- Registriert
- 04.08.2011
- Beiträge
- 19.222
- Reaktionen
- 18.078
Eigentlich fand ich es gestern bedauerlich, dass Christian dieses wundervolle Prelude nur wenige Male gespielt hat. Denn ich hätte es noch einige Male öfter hören wollen.
Es freut mich, dass nach Earwigs Etüde op. 2 Nr. 1 ein weiteres Stück von Skrjabin bei mir erklungen ist. Hier also von Christian der erste Beitrag zu Eurem tollen Gemeinschaftsprojekt:
edit: j beim Namen "unterschlagen"
Es freut mich, dass nach Earwigs Etüde op. 2 Nr. 1 ein weiteres Stück von Skrjabin bei mir erklungen ist. Hier also von Christian der erste Beitrag zu Eurem tollen Gemeinschaftsprojekt:
edit: j beim Namen "unterschlagen"
Zuletzt bearbeitet:

Werde dazu meine KL befragen. Schöne Sache das 




. Nachdem vorher wahre musikalische Persönlichkeiten und Könner wie Earwig uns mit Beethoven, Haydn, Schumann, Bartok und dem Fantasie-Impromptu von Chopin und Shoko u.a. mit einer traumhaften Ondine von Ravel, einer fulminanten L´isle joyeuse von Debussy und tiefgründigen Spätwerken von Brahms erfreut und fasziniert haben bin ich froh, dass ich mich überhaupt an den Flügel getraut habe.