K
Klavierbauermeister
- Registriert
- 10.01.2008
- Beiträge
- 2.696
- Reaktionen
- 1.657
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich weiß auch nicht, was da los ist. Bisher waren 3 da. Der erste war "schockiert", die zweite hat dann vermutlich die Filze verbaselt und der dritte hat den Deckel aufgemacht, reingeguckt und ist wieder gegangen. Morgen kommt Nr.4, ich hoffe der nimmt sich dem Klavier dann an, sonst muss ich nach Deutschland fahren und meinen alten Klavierbauer aus seiner Werkstatt zerren und mit hierher nehmen... :DIn der Schweiz herrscht doch kein Mangel an guten Klavierbauern - dieses alte Klavier funktioniert im Prinzip genauso wie ein modernes, da kennt sich jeder damit aus welcher Ahnung von Klavieren hat ... der Klavierbauer der bei Dir war ist vielleicht ne Ausnahme.
Oh Mann, das ist unglaublich. Ich selbst habe noch nie so einen Klavierbauer oder Stimmer erlebt. Ich hoffe, Nummer 4 ist stinknormal und macht seinen Job.Der erste war "schockiert", die zweite hat dann vermutlich die Filze verbaselt und der dritte hat den Deckel aufgemacht, reingeguckt und ist wieder gegangen.
Was sind KKLs, KKBs und KKSs? :D Ich kenn nur das KKL in Luzern :DOh Mann, das ist unglaublich. Ich selbst habe noch nie so einen Klavierbauer oder Stimmer erlebt. Ich hoffe, Nummer 4 ist stinknormal und macht seinen Job.
Nicht, dass künftig neben KKLs auch noch KKBs und KKSs eine ganze Branche in Verruf bringen.
Clavio-Insider (in kurzer Zeit wärste selbst drauf gestoßen).Was sind KKLs

KKL=KackklavierlehrerWas sind KKLs, KKBs und KKSs? :D Ich kenn nur das KKL in Luzern :D
Der Code dafür ist "wir".Mir fehlen da noch die KKSps

ok, so kann man´s auch machenDer Code dafür ist "wir".![]()
adleraugentoniEs könnte auch der Mechanikbalken mit dem Messingkamm sein.
Wieso? Ist das so ungewöhnlich/schrecklich? In Deutschland hat das Klavier (bei meinen Eltern) 2 Klavierbauer gekannt und die haben das als ganz normales Klavier betrachtet.adleraugentoni
Jetzt wo du es sagst..... Das ist wahrscheinlich eine Mechanik, wo die Hammernüsse keine individuellen Achsen haben, sondern eine durchgängige Achse versorgt viele Kapseln. Kenne ich von alten Pleyel und ich meine auch von alten Gebr. Knake. Das gleiche könnte auch mit den Dämpferkapseln so sein. Kein Wunder, dass einem als Stimmer plötzlich einfällt, dass man zu hause vergessen hat den Herd auszuschalten und jetzt ganz schnell mal eben.........
so schlimm ist es auch nicht.wo die Hammernüsse keine individuellen Achsen haben
Wenn man es nur stimmen muss und sonst nichts dran ist, ist das ja auch kein Problem.Wieso? Ist das so ungewöhnlich/schrecklich? In Deutschland hat das Klavier (bei meinen Eltern) 2 Klavierbauer gekannt und die haben das als ganz normales Klavier betrachtet.
na der erste hat mal das ein oder andere "kleinzeug" repariert und der zweite (der Nachfolger) hat das ganze Teil letztes Jahr restauriert und sich auch nicht beklagt...Wenn man es nur stimmen muss und sonst nichts dran ist, ist das ja auch kein Problem.
Woran liegt das? Daran, dass einfach das Material alt ist oder daran, dass das Klavier nicht für "heutige Belastungen beim Spielen" ausgelegt ist?Wenn man so ein altes Klavier ( Geradsaiter mit etwas "seltsamer" Mechanik ) restaurieren lässt ( ob das überhaupt Sinn macht sei mal dahin gestellt ) sollte man durchaus öfter mit irgendwelchen Störungen rechnen .
Der zweite hat die Filze vermutlich nicht verbaselt. Wenn der die Mechanik nicht rausgenommen hat, dürfte der unschuldig sein.Ich weiß auch nicht, was da los ist. Bisher waren 3 da. Der erste war "schockiert", die zweite hat dann vermutlich die Filze verbaselt und der dritte hat den Deckel aufgemacht, reingeguckt und ist wieder gegangen. Morgen kommt Nr.4, ich hoffe der nimmt sich dem Klavier dann an, sonst muss ich nach Deutschland fahren und meinen alten Klavierbauer aus seiner Werkstatt zerren und mit hierher nehmen... :D
Dann hat die Nr. 2 die Mechanik wahrscheinlich doch rausgenommen. Jetzt, wo ich mir das nochmal selber genauer angeschaut hab, muss es wohl so sein, weil es wurde ja das ganze Hämmerchen rausgenommen und wieder eingesetzt - da muss die Mechanik ja eigentlich rausgenommen werden, oder?Der zweite hat die Filze vermutlich nicht verbaselt. Wenn der die Mechanik nicht rausgenommen hat, dürfte der unschuldig sein.
Heute ist übrigens schon morgen.Wie lief es mit Nr. 4?