Musikquiz

  • Ersteller Ersteller rappy
  • Erstellt am Erstellt am

  • #101
Violine (haben fips und Dimo schon geschrieben) passt ja gut wegen der hohen Sphären. Ansonsten steh' ich wie der Ochs vorm Berg.
Sieh Dir nochmal die Aufgabe genau an. Auch kleine Details könnten hinweisgebend sein...
Es handelt sich nicht gerade um ein besonders unbekanntes Stück...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

  • #102
Wirklich drei? Versuch's mal auf zwei einzuschränken und dann zu überlegen, welche Gattung es sein könnte... Und dann fällt nämlich evtl. ein großer Teil weg, wegen mangelnder Opuszahlen?
Gattung? Hm.... Ich finde, das könnte alles mögliche sein. Orgelsonate, Concerto grosso, Kantate, größeres Chorwerk mit Orchester, Violinsonate, Triosonate, ... :confused:
 
  • #103
Es handelt sich nicht gerade um ein besonders unbekanntes Stück...
Danke Dimo!
Da habe ich aber rumgeeiert, das ist ja ein Schnipsel von einem meiner Lieblinge... Das sind unter anderem die interessanten Erkenntnisse dieses Spiels. :)
So, jetzt plage ich mich etwas mit #24. Wagner hat keine Opuszahlen, sonst wäre das mein Kandidat.
 

  • #104
Gattung? Hm.... Ich finde, das könnte alles mögliche sein. Orgelsonate, Concerto grosso, Kantate, größeres Chorwerk mit Orchester, Violinsonate, Triosonate, ... :confused:

Hm... ich glaube, du liegst zeitlich ein wenig früh. Obwohl dieses Thema, indem der Themenkopf quasi taktweise imitiert wird, als "Scheinengführung" erklingt... aber eben Schein.
 
  • #105
Puh, Nr. 36 war ein "hartes Stück Arbeit". :) Jetzt stehe ich bei Nr. 37 und habe keine zündende Idee... :roll:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #106
Yeah, Glückwunsch Dimo!! Hast aber ein tolles Stück kennengelernt, wenn du es nicht schon kanntest. :)

#37 ist nicht ganz leicht. Aber vllt. kennst du das Stück, es ist immerhin mit Klavier. Die abgebildete Melodie wird allerdings von Klarinette und Horn im Dialog gespielt. Allerdings sollte man sich nicht von der Tonart verwirren lassen, denn das Stück steht eigentlich in einer anderen Tonart! (Nein, es ist kein Fehler, mit dem Eintritt dieses Themas gibt es einfach einen Tonartwechsel...)
 
  • #107
Seid ihr alle scharf auf den high-score oder geht es euch ums Rätseln als solches?

Sollte es sich um letzteren Fall handeln, wie wäre es, wenn ihr die Notenbeispiele mit angeben würdet, dann könnten auch diejenigen hin und wieder mitmachen, die nicht die Zeit haben, sich Stück für Stück von Anfang bis Ende durchzuwurschteln.

Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte keinerlei Kritik üben sondern lediglich mitraten oder mithelfen dürfen;)
 
  • #108
#37 ist nicht ganz leicht. Aber vllt. kennst du das Stück, es ist immerhin mit Klavier. Die abgebildete Melodie wird allerdings von Klarinette und Horn im Dialog gespielt. Allerdings sollte man sich nicht von der Tonart verwirren lassen, denn das Stück steht eigentlich in einer anderen Tonart! (Nein, es ist kein Fehler, mit dem Eintritt dieses Themas gibt es einfach einen Tonartwechsel...)
Anhand der Tipps und nach nochmaligem Gucken auf den Duktus des Themas konnte ich Nr. 37 lösen, danke. Ich kannte dieses schöne Stück nicht und hatte auch die falschen Noten nicht korrekt zugeordnet :).
Nr. 38 sieht ja abenteuerlich aus. :p Mich würde vor allem interessieren, ob der Schlüssel und die Vorzeichen stimmen....?:-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #109
...hm, melde mich mal aus meiner Mini-Pause zurück. Wie ich sehe, seid ihr ja ganz schön fleißig :cool:

*Glückwunsch* Dimo zum 36. :D

so ... die 19 sieht ja ziemlich schräg aus. Wer oder was soll das sein? Sagt mir nix.
 
  • #111
19 schräg? Also 38 schon eher.. aber auch nicht richtig! Also so richtig richtig... die Tonart stimmt, Schlüssel auch!
 
  • #112
Seid ihr alle scharf auf den high-score oder geht es euch ums Rätseln als solches? Sollte es sich um letzteren Fall handeln, wie wäre es, wenn ihr die Notenbeispiele mit angeben würdet, dann könnten auch diejenigen hin und wieder mitmachen, die nicht die Zeit haben, sich Stück für Stück von Anfang bis Ende durchzuwurschteln. Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte keinerlei Kritik üben sondern lediglich mitraten oder mithelfen dürfen;)

Ich verstehe Dich keineswegs falsch. Meine Antwort: mir geht es nicht um den Highscore, sondern einfach daran, eine "Nuss" zu knacken. Es ist ein schönes Gefühl (eine "Last" los zu werden), wenn es gelöst wird und man vor der nächsten Hürde stehen darf. Einmal mittendrin - läßt es mich nicht mehr los. Macht wirklich Spaß so ein Quiz.

Im Beitrag #94 hatte ich einen Publikumsjoker gesetzt, die rege Beteiligung mehrerer war nicht so berauschend wie von mir erhofft.

Herzliche Grüße
Faulenzer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #113
19 schräg? Also 38 schon eher.. aber auch nicht richtig! Also so richtig richtig... die Tonart stimmt, Schlüssel auch!
Hm, trotz intensiver Recherche komm ich einfach nicht drauf .... :roll: Gibt's noch einen weiteren Tipp?
 
  • #114
Die Tonart stimmt, aber das Stück beginnt in einer anderen, allerdings nicht weit entfernten... In welche Richtung Komponist/Epoche/Land könnte es gehen? Die Artikulationsanweisungen sind peinlich genau, oder?
 
  • #115
Die Tonart stimmt, aber das Stück beginnt in einer anderen, allerdings nicht weit entfernten... In welche Richtung Komponist/Epoche/Land könnte es gehen? Die Artikulationsanweisungen sind peinlich genau, oder?
Ok, habs :-). Den Komponisten hatte ich sogar im Auge, ich hatte aber dieses Stück irgendwie übersehen...
Nr. 39 erinnert mich an ein bestimmtes Instrument, das gerade in dieser Lage sehr charakteristisch klingt...
 
  • #116
Hehe, diese Reaktion hätte ich eher beim nächsten Beispiel erwartet. ;)
39 sollte ganz easy für dich sein, es ist nur vllt. etwas stark verfremdet.
 
  • #117
Hallo,
könnte mir jemand bei #30 etwas auf die Sprünge helfen? Das ganze klingt sehr slawisch tänzerisch und irgendwie aus der Ecke Dvorak, Tschaikowski, evtl. auch Brahms. Ist das sinfonisch? Mir kommt das Thema nicht vertraut vor...
Herzlichen Dank und Grüße, Gaston
 
  • #118
Hallo,
könnte mir jemand bei #30 etwas auf die Sprünge helfen? Das ganze klingt sehr slawisch tänzerisch und irgendwie aus der Ecke Dvorak, Tschaikowski, evtl. auch Brahms. Ist das sinfonisch? Mir kommt das Thema nicht vertraut vor...
Denk an rappys Tipp: Man kann den Komponisten herauslesen... :cool:
 
  • #119
Hallo, könnte mir jemand bei #30 etwas auf die Sprünge helfen? Das ganze klingt sehr slawisch tänzerisch und irgendwie aus der Ecke Dvorak, Tschaikowski, evtl. auch Brahms. Ist das sinfonisch? Mir kommt das Thema nicht vertraut vor... Herzlichen Dank und Grüße, Gaston
• "Ecke" Tschaikowski ist schonmal richtig
 
  • #120
Hehe, diese Reaktion hätte ich eher beim nächsten Beispiel erwartet. ;)
39 sollte ganz easy für dich sein, es ist nur vllt. etwas stark verfremdet.
Easy? Ich hab schon alles mögliche probiert, aber ich komm einfach nicht drauf.... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurück
Oben Unten