- Dabei seit
- 21. Jan. 2007
- Beiträge
- 11.561
- Reaktionen
- 17.628
Den meisten ist ja nach einiger Klavierspielpraxis klar, dass langsam nicht gleich leicht bedeutet, genausowenig wie leise.
Den langsamen Teil eines mehrsätzigen Musikstückes schön und ausdrucksstark zu gestalten ist von der Interpretation her nicht selten schwieriger als das Stück in Allegro oder Presto.
Mich würde zum Thema mal interessieren, was ihr über langsame Sätze denkt, besonders bei den Sonaten von Mozart oder Beethoven, aber auch allgemein.
Wie gefallen sie?
Vielen Menschen sagen ja schnelle Sätze eher zu als langsame, die eben "nur so dazugehören und auch gespielt werden müssen", und während deren Vortrag man schon gespannt auf den dritten, meist flotteren Satz wartet.
Den langsamen Teil eines mehrsätzigen Musikstückes schön und ausdrucksstark zu gestalten ist von der Interpretation her nicht selten schwieriger als das Stück in Allegro oder Presto.
Mich würde zum Thema mal interessieren, was ihr über langsame Sätze denkt, besonders bei den Sonaten von Mozart oder Beethoven, aber auch allgemein.
Wie gefallen sie?
Vielen Menschen sagen ja schnelle Sätze eher zu als langsame, die eben "nur so dazugehören und auch gespielt werden müssen", und während deren Vortrag man schon gespannt auf den dritten, meist flotteren Satz wartet.