S
sweetmisiou
- Registriert
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 0
Hallo liebe Clavio Community,
mein Schwiegervater in Spé hat bei sich zu Hause ein wunderschönes ( und ziehmlich teures ) yamaha Klavier stehen.
Das Problem ist, dass das Klavier aufgrund von unaufhörlicher Quengelei und Bettelei seitens der Tochter aus erster Ehe angeschafft wurde. Sie war 12 wollte sofort ein richtiges Klavier haben und hat nach 4 Monaten das Klavierspielen an den Nagel gehängt. Seitdem wurde es volle 8 Jahre ( !! ) nicht mehr gestimmt.
Nun ist meine Frage an euch. Gibt es so etwas wie eine Deadline ( ich weiss, ihr werdet mich jetzt verfluchen, weil ich bei einem Instrument, bei dem alles Arbeitet und sich Bewegt von einer Deadline rede ) bei der man ersthaft erwarten muss , dass das Instrument schäden davon trägt, die entweder unter sehr viel Geldaufwand oder im schlimmsten Fall gar nicht mehr zu beheben sind ? Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass man ein solches Instrument nach 8 Jahren einfach stimmt und alles ist paletti
Schöne Grüße
sweetmisiou :klavier:
mein Schwiegervater in Spé hat bei sich zu Hause ein wunderschönes ( und ziehmlich teures ) yamaha Klavier stehen.
Das Problem ist, dass das Klavier aufgrund von unaufhörlicher Quengelei und Bettelei seitens der Tochter aus erster Ehe angeschafft wurde. Sie war 12 wollte sofort ein richtiges Klavier haben und hat nach 4 Monaten das Klavierspielen an den Nagel gehängt. Seitdem wurde es volle 8 Jahre ( !! ) nicht mehr gestimmt.
Nun ist meine Frage an euch. Gibt es so etwas wie eine Deadline ( ich weiss, ihr werdet mich jetzt verfluchen, weil ich bei einem Instrument, bei dem alles Arbeitet und sich Bewegt von einer Deadline rede ) bei der man ersthaft erwarten muss , dass das Instrument schäden davon trägt, die entweder unter sehr viel Geldaufwand oder im schlimmsten Fall gar nicht mehr zu beheben sind ? Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass man ein solches Instrument nach 8 Jahren einfach stimmt und alles ist paletti
Schöne Grüße
sweetmisiou :klavier: