N
nils1
- Registriert
- 30.04.2013
- Beiträge
- 2.664
- Reaktionen
- 1.501
Und warum hast Du die Schnitte liegengelassen?
Habe ich nicht. Multitasking! Habe ich durchs Klavier spielen gelernt!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und warum hast Du die Schnitte liegengelassen?
Vielleicht ein "hinkender" Vergleich: "Warum müssen Marathonläufer viel trainieren und überlassen das nicht dem Bus, um sich ganz der Umgebung widmen zu können?"... warum Profipianisten eine tolle Klaviertechnik einüben müssen und das nicht einfach einer Maschine überlassen können, um sich ganz der Musik an sich widmen zu können.....
Dann hatte ich dich falsch verstanden und wir sind wieder gut.
eines vom wertvollsten und ehrlichsten , dass wir besitzen ist die Kunst
Musik, Malerei, Literatur
da stimme ich von ganzem Herzen zu ;)
was ist dies überhaupt ?
Alle wollen alles perfekt :shock: was ist dies überhaupt ?
ja... wo ist diese "Perfektion" in der Kunst zu finden? Gibt es sie überhaupt?
Im Sport ist es einfach: wer die 100 m ein paar Hundertstel schneller läuft, ist "perfekter"...
Vielleicht ist der größte Reiz an der Kunst (abgesehen von deren unmittelbaren emotionalen Wirkung) daß es das Perfekte nicht gibt, und daß die "größten", bzw. "schönsten" Werke so schwer zu finden und zu beurteilen sind?
Das war es auch, was mir als Kind die Kunst, bzw. die Musik, so interessant gemacht hat... und, es hat sich gelohnt. Denn die Arbeit, sich mit der Musik zu beschäftigen, hat die Freude beim Genuß derselben zeitlebens mehr als wettgemacht... ;)
ja Sport, ist das was geistiges ??? :rolleyes:
Yep; dieses "Hineinkriechen", Verschmelzen - das ist der "Flow"; und den gibt es bei vielen Tätigkeiten. Vom Sex über Rasenmähen und Wandverputzen bis zur Kunst. Und egal, wo er herkommt - er ist immer gut. Und Ziel vieler Meditations- und Glaubenslehren.Perfekt ist es für mich, lieber Destenay..., wenn ich das Gefühl habe, mit dem Klavier zu verschmelzen. Dies ist lediglich mein Gefühl. Wenn ich empfinde, dass das Klavier in mich hinein kriecht..., wenn es der Transport meiner Seele wird. Wenn ich denke, mit dem Klavier zu atmen und ich das Instrument als Körperteil, Mund, Lippen, Zunge empfinde, und glaube, durch das Klavier sprechen zu können.
...
Alle wollen alles perfekt :shock: was ist dies überhaupt ?
Das ist mir suspekt.Yep; dieses "Hineinkriechen", Verschmelzen - das ist der "Flow"; und den gibt es ...
Yep; dieses "Hineinkriechen", Verschmelzen - das ist der "Flow"; und den gibt es bei vielen Tätigkeiten. Vom Sex über Rasenmähen und Wandverputzen bis zur Kunst. Und egal, wo er herkommt - er ist immer gut. Und Ziel vieler Meditations- und Glaubenslehren.
aber selbstverständlich!ja... wo ist diese "Perfektion" in der Kunst zu finden? Gibt es sie überhaupt?
...du verwechselst mal wieder das interpretieren mit der zu interpretierenden Kunst ;) (egal ob LL eine Sonate prima oder dämlich spielt: beides ändert absolut nichts an der Qualität der Sonate)Erdgeist (Goethe schrieb:du gleichst demGeist, den du begreifst, nicht mir (...)
du willst also "sportliche Perfektion" mit Kunst vergleichen?... sancta simplicitas... na ja, dazu hat Sanctus Destinatus schon alles nötige gesagt :DIm Sport ist es einfach: wer die 100 m ein paar Hundertstel schneller läuft, ist "perfekter"...
du willst also "sportliche Perfektion" mit Kunst vergleichen?
ein seltsamer Garten von Meyhofer, eine Kirche in Arles von van Gogh, eine Ondine von Ravel, eine Cathedrale engloutie von Debussy, ein Wintermärchen von Heine, ein Zauberberg von Mann - all das ist sehr wohl perfekt.
...du verwechselst mal wieder das interpretieren mit der zu interpretierenden Kunst ;)
sei mir nicht gram, wenn ich es so brüsk ausdrücke: du hast das Goethezitat noch nicht so ganz begriffen ;):D...Eine kunstvolle Partitur alleine reicht nicht - für die meisten Menschen ist diese gar nichts (weil unverständlich).
ob irgendwas Kunst ist oder nicht, hängt nun ganz und gar nicht von Anzahl der Leute ab, die das begreifen oder nicht begreifen -- nein nein, Kunst wird nicht durch Mehrheitsentscheid definiert (gottlob nicht!...)
wird sie auch nicht (ganz Deine Meinung: gottlob nicht). Was Kunst ist (bzw. wieviel Kunst, welche Qualität usw.) entscheiden Kunstexperten.
Und die dürfen sich auch gern die Köppe darüber heißreden, wieviel "Kunst" irgendetwas ist :cool:
Oder von mir aus auch, schwer nachvollziehbare Entscheidungen treffen. Ich denke, die Einstufung von Kunstwerken kann sich auch im Laufe der Zeit ändern.
Aber bitte keine Mehrheitsentscheide der sog. "großen Masse". Über Kunst sollen diejenigen urteilen, die eine Ahnung davon haben.
Aber bitte keine Mehrheitsentscheide der sog. "großen Masse". Über Kunst sollen diejenigen urteilen, die eine Ahnung davon haben.
wird sie auch nicht (ganz Deine Meinung: gottlob nicht). Was Kunst ist (bzw. wieviel Kunst, welche Qualität usw.) entscheiden Kunstexperten.... Über Kunst sollen diejenigen urteilen, die eine Ahnung davon haben.