkurrenz-Zeitschriften dagegen total zerrissen. So wie es bei HH Lim der Fall ist, siehe Link in der Post #10.
 
Ich finde es sehr "meinungsbildend", nur die Links einzustellen, wo man entweder gar nicht (Klavirus) oder (oben) nur bruchstückhaft und vom Klang her generell unterirdisch (typisch Amazon) in die Werke hineinhören kann. Wie soll man sich da ein Bild machen? So a Schmarrn.
 
Ich finde es sehr "meinungsbildend", nur die Links einzustellen, wo man entweder gar nicht (Klavirus) oder (oben) nur bruchstückhaft und vom Klang her generell unterirdisch (typisch Amazon) in die Werke hineinhören kann. Wie soll man sich da ein Bild machen? So a Schmarrn.

Spotify und Kollegen können helfen :super:
 
Spotify und Kollegen können helfen :super:

Aber um meine Meinung zu unterstreichen, würde ich doch gleich Hörbeispiele einstellen, über die dann diskutiert werden kann. Aber ein Cover, und dazu lediglich sinngemäß "find ich sch***" zu schreiben, ist sinnlos... Oder soll man hier nur seine Meinung darlegen, die die anderen dann teilen dürfen?
:-)
 

Zurück
Oben Unten