A
Alberta
- Registriert
- 10.09.2011
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen!
Ich habe ein altes Klavier namens Wawrsich aus Reichenberg, Tschechien.
Vorab: es ist gestimmt und hält die Stimmung für ca. ein Jahr bei fast täglichem Spielen über 1 ½ bis 2 Stunden.
Es beschäftigt mich ausgiebig nicht nur um darauf zu spielen, sondern mindestens genau so um es zu reparieren.
Die meisten Hämmer sind schon abgezogen, bisher 1/4 der Tasten neu belegt, Dämpfer mache ich peu à peu...
Viele meiner Fragen konnte ich per Suchfunktion klären, vielen Dank für die hilfreichen Beiträge!
Nun stellt sich ein weiteres Problem und ich befürchte viel Arbeit:
Die Achsen der Hammernusskapseln wandern. Ist es richtig, dass ich die nun neu austuchen und achsen muss oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Sollte ich für die Gegenfänger ein bestimmtes Leder verwenden?
Viele Grüße von Alberta
Ich habe ein altes Klavier namens Wawrsich aus Reichenberg, Tschechien.
Vorab: es ist gestimmt und hält die Stimmung für ca. ein Jahr bei fast täglichem Spielen über 1 ½ bis 2 Stunden.
Es beschäftigt mich ausgiebig nicht nur um darauf zu spielen, sondern mindestens genau so um es zu reparieren.
Die meisten Hämmer sind schon abgezogen, bisher 1/4 der Tasten neu belegt, Dämpfer mache ich peu à peu...
Viele meiner Fragen konnte ich per Suchfunktion klären, vielen Dank für die hilfreichen Beiträge!
Nun stellt sich ein weiteres Problem und ich befürchte viel Arbeit:
Die Achsen der Hammernusskapseln wandern. Ist es richtig, dass ich die nun neu austuchen und achsen muss oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Sollte ich für die Gegenfänger ein bestimmtes Leder verwenden?
Viele Grüße von Alberta