Pianoboy
- Registriert
- 04.11.2007
- Beiträge
- 137
- Reaktionen
- 17
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Prinzipiell hat Du wohl recht. Aber es ist doch bedenkenswert, daß die ostasiatischen Kulturen mit der abendländischen Musiktradition mehr anfangen können als umgekehrt. Die abendländische Aneignung fremder Musikkulturen findet nur über den Prozeß der Transformation statt, während die Japaner uns mittlerweile sogar schon die historische Aufführungspraxis von Renaissance- und Barockmusik streitig machen ...
Dazu gibt es eine Stelle in 'Der einarmige Pianist':Um nochmal speziell auf Stilblütes Gedanken zurückzukommen: Interessant wäre es vielleicht, zu wissen, ob Menschen, die in einem anderen Kulturkreis aufgewachsen sind, also ein anderes musikalisches Gehör entwickelt haben (Inder z.B.), auf unsere Musik ganz ähnlich reagieren würden, wie wir das tun. Vielleicht kann jemand hierzu etwas sagen ...
Seit wann gibt es denn eine Aufnahme vom 2. Rachmaninoff Konzert mit Martha Argerich. Vielleicht meintest du das 3.?Ich habe bis jetzt die Aufnahmen von Ashkenazy und Martha Agerich gehört.
Mir ist auch keine Aufnahme des zweiten Konzerts mit Martha Argerich bekannt. Sogar diese beeindruckende Auflistung http://www.argerich.org/Recordings.htm (was man da alles für Schätze findet!!!) weiß nichts von einer derartigen Aufnahme.Seit wann gibt es denn eine Aufnahme vom 2. Rachmaninoff Konzert mit Martha Argerich. Vielleicht meintest du das 3.?