Musizieren im Altenheim

  • Ersteller Ersteller sweetchocolate
  • Erstellt am Erstellt am

  • #21
Alle die auf so etwas Lust haben kann ich nur motivieren.
Ich verfolge den Thread mit großem Interesse. Noch bin ich nicht so weit, aber in ein paar Jahren, wenn ich mal besser spielen kann, wäre das doch ein sehr schöner Einstieg für Auftritte.
Ich sag mal, die alten Leute werden es wohl mit Humor und Nachsicht nehmen, wenn man mal nicht ganz perfekt ist, und man selbst kann viel dabei lernen. Wenigstens über einige Jahre.
 
  • Like
Reaktionen: sweetchocolate

  • #22
  • Like
Reaktionen: tafkam und sweetchocolate
  • #23
Vielleicht kommt irgendwann der Punkt, wo man doch denkt, dass eine kleine Vergütung in solch einem gehobenen Heim angemessen wäre.
Den Punkt hatteste doch schon bei TE erreicht und offensichtlich haste die Frage für Dich noch nicht beantwortet.
nur, weil ich ein großes Herz habe, heißt es ja nicht, dass meine Arbeit nichts Wert ist.
:denken: Also entweder Altruismus oder nicht.

Nicht falsch verstehen: Es ist vollkommen ok, Geld zu nehmen, wenn welches da ist.
 
  • Like
Reaktionen: Sabrina-von-der-Ostsee und sweetchocolate

  • #25
Warum ist dir das peinlich? Der Mann war ein Könner und nicht ohne Grund über viele Jahrzehnte sehr erfolgreich.
Heino wäre peinlich gewesen. Peinlicherweise ist der aber mit deutschem Liedgut in Altenheimen auch sehr erfolgreich.
 
  • Like
Reaktionen: sweetchocolate
  • #26
Heino wäre peinlich gewesen.
Was wär daran peinlich?

Es gibt auch durchaus Freunde der Volksmusik und die sind in Seniorenheimen nicht zu knapp.

Wobei Heino auch bei jüngeren Generationen seine Anhänger hat.
 
  • #27
  • #29
Heino macht übrigens keine Volksmusik, sondern volkstümlichen Schlager. Das ist ein wichtiger Unterschied.
 
  • Like
Reaktionen: tafkam, sweetchocolate und Tastatula
  • #30
Volksmusik ist eher so was wie in dieser Fernsehsendung Wirtshausmusikanten beim Hirzinger.
 
  • #31
Böse Marion :egelTeufel:

 
  • Like
Reaktionen: Boogieoma, Daina, Klafina und eine weitere Person
  • #32
😂😂Es gibt Lieder, die KANN ich nicht singen, weil ich mich sonst übergeben muss-da können die älteren Damen und Herren das mögen, Heino oder Wirtshausmusikanten gehen nicht!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Boogieoma, abschweb, Fotomanni und eine weitere Person
  • #33
Ich bin auch froh, dass Geschmäcker tatsächlich nicht immer was mit dem
Alter zu tun haben, sonst wäre ich im Altenheim ganz falsch.
In 60 Jahren sind es dann wahrscheinlich Techno , Trance oder Ballermann-Hits, die dann gewünscht werden.
Es wäre furchtbar, wenn man mich im Alter damit quälen würden, und ich wehrlos im Rollstuhl bin😩
 
  • Like
Reaktionen: Klein wild Vögelein, axburg und Henry
  • #34
In 60 Jahren werden die Alten noch erbarmungsloser in Demenz versinken weil es kein gemeinsames Liedgut mehr gibt.
Da können unsere Kinder nur auf bessere Medikamente hoffen.
 
  • Like
Reaktionen: apprendista, Cheval blanc und Henry
  • #35
Wenn es der Markt hergibt, dann kann man auch im Altenheim für 200 € die Stunde unterhalten. Wenn nicht, muss man am Preis drehen, manchmal sogar bis hin zur wirtschaftlichen Ineffizienz.
Was man nicht unbeachtet lassen soll ist bei diesen ehrenamtlichen Engagement: Die positive Wirkung auf einen selbst. Gerade im Altenheim/Pflegeheim kann man mit Musik viel Positives erreichen. Selbst schwer demente Menschen reagieren meist fröhlich auf bekannte Melodien. Und diese Wirkung macht etwas mit dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tafkam, Boogieoma, Klein wild Vögelein und 5 andere
  • #36
😂😂Es gibt Lieder, die KANN ich nicht singen, weil ich mich sonst übergeben muss-da können die älteren Damen und Herren das mögen, Heino oder Wirtshausmusikanten gehen nicht!!
Bei Heino bin ich mit dir. Aber Wirtshausmusikanten beim Hirzinger finde ich teilweise ganz nett. Ok, vor 20 Jahren hätte ich gesagt: wenn ich so etwas mal sage, dann erschieß mich! Aber mittlerweile kann ich mir das gut anhören. Noch schlimmer: mittlerweile spiele ich selber Akkordeon! Und somit habe ich keine Berührungsängste mehr. Z.B. mit so etwas:

 
  • Like
Reaktionen: Livia und sweetchocolate
  • #37
Lieber Stegull,

es war genau so. Die Menschen waren so glücklich und ich bin den ganzen Tag so gut gelaunt gewesen.
Es war eine so interessante Erfahrung. Ich fühlte mich selbst beschenkt.
Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Stunde. Mit Geld kann man diese Freude nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tafkam, Boogieoma, Stilblüte und 6 andere
  • #38
😂😂Es gibt Lieder, die KANN ich nicht singen, weil ich mich sonst übergeben muss-da können die älteren Damen und Herren das mögen, Heino oder Wirtshausmusikanten gehen nicht!!
Der Wurm muß dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Was ist wichtiger: das Hochhalten eigener ästhetischer (!) Maßstäbe „auf Teufel komm raus“ oder das Bemühen, daß es alten, z.T. hilflosen Menschen in den letzten Jahren/Monaten ihres Lebens gut geht?

PS. Man sollte sich selbst und die eigene Befindlichkeit nicht imner so wichtig nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Henry und Charly70
  • #39
Lieber Stegull,

es war genau so. Die Menschen waren so glücklich und ich bin den ganzen Tag so gut gelaunt gewesen.
Es war eine so interessante Erfahrung. Ich fühlte mich selbst beschenkt.
Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Stunde. Mit Geld diese Freude nicht kaufen.
Deswegen halte ich es für überholt, die Verpflichtungen nur aus wirtschaftlicher Sicht zu betrachten. Natürlich muss man von etwas leben können, aber soweit das sichergestellt ist wäre die emotionale Wirkung auch ein Gewinn für dich.
 
  • Like
Reaktionen: sweetchocolate

Zurück
Oben Unten