Schöne Musik bringt mich zum weinen!

Liebe Moni,

was wir nie schaffen, das hören wir uns dann eben an und genießen die schönen Klänge. Es gibt doch genug Stücke für jeden Entwicklungsstand der pianistischen Fähigkeiten. Mein Enthusiasmus in Sachen "Consolation Nr. 3" hat sich auch wieder gelegt als ich gemerkt habe wo die Schwierigkeiten sind. Was würde es mir bringen, mit dem Kopf durch die Wand monatelang daran zu feilen und Zeit zu verschwenden, die mir bei den Stücken im Unterricht und der "Fingergymnastik" fehlt. Frust wäre vorprogrammiert und irgendwann würde ich das Stück vielleicht hassen wie die Elise (die ich niemals mehr spielen werde oder hören will). Falls ich keines meiner Wunschstücke jemals spielen kann weil das Niveau einfach zu hoch für mich ist, dann spiele ich eben andere Stücke, wie jetzt z.B. "Lascia ch'io pianga", das ich mir außerhalb des Unterrichts "vorgeknöpft" habe. Es scheint ja meinen derzeitigen Fähigkeiten angemessen zu sein. Seltsam ist wie ich darauf gestoßen bin. Ich habe nach den Alten Tänzen (Allemande, Courante, Sarabande, Gigue, Gavotte etc.) gegoogelt und was ich über die Sarabande gelesen habe ließ mich bei YT landen.

Eigentlich war ich auf der Suche nach Noten von Händels Sarabande HWV 437 als ich "Lascia" gefunden habe. So kann es gehen...

Dir wünsche ich auch schöne Ostern.

Liebe Grüße
Marlene
 
Hallo Marlene ! Ist das nicht die Sarabande ,die ich Dir genannt habe ?
 
Hallo Manfred . Diese Sarabande ist von Bach . Ich glaube Marlene würde gern die Komposition von Händel spielen
 
Die Sarabande von Händel muss warten, jetzt suche ich noch die richtigen Tasten bei "Lascia" und nächste Woche kommt etwas neues im Unterricht dran. Damit habe ich dann erstmal alle Hände voll zu tun.
 
Liebe Marlene,
höre nicht auf, uns gelegentlich mit "schöner Musik" zu versorgen. Bis auf den Lugansky, der bei mir nicht so recht "zünden" wollte, sind die anderen Aufnahmen wieder einmal etwas für meine (sehr anspruchsvolle) Musiksammlung.

Weiterhin Dir stets gutes Gelingen bei Deinem persönlichen "Weg in die Musik".

Viele Grüße
Dreiklang
 
Zuletzt bearbeitet:
Nanu, da bist Du ja wieder. War richtig ruhig ohne Dich... ;-)

Vielleicht zündet ja das, diesmal nicht mit Bildern von van Gogh, sondern mit schönen Bildern von des Komponisten Landsmann. Dabei musste ich unweigerlich an einen vergleichenden Beitrag von Rolf denken, in dem es um Musik und den von mir vermuteten Zusammenhang von mentaler Verfassung des Komponisten zur Musik ging ;-) :-)




edit: falscher Fingersatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Debussy? Der ist in weiter Ferne...
 

Wunderschön, das Schumann-Stück! Wirklich!

Aber mit der "Erinnerung" von Bruckner kann ich mich nicht wirklich anfreunden. Noch nie...
 
Ich habe wieder etwas entdeckt:



 
Anbei 2 Beispiele für Werke des zeitgenössischen lettischen Komponisten Peteris Vasks dessen Kompositionen ich wunderschön finde. Es muss ja nicht immer Klavier sein;-):



 
"Mit seiner Musik möchte er seinem Land, seinem Volk, das extrem unter der Sowjetherrschaft zu leiden hatte, eine Stimme verleihen - dementsprechend expressiv, direkt, bewusst ungekünstelt ist seine Tonkunst".

Nachdem ich das bei Wikipedia gelesen habe konnte ich Vasks schwermütige Musik nachvollziehen. „Cantablile“ gefällt mir, aber es ist leider immer wieder hängengeblieben. Schon mehrmals hatte ich den Verdacht, dass Google die Videos auf fremden Browserns stört (falls das technisch überhaupt machbar ist), damit man Chrome installiert. Oder ruckt das Video auch bei den Chrome-Surfern?
 
Hallo Marlenchen bei Google Chrome hackt es auch . Jedenfalls bei mir .Ich geh dann immer auf Morzilla Firefox . Da ist alles in Ordnung .
 
Dona Nobis Pacem kenn ich nur als Kanon aus der Schule im Musikunterricht .
LG
 
Bevor ich das neue OS installiert habe ging das schon so, dass Videos geruckelt haben, die ich mit Safari oder Firefox gehört habe. Wegen der vorgenannten Vermutung habe ich dann beim alten OS zähneknirschend den Datenkraken-Chrome installiert und erstmal die ganze Spionage abgeschaltet. Und siehe da, es war Ruhe bei den Videos. Ein Schelm, der Böses dabei denkt?! Aber auch in Anbetracht dessen, dass ich ungestörte Videos hören möchte, kann ich mich nur mit großer Mühe dazu überwinden erneut deren Browser zu installieren (weil ich dann ja über deren Stöckchen springen würde was ich nun gar nicht ab kann). Das sind genauso zwielichtige Methoden wie wir sie aus dem Hause M$ kennen (da muss man auch nach Neuinstallation erstmal unterbinden, das Windoofs "nach Hause telefoniert"). Es reicht ja eigentlich schon, dass Google einem auf deren Suchseite allerlei Unsinn auftischt und überall ein Sprüchelchen steht (was man tun soll).
 
Heute habe ich keine Probleme und die Videos sind brav durchgelaufen.

Leider lässt die Aufnahmequalität dieses Videos zu wünschen übrig:


Die Version für Klavier:


Und noch etwas:

 

Zurück
Top Bottom