
Marlene
- Dabei seit
- 4. Aug. 2011
- Beiträge
- 18.650
- Reaktionen
- 17.357
Mein Radio hat im Moment Pause (zu viel nerviges Blabla) und daher bin ich wieder bei YT auf die Reise gegangen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Damit es Dir nicht langweilig wird...Hab doch sonst nix zu tun
da du Pavarotti mit Puccinis Turandot erwähnt hast (was ich nachvollziehen kann!) frage ich mich aber wo bleibt da Nessun dorma von Pavarotti gesungen????Von meinem mit Abstand liebsten Opernkomponisten...
Gefällt mir sehr gut, alle vier Links. Natürlichkeit, Ausdruckskraft, Ausgeglichenheit, Ausgewogenheit: kurzum, gelungener, schöner GesangVon meinem mit Abstand liebsten Opernkomponisten...
Der hölzerne, eckige, glatte, mechanische, künstliche, überhöhte, Charakter des Operngesangs gemeinhin, bleibt außen vor. So liebt es Dreiklang.
Einfach überlegen, dem Nachspüren (wollen) was ich sage, etc. Das heißt, wenn man das will. Man kann's aber auch sein lassen.Was wollen Sie – in diesem Augenblick –damit sagen?