
siggi87
- Dabei seit
- 19. Feb. 2013
- Beiträge
- 253
- Reaktionen
- 21
Hallo liebe Clavio-Freunde,
ich hätte mal einige Fragen bezüglich Blüthner. Wie ist der Klang eigentlich sowohl bei den Klavieren als auch bei den Flügel im Vergleich zu den anderen Marken ?
Welche Marke ist wohl das Gegenteil davon (vom Klang) ?
Muss man bei dieser Marke auf irgendwas bestimmtes achten, sei es bestimmte Baujahre, die man meiden sollte, oder Regulation (wegen der Patentmechanik), vielleicht aufwendiger bei Reparaturen?
Ich habe leider noch nie einen Blüthner angespielt, bei uns in der Nähe ist zwar ein Klavierhaus, aber es führt die Marke nicht.
Bisher angespielt: Yamaha, S&S, Schimmel/Vogel, Feurich, Förster, Essex, Boston
Am besten gefallen mir zur Zeit Förster, Feurich und S&S.
Leider habe ich bisher noch folgende nicht angespielt: Blüthner !!!, Bechstein, Steingraeber und Gotrian.
Klar gibt es noch viele andere Marken, aber ich glaube die kommen nicht in die Auswahl :)
Dann legt mal los, es ist zur Zeit ja sowieso nicht viel los hier :bongo:
Danke.
ich hätte mal einige Fragen bezüglich Blüthner. Wie ist der Klang eigentlich sowohl bei den Klavieren als auch bei den Flügel im Vergleich zu den anderen Marken ?
Welche Marke ist wohl das Gegenteil davon (vom Klang) ?
Muss man bei dieser Marke auf irgendwas bestimmtes achten, sei es bestimmte Baujahre, die man meiden sollte, oder Regulation (wegen der Patentmechanik), vielleicht aufwendiger bei Reparaturen?
Ich habe leider noch nie einen Blüthner angespielt, bei uns in der Nähe ist zwar ein Klavierhaus, aber es führt die Marke nicht.
Bisher angespielt: Yamaha, S&S, Schimmel/Vogel, Feurich, Förster, Essex, Boston
Am besten gefallen mir zur Zeit Förster, Feurich und S&S.
Leider habe ich bisher noch folgende nicht angespielt: Blüthner !!!, Bechstein, Steingraeber und Gotrian.
Klar gibt es noch viele andere Marken, aber ich glaube die kommen nicht in die Auswahl :)
Dann legt mal los, es ist zur Zeit ja sowieso nicht viel los hier :bongo:
Danke.