Also bis zwei Stunden hin ist meisten drin. Hängt aber davon ab, was ich übe, ich brauche sehr schnell mal ne Pause, besonders bei Tonleitern (kann aber sein dass die einfach nur müde machen) und bei Barocker Musik, obwohl ich diese auch als angenehm empfinde und es wird dann besser, wenn ich mich erst in die Stücke etwas besser eingespielt habe.
Im Gegensatz dazu übte ich zu meiner besten zeit bis zu 6 Stunden, wenn man die Pausen jetzt mitrechne, da ich nicht sagen kann, wie lange ich wirklich Pause mache.
Ich denke wenn man dass 2 Wochen oder mehr durchhält muss man Konzertpianist sein oder man hat wirklich zu viel Zeit ("Zeit? -kann man da essen?")
Einmal hab ich sogar etwas mehr geschafft aber auch nur weil ich die ganze Zeit am Konzertflügel sein konnte (Bösendorfer), in unserer Musikschule, der ist erstens sehr angenehm, zweitens sehr bindend (ich könnte Tagelang an ihm hängenbleiben) und drittens wäre ich dann aber auch schon fast eingeschlafen, also kann mann sagen, die letzte Stunde oder mehr hat vermutlich gar nix mehr gebracht außer dass es toll ist am Flügel zu sitzen...;)
.