nur Klassik? Oder auch ...

Was spielt Ihr auf dem Klavier?

  • Ausschließlich Klassik

    Stimmen: 23 46,0%
  • Niemals Klassik

    Stimmen: 1 2,0%
  • Klassik UND anderes (Schlager bis Jazz)

    Stimmen: 26 52,0%

  • Umfrageteilnehmer
    50
  • Umfrage geschlossen .
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.636
Reaktionen
9.969
Wegen eines kleinen Disputs über die Bedeutung / Gewichtung klassischerMusik hier im Forum würde ich gerne mal von Euch erfahren, was Ihr auf Eurem Klavier spielt. Danke für Eure Stimme!
 
H
Hacon
Dabei seit
28. Juli 2007
Beiträge
2.442
Reaktionen
0
Sagen wir mal so: Im Unterricht und bei Vorspielen spiele ich ausschließlich Klassik. Allerdings habe ich auch Spaß dran, immer wieder Lieder aus dem Radio ( seis nun Pop/ Rock/ Hip-Hop/ R'n'B) herauszuhören und dann so bisschen für mich zu spielen. Üben tu ich aber nur Klassik.
Und zum Prima Vista spielen hab ich mir jetzt die Yann Tiersen Noten ausgeliehen;)
 
M
Martin Major
Dabei seit
16. Dez. 2008
Beiträge
192
Reaktionen
0
ich hab jetzt mal mit "niemals" gestimmt, weil ... naja nicht NIEmals, aber so gut wie. :rolleyes:
 
killmymatrix
killmymatrix
Dabei seit
20. Jan. 2007
Beiträge
667
Reaktionen
1
Ich spiele alles mögliche, im Unterricht natürlich vorwiegend Klassik aber auch dort sind gerade die vierhändigen Stücke meist modernere Stücke (in Richtung Pop oder ähnliches). Abseits vom Unterricht ist auch die Klassik vorherrschend, aber wenn ich von irgendwas gefesselt bin, ist mir der Stil relativ egal - ich suche mir Noten oder bastel mir was Spielbares aus einer Midi-Datei, wenn ich von einem Stück fasziniert bin, MUSS ich es irgendwie auf dem Klavier spielen. :D
 
J
just listen!
Dabei seit
16. Sep. 2008
Beiträge
236
Reaktionen
5
Ich habe mein klassisches Hauptprogramm. Und zur Entspannung improvisiere ich (entweder Realbook oder ganz frei) Dabei versuche ich manchmal auch das in den klassischen Stücken erlernte einzusetzen.
 
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.636
Reaktionen
9.969
Danke an alle, die bisher schon geantwortet habe. Ich denke, das Ergebnis ist (>25) bereits hinreichend repräsentativ. Danke nochmal!

Hörst/Liest Du das hoffentlich, Andris Kaya. !!!

So gehts mit unbewiesenen Behauptungen. Nachdem ich selbst an dieser Krankheit leide und mir regelmäßig "blutige Nasen", zumindest aber errötende Bäckchen hole, darf ich Dir raten: Gewöhns Dir ab - Du bist noch jung genug! :D
 
A
andris_k.
Guest
Danke an alle, die bisher schon geantwortet habe. Ich denke, das Ergebnis ist (>25) bereits hinreichend repräsentativ. Danke nochmal!

Hörst/Liest Du das hoffentlich, Andris Kaya. !!!

So gehts mit unbewiesenen Behauptungen. Nachdem ich selbst an dieser Krankheit leide und mir regelmäßig "blutige Nasen", zumindest aber errötende Bäckchen hole, darf ich Dir raten: Gewöhns Dir ab - Du bist noch jung genug! :D

Klar lese ich das und natürlich auch alles in dem ursprünglichen Faden. Meine Meinung diesbezüglich habe ich aber nicht geändert :)
 
Haydnspaß
Haydnspaß
Dabei seit
22. Feb. 2007
Beiträge
5.134
Reaktionen
103
Ich hätte echt nicht gedacht, daß fast die Hälfte der Forumsteilnehmer ausschließlich Klassik hört. Ob das wirklich der Realität entspricht?
In jedem Film und Fernsehreportage gibt es doch auch Musik aus dem Pop/Rock/Jazzbereich.

Vermutlich ist vielen einfach garnicht bewußt, daß sie ständig Popmusik hören.
 
.marcus.
.marcus.
Dabei seit
11. Apr. 2007
Beiträge
3.790
Reaktionen
1.312
Ich hätte echt nicht gedacht, daß fast die Hälfte der Forumsteilnehmer ausschließlich Klassik hört. Ob das wirklich der Realität entspricht?
In jedem Film und Fernsehreportage gibt es doch auch Musik aus dem Pop/Rock/Jazzbereich.

Vermutlich ist vielen einfach garnicht bewußt, daß sie ständig Popmusik hören.

Es geht ums Klavierspielen, Haydnspaß. Hören tut man ja auch viel unfreiwillig.Leider :)

lg marcus
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Haydnspaß
Haydnspaß
Dabei seit
22. Feb. 2007
Beiträge
5.134
Reaktionen
103
Hmm, hab ich mal wieder nicht richtig aufgepaßt.

Aber gibts hier echt Leute, die noch nie Ballade pour Adeline, Boogies, Ragtimes, Tierssen etc. gespielt haben?
 

.marcus.
.marcus.
Dabei seit
11. Apr. 2007
Beiträge
3.790
Reaktionen
1.312
Aber gibts hier echt Leute, die noch nie Ballade pour Adeline, Boogies, Ragtimes, Tierssen etc. gespielt haben?
Ich denke, das hängt davon ab, wie eng man das sieht. Ich habe für "ausschließlich Klassik" gestimmt, obwohl ich auch mal Tiersen oder ein Gershwin-Prelude spiele, aber ich seh mich als Klassikspieler.

Das sind eben Ausnahmen, nicht die Regel. Ob man das dann so oder so einordnet, halte ich für eine Ermessensfrage. Würdest du mich nun wegen dem Gershwin in die andere Kategorie einsortieren?

lg marcus
 
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.636
Reaktionen
9.969
@andis kaya
Klar lese ich das und natürlich auch alles in dem ursprünglichen Faden. Meine Meinung diesbezüglich habe ich aber nicht geändert

Wie nennt man jemanden, der stur an seiner Meinung festhält, obwohl die Fakten anderes sagen? Suchs Dir aus, Andris!

@marcus:
Das sind eben Ausnahmen, nicht die Regel. Ob man das dann so oder so einordnet, halte ich für eine Ermessensfrage. Würdest du mich nun wegen dem Gershwin in die andere Kategorie einsortieren?
Die frage lautete: Ausschließlich... ist wohl klar formuliert. Du bist definitiv Sowohl/als auch-Spieler:D.

Mir ist das wurscht, aber Andris hat ja behauptet, dass quasi alle hier im Forum ausschließlich Klassik spielen.
 
Haydnspaß
Haydnspaß
Dabei seit
22. Feb. 2007
Beiträge
5.134
Reaktionen
103
Ich denke, das hängt davon ab, wie eng man das sieht. Ich habe für "ausschließlich Klassik" gestimmt, obwohl ich auch mal Tiersen oder ein Gershwin-Prelude spiele, aber ich seh mich als Klassikspieler.

Ich seh mich eigentlich auch als Klassikspieler. Wildere aber schon manchmal auch auf feindlichem Gebiet ;-)

Jeder kann sich natürlich selbst einordnen. Mich hat nur der hohe Prozent der Leute erstaunt, die sich als ausschließlich-Klassispieler bezeichnen.
 
Klimperline
Klimperline
Dabei seit
28. Mai 2008
Beiträge
3.991
Reaktionen
4.918
Ich hatte ebenfalls Klassik angekreuzt, obwohl ich natürlich auch schon andere Dinge gespielt habe -vor allem in den ersten Jahren- und auch hin und wieder auskrame. Da aber das Verhältnis ungefähr bei 98:2 Prozent liegt, verstehe ich mich als "Klassik-Spielerin".

Auch beim Hören bevorzuge ich die sog. klassische Musik, akzeptiere aber auch moderne Musik aus Musical, Rock und Pop, solange eine Melodie erkennbar bleibt. Mit Jazz kann ich weniger anfangen. Dessen Rhythmus geht mir bei den meisten Stücken nach kurzer Zeit ebenso auf den Wecker wie Techno, House und ähnliche Geräuschpegel.
 
.marcus.
.marcus.
Dabei seit
11. Apr. 2007
Beiträge
3.790
Reaktionen
1.312
Mich auch. Aber siehe Beispiel Marcus. Die Dunkelziffer dürfte hoch sein :D
Ähh, hab ich jetzt die Statistik verfälscht :D

Aber wer nie den nicht-klassischen Bereich erkundet hat, hat ja auch was verpasst. Lieben muss man diese Musik ja nicht, aber mal ausprobiert haben schon :)

lg marcus

P.S: warum bin ich eigentl der einzige, der immer noch lieb grüßt?! :p
 
A
andris_k.
Guest
@andis kaya
Mir ist das wurscht, aber Andris hat ja behauptet, dass quasi alle hier im Forum ausschließlich Klassik spielen.

Hmm...vielleicht ist es so rübergekommen aber es ist nicht wirklich genau das, was ich behauptet habe, fisherman :)
Mir war schon klar, dass viele auch andere Richtungen spielen. Was ich sagen wollte ist, dass wenn es sozusagen um ernsthaftes Nachdenken und Analysieren der gespielten Musik, dann geht es dabei in den meisten Fällen um die klassische Musik. Ich meine, fisherman, guck dir doch dieses Forum mal an. Wieviele Fragen wurden hier je über die moderne Musik gestellt, wieviele Einspielungen gemacht? Anscheinend haben die Leute keine Fragen oder die Musik ist nicht "groß" genug zum Präsentieren. Und warum? Das meine ich
 
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.636
Reaktionen
9.969
@Andris: quatsch! Die moderne Musik ist so vielgestaltig, dass es kaum zwei gibt, die hier über das gleiche Thema fundiert diskutieren können. Die Klassik ist hingegen auf so wenige Autoren reduziert (es sind ja kaum 20, 30) , dass ein Gespräch, eine Diskussion immer Mitschreiber anspricht.

Mach hier einen reinen Jazz, Pop, Rock - Was-auch-immer- Bereich auf und die Situation wird sich ändern. Siehste, ich behaupte auch schon wieder Unbewiesenes :D
 
 

Top Bottom