R
retuas93
- Registriert
- 02.09.2010
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 0
hallo,
ich besitze seit Februar 2008 ein neues Klavier. Den Hersteller möchte ich jedoch nicht nennen. Auf jeden Fall war ich ca. 18Monate sehr zufrieden mit dem Klavier, es hatte einen schönen flüssigen Anschlag und einen typischen Klang des Herstellers.
Doch dann fing es an:
Im Februar 2009 ist die erste Saite im Diskant gefatzt (c4), besser gesagt, sie hat sich erstmals sehr stark verstimmt und ist dann nach 3Tagen gerissen. "Kann ja mal passieren"; dachte ich mir.
Im März 2010 ist die 2. Saite im Diskant gerissen(e3), auch diese hat sich erstmals sehr stark verstimmt und nach ein paar tagen war sie weg!
Im Mai 2010 hatte ich Probleme mit der Mechanik, diese hat sich beim Spielen "mitbewegt". Da ich Garantie habe hat mein Klavierstimmer in Zusammenarbeit des Herstellers diesen Schaden behoben. Was mich jedoch sehr stört, ist, dass sich der Anschlag sehr negativ dadurch verändert hat. AUch eine Regulation hat hier nicht geholfen.
NAch dem mein Klavierstimmer im August 2010 zum Stimmen da war, haben sich einige Saiten nach 2 Tagen etwas verstimmt. Eine Basssaite ist sogar über Nacht gefatzt. Was mich nun aber auch stört, dass sich die neuen Saiten dann auch wieder schneller als die anderen verstimmen!
Und nun ist die 3. Saite im Diskant gefatzt (d3), wieder im gleichen Ablauf.
FAZIT: Insgesamt sind schon innerhalb von nicht mal 3 Jahren gebrauch 4 Saiten gefatzt!!!!
Inzwischen habe ich all meine Freude an diesem Instrument verloren. Ich bin nun echt ratlos. AM liebsten würd ich das Klavier verkaufen da es sinnloss ist, wenn mir ja Jedes Jahr 3Saiten fatzen.
Für mich ist ein gutes Instrument sehr wichtig, ich spiele manchmal bis zu 7Stunden am Tag!!!! Und da stört es jedoch, wenn der Anschlag "träge" ist, jeder Ton anderst klingt und Saiten fatzen.....
Ich habe für das Klavier 10 000€ ausgegeben, bzw. ich zahle es noch die nächsten 4 Jahre ab!
Kann mir jemand sagen, was ich jetzt am besten tun soll?
Gruss, retuas93.
ich besitze seit Februar 2008 ein neues Klavier. Den Hersteller möchte ich jedoch nicht nennen. Auf jeden Fall war ich ca. 18Monate sehr zufrieden mit dem Klavier, es hatte einen schönen flüssigen Anschlag und einen typischen Klang des Herstellers.
Doch dann fing es an:
Im Februar 2009 ist die erste Saite im Diskant gefatzt (c4), besser gesagt, sie hat sich erstmals sehr stark verstimmt und ist dann nach 3Tagen gerissen. "Kann ja mal passieren"; dachte ich mir.
Im März 2010 ist die 2. Saite im Diskant gerissen(e3), auch diese hat sich erstmals sehr stark verstimmt und nach ein paar tagen war sie weg!
Im Mai 2010 hatte ich Probleme mit der Mechanik, diese hat sich beim Spielen "mitbewegt". Da ich Garantie habe hat mein Klavierstimmer in Zusammenarbeit des Herstellers diesen Schaden behoben. Was mich jedoch sehr stört, ist, dass sich der Anschlag sehr negativ dadurch verändert hat. AUch eine Regulation hat hier nicht geholfen.
NAch dem mein Klavierstimmer im August 2010 zum Stimmen da war, haben sich einige Saiten nach 2 Tagen etwas verstimmt. Eine Basssaite ist sogar über Nacht gefatzt. Was mich nun aber auch stört, dass sich die neuen Saiten dann auch wieder schneller als die anderen verstimmen!
Und nun ist die 3. Saite im Diskant gefatzt (d3), wieder im gleichen Ablauf.
FAZIT: Insgesamt sind schon innerhalb von nicht mal 3 Jahren gebrauch 4 Saiten gefatzt!!!!
Inzwischen habe ich all meine Freude an diesem Instrument verloren. Ich bin nun echt ratlos. AM liebsten würd ich das Klavier verkaufen da es sinnloss ist, wenn mir ja Jedes Jahr 3Saiten fatzen.
Für mich ist ein gutes Instrument sehr wichtig, ich spiele manchmal bis zu 7Stunden am Tag!!!! Und da stört es jedoch, wenn der Anschlag "träge" ist, jeder Ton anderst klingt und Saiten fatzen.....
Ich habe für das Klavier 10 000€ ausgegeben, bzw. ich zahle es noch die nächsten 4 Jahre ab!
Kann mir jemand sagen, was ich jetzt am besten tun soll?
Gruss, retuas93.