
Dreiklang
- Dabei seit
- 14. Nov. 2010
- Beiträge
- 10.058
- Reaktionen
- 1.306
@Melegrian Dein Post kam meinem leider dazwischen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Wie man einen Rat geben kann...? Indem man die (beschränkt transportierbare) Wirkung von Internetgeschreibsel versucht, zu analysieren...Wie willst Du denn nun anderen einen Rat geben, wozu erst einmal mehrere Sitzungen bei einem Psychologen erforderlich wären, um herauszufinden, woran es liegen könnte, falls ein Betroffener es nicht selbst eingrenzen kann?
Ich habe keine eigenen Probleme (und hatte sowas auch noch nie, in ernsterer Form). In Sachen Klavierspiel-Motivation sowieso nicht mehr. Das sollte aus meinen Posts hier im Faden allerdings inzwischen hervorgegangen sein.Bisher habe ich auch noch nichts von Dir gelesen, wo Du versucht hättest, Deine eigenen Probleme und dessen Ursachen einzugrenzen.
Und warum suchst Du dann nach Lösungen und Antworten für Deine nicht vorhandenen Probleme?Ich habe keine eigenen Probleme
Und warum versuchst Du dann noch Ratschläge zu geben, für die Lösung von Problemen, die Du selbst nie hattest?hatte sowas auch noch nie,
Du verlierst wirklich nie die die Lust / Motivation an wichtigen Themen - sei es am Klavierspiel, Sport, Aufräumen, usw.? Das ist wirklich beneidenswert. Ich habe da mein Problem mit Sport. Der ist zweifelsohne wichtig für die Gesundheit, aber leider sehr sehr langweilig. Ich finde das Thema, wie man es langfristig schafft dranzubleiben nicht abwegig.Wer motiviert ist, macht was (z.B. üben) und labert nicht darüber, ob und wie die Motivation dafür aussieht.
Das ist keine Antwort auf meine Fragen, sondern ein Ausweichen.Dieser Faden ist nicht für blödes Gelaber gedacht.
Doch, Du hast oder hattest Probleme, über die Du auch berichtet hast. Du bist nur nicht bereit, den Ursachen dafür auf den Grund zu gehen. Es sei denn, dass diese Zeilen nur Gelabber waren.Ich habe keine eigenen Probleme (und hatte sowas auch noch nie, in ernsterer Form). In Sachen Klavierspiel-Motivation sowieso nicht mehr. Das sollte aus meinen Posts hier im Faden allerdings inzwischen hervorgegangen sein.
So wie ich das lese und verstehe, beruhen Deine Probleme auf Zukunftsängsten, weil zukünftig eine Anschaffung umsonst gewesen sein könnte und weil Du zukünftig etwas wieder verlernen könntest.a) ich will nicht, dass das teure Instrument ungenutzt im Wohnzimmer herumsteht. Dazu war es zu teuer. Leider ist das immer wieder mal über Wochen/Monate hinweg passiert.
Dieser Ansporn bzw. diese Denkweise genügt aber bei mir persönlich nicht, dass ich mich hinsetze, und Klavier übe. Deswegen kommt jetzt die zweite Motivationsquelle zusätzlich in's Spiel, die ich vor kurzem gefunden habe:
b) ich will meine (wenigen) Repertoire-Stücke nicht verlernen. Vor allen Dingen, will ich sie immer auswendig spielen können. Ich verlerne Stücke, wenn ich sie nicht regelmäßig spiele […]
wenn der Rat nichts taugt (Ratschläge sind manchmal auch Schläge) dann taugt er schlimmstenfalls nichts - aber vielleicht für jemand anderen
...wer weitschweifig über "Langzeitmotivation" (was für ein absonderliches Kompositum) abfaseln und gar weitschweifig diskutieren muss, der hat keine.
Das ist keine Antwort auf meine Fragen, sondern ein Ausweichen. (...)
Genau. Sowas ähnliches schrub' ich ja auch schon.Außerdem vermute ich, dass Musiklehrkräfte hin und wieder mit Motivationstiefs ihrer Hobby-SuS konfrontiert werden. Als ausgebildete Pädagogen können sie hoffentlich auf ein Arsenal etablierter Methoden zu deren Überwindung zurückgreifen
Wenn die Motivation für ein Hobby einfach erlischt, dann tut sie's halt, und auch daran ist nichts schlechtes. Auch das schrieb ich schon irgendwo. Dann kann ich auch mein Instrument verkaufen, mich von Klavierforen abmelden, und dort, wo es stand, ein Goldfischaquarium oder 'nen Hamsterkäfig (oder je nachdem, wie die neue Leidenschaft dann aussieht) hinstellen.
Motivation, die wir gerne hätten, weil wir sie gerne hätten, (wieder-) zu finden.
Du kannst eben bei einem noch so interessanten Thema nicht verhindern, dass sich das im Verlauf der Diskussion verselbständigt und zu einer ermüdenden Bleiwüste mit Befindlichkeitsbeschreibungen (Du beklagtest das selbst) mutiert.@Barratt
Yepp, dem gibt's nichts hinzuzufügen; außer, dass ich mir überlegt habe, ob ich die Motivationstipps und Hinweise in diesem Faden vielleicht mal am Ende zusammenfassen sollte.
Aber ich würde sagen: wer wirklich nach seiner (verlorenen?) Motivation sucht, oder seine geschwächte Motivation wieder gesund, energiegeladen und kraftvoll erleben möchte, der sollte auch genug
Richtig: Motivation, -
aufbringen, sich diesen Faden hier selbst mal durchzulesen.
Einem Hobby geht man aus Spaß an der Freude nach, man wächst einfach hinein, eine zusätzliche Motivation für die Ausübung war bei mir noch nie erforderlich, so lange das soziale Umfeld stimmte, aus dem ein Feedback kam. Regelmäßige Klavierstunden bei einem KL oder Treffen mit Gleichgesinnten zählen mit zum sozialen Umfeld, wie bei mir das erwähnte Klassentreffen.
Ein Hobby kann auch mal eine gewisse Zeit ruhen. Bricht es nicht wieder von sich allein aus, ist es kein Hobby mehr. Dass eines Tages etwas nicht mehr sein Hobby sein könnte, niemand braucht sich dazu motivieren zu wollen, dass sein Hobby eines Tages nicht mehr sein Hobby sein könnte. Niemand braucht sich einen verpflichtenden Plan ausdenken, zu dessen regelmäßiger Ausführung er sich zusätzlich motivieren muss, nur damit bisheriges im Hobbybereich nicht verblasst.
Und warum suchst Du dann nach Lösungen und Antworten für Deine nicht vorhandenen Probleme?
Und warum versuchst Du dann noch Ratschläge zu geben, für die Lösung von Problemen, die Du selbst nie hattest?
Das hat mit Profitum nicht zwangsläufig zu tun.Wenn man sich dazu entschlossen hat, das Klavier zu seinem Lebensinhalt (oder einem großen Teil davon) zu machen, braucht man Null Motivation, zu üben, oder dranzubleiben, weder Langzeit, noch Kurzzeit.