Das richtige Schuhwerk fürs häusliche Musizieren

  • Ersteller des Themas Monsieur_Barso
  • Erstellungsdatum

Monsieur_Barso
Monsieur_Barso
Dabei seit
14. Juni 2020
Beiträge
119
Reaktionen
140
Liebe Spielgemeinde,

heute mal ein wahrscheinlich eher ungewöhnliches Thema, aber für mich nicht ganz unwichtig. Für andere hier möglicherweise auch. Es geht nämlich um das passende Schuhwerk fürs häusliche Musizieren.

Ich weiß nicht, wie Ihr das bei Euch zu Hause macht, aber wenn ich an meinem Instrument sitze, um zu spielen, trage ich keine Straßenschuhe. Stattdessen trage ich, wie bei meinen anderen häuslichen Tätigkeiten auch, meine regulären Hausschuhe bzw. –schlappen.
Allerdings eignen sich diese nur bedingt zum gefühlvollen Pedaleinsatz, sondern mehr als Requisite für Nachmittags-Dokus auf RTL2 - oder für die Meisterfeier der örtlichen Fußball-Bezirksligamannschaft. (Ja, richtig: es sind jeweils drei Streifen drauf :005:)

Vor kurzem habe ich in einem youtube-Video von Annique Göttler (Heart oft he keys) gesehen, dass sie mit so einer Art Puschel-Pantoffeln spielt, mit denen sie ganz gut klarzukommen scheint.

Mich würde an dieser Stelle mal interessieren (vor allem an die Herren der Schöpfung gerichtet), mit welchem Hausschuhwerk Ihr denn so musiziert? Gibt es spezielle Empfehlungen oder tut es der 0815 Pantoffel von Romika?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten!
 
Albatros2016
Albatros2016
Dabei seit
13. Aug. 2019
Beiträge
5.248
Reaktionen
6.781
Ich bin zwar kein Mann, aber antworte trotzdem, denn meine Hausschlappen sind genderneutral. :lol:

Ich habe im Haus immer Crocs an und damit sitze ich auch am Klavier. Bisher hatte ich damit noch keine Probleme und wenn sie mir zu locker erscheinen, kann ich einfach den Bügel nach hinten klappen und dann sitzen sie fester am Fuß. Was ich überhaupt nicht mag ist barfuß oder Sockfuß spielen. Ab und an habe ich mal Sneaker zu Hause an, mit den spiele ich auch im Unterricht, da merke ich zu den Crocs aber keinen großen Unterschied.
 
Dorforganistin
Dorforganistin
Dabei seit
22. Apr. 2015
Beiträge
3.276
Reaktionen
2.963
Im ersten Moment dachte ich gleich wieder an Orgelschuhe (und die vielen Diskussionen, welche da nun die besten seien oder ob nicht doch lieber Socken), aber es geht ja ums Klavier.
Früher (also, ganz früher...) an der Hochschule trug ich beim Klavier üben die Schuhe, die ich halt an dem Tag gerade trug. Das können auch mal Birkenstocks gewesen sein, oder im Winter Stiefel mit kleinem Absatz. Bei Konzerten mal diese, mal jene Pumps oder andere hübsche Schuhe - mache ich heute auch noch so. Wenn ich, wie es manchmal vorkommt, als Chorbegleiterin zwischen Klavier und Orgel wechseln muss und zwischendurch keine Zeit für einen Schuhwechsel habe, spiele ich am Klavier auch einfach mit den Orgelschuhen.
Die einzigen Schuhe, die sich wirklich nicht eignen, sind Holzschuhe. Sowohl die schwedische als auch die niederländische Variante muss ich ausziehen, wenn ich mit Pedal spielen will. Die sind tatsächlich zu klobig.
 
pianochris66
pianochris66
Dabei seit
23. Mai 2012
Beiträge
10.036
Reaktionen
11.976
Privat trage ich High Heels.

Es gibt anscheinend nach so vielen Jahren Clavio noch immer neue Themen, die tatsächlich irgendwie mit dem Klavier zu tun haben;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
S
schmickus
Dabei seit
8. Dez. 2018
Beiträge
870
Reaktionen
919
Dicke Socken mit Gummi drunter, wie heißen die, Stoppsocken?
 
Tabato
Tabato
Dabei seit
20. Mai 2020
Beiträge
138
Reaktionen
84
Eine sehr interessante Frage, die ich mir auch schon immer gestellt habe. Ich trage Zuhause auch die Rieker Hausschlappen. Über HighHeels wegen der Hebelwirkung hatte ich auch schon nachgedacht...nicht:-D Socken kommen auch nicht infrage. Mit Crocs stelle ich mir das sehr schwer vor, es sei denn, man hat sich schon daran gewöhnt. Sneeker wären tatsächlich mal eine Überlegung wert.
 
Tastatula
Tastatula
Super-Moderator
Mod
Dabei seit
21. Juni 2018
Beiträge
1.823
Reaktionen
3.767
Ich habe mal in Lappland in einer Kirche Klavier üben dürfen, da ich nach dem Urlaub direkt ein Konzert hatte und deshalb meinen Spielapparat trainieren mußte. So bin ich also auf Langlaufskiern zur Übestätte gefahren, und habe mit Langlaufskischuhen auf dem Flügel geübt. Kein Problem.
Wenn man das richtige Gefühl im Fuß hat, sind die Schuhe egal, außer, sie sind unbequem am Fuß.
Im Gegensatz zu @pianochris66 :musik032: würde ich seltenst mit Highheels spielen...;-)
 

Dromeus
Dromeus
Dabei seit
23. März 2021
Beiträge
786
Reaktionen
840
Ich mag es nicht, wenn der Reibungskoeffizient zu niedrig ist. Praktisch gesehen: Barfuß ok, Socken no-go, Schuhe mit neuen Ledersohlen no-go. Mit Langlaufskischuhen habe ich noch nie gespielt :005:, aber Alpinskischuhe würde ich definitiv ausschließen. Wanderschuhe funktionieren, aber steigeisenfeste no-go. Zuhause im Sommer barfuß und im Winter schöne, warme Oppaschlabbe :lol:.

68-10-49162-019_3_2000x.jpg
 
antje2410
antje2410
Dabei seit
11. Dez. 2020
Beiträge
2.143
Reaktionen
2.905
Wichtig ist, dass die Sohle einigermaßen flexibel ist. So komische Holz-Clocs (schreibt man das so?) sind schlecht, aber auch zum Autofahren übel. Meine Bekannte ist damit (weil überhaupt kein Gefühl vorhanden) vom Bremspedal abgerutscht und gegen eine Hausmauer gefahren*.
NICHT lustig!!!:schweigen:

:-D


*DAS kann einem mit dem Klavier aber nicht passieren...
 
Ferdinand
Ferdinand
Dabei seit
14. Dez. 2017
Beiträge
1.623
Reaktionen
2.234
Crocs oder Birkenstock Schlappen, mit beiden keinerlei Probleme am Pedal. Bei meiner KL nur Socken und damit ebensowenig Probleme am Flügelpedal.
 
L
laufrose
Dabei seit
27. Juni 2020
Beiträge
34
Reaktionen
58
Hab gerade erst das Pedal mit dazu genommen beim spielen. Frei nach Alice-Sara Ott barfuß oder mit Socken wenn kalt, ist bis jetzt noch das angenehmste für mich.

Das wird witzig wenn wieder Präsenzunterricht ist und ich in der Musikschule mit Sneakern spielen muss. (Mag meinen Musiklehrer jetzt auch nicht unbedingt zumuten meine Schuhe auszuziehen. ^^*)
 
walsroderpianist
walsroderpianist
Dabei seit
7. Aug. 2012
Beiträge
576
Reaktionen
988
Also bei Chopin Nocturnes nehme ich superweiche Puschen. Die mache ich aus der Wolle unseres Pudels.
Bei Boogie Woogie Stiefel mit Stahlkappen. Das knallt so schön.
Marx: Das ( Schuhwerk am) Bein bestimmt das Bewusstsein...
 
Sven
Sven
Dabei seit
31. Mai 2015
Beiträge
2.138
Reaktionen
1.373
Je weniger man sich einschränkt, indem man nur unter ganz bestimmten Bedingungen handlungsfähig ist (gilt für alle Instrumente, perfoming Arts und sonstige Tätigkeiten), desto besser, weil man flexibler ist.

Sonst gibt es bei der nächsten Probe oder beim nächsten Gig großes Mimimi, wenn irgendeine der Bedingungen nicht erfüllt ist.
 
raffaello
raffaello
Dabei seit
24. Feb. 2012
Beiträge
452
Reaktionen
227
Mit den Hausschuhen rutsche ich daheim auf dem glatten Steinboden unter dem Klavier immer langsam weg, weshalb ich überzeugter Sockenspieler bin! ;-)
 
 

Top Bottom