
motz-art
- Dabei seit
- 8. Sep. 2007
- Beiträge
- 286
- Reaktionen
- 313
Dieses Variationswerk hat mich über die letzten 30 Jahre begleitet. In meiner Zeit als Musiklehrer habe ich die Goldbergs wiederholt in Kursen bzw. geeigneten Klassen besprochen und vorgespielt. Immer mit so ein paar Unebenheiten, die - wie ich tatsächlich glaubte - mit ein wenig Üben zu begradigen wären.
Jetzt, wo ich seit fast 2 Jahren Rentner bin, musste ich feststellen, dass die "kleinen Unebenheiten", die ich zu Schulzeiten immer toleriert hatte in Wirklichkeit kratertiefe Schlaglöcher waren.....
Meinen ersten - noch unfertigen - Versuch, das zu verbessern ist hier:
View: https://youtu.be/-ugf9rRR9eM
ich werde diese Aufnahme hoffentlich bald durch eine verbesserte ersetzen und nach und nach durch die restlichen 25 Variationen vervollständigen.
Ich habe beim Anhören der Aufnahme eine Strichliste mit verbesserungswürdigen Stellen gemacht.
Sollte sich jemand die Mühe machen wollen, die 13 Minuten über sich ergehen zu lassen, würde mich interessieren, wie lang diese Strichliste im Verhältnis zu meiner ausfällt....
Jetzt, wo ich seit fast 2 Jahren Rentner bin, musste ich feststellen, dass die "kleinen Unebenheiten", die ich zu Schulzeiten immer toleriert hatte in Wirklichkeit kratertiefe Schlaglöcher waren.....
Meinen ersten - noch unfertigen - Versuch, das zu verbessern ist hier:
View: https://youtu.be/-ugf9rRR9eM
ich werde diese Aufnahme hoffentlich bald durch eine verbesserte ersetzen und nach und nach durch die restlichen 25 Variationen vervollständigen.
Ich habe beim Anhören der Aufnahme eine Strichliste mit verbesserungswürdigen Stellen gemacht.
Sollte sich jemand die Mühe machen wollen, die 13 Minuten über sich ergehen zu lassen, würde mich interessieren, wie lang diese Strichliste im Verhältnis zu meiner ausfällt....