Absolutes Gehör

Wieso, geht doch.

Natürlich muss man optisch und akustisch auf dem quivive sein.....

CW
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-07-09 um 16.51.43.png
    Bildschirmfoto 2020-07-09 um 16.51.43.png
    563,4 KB · Aufrufe: 8
Den Ultraschall beim Arzt höre ich. :-)

Und die Marderabschrecktöne am Auto meiner Nachbarn nerven auch sehr. Die höre ich auch.
Aber vielleicht senden die Marderschreckanalgen und das Gerät beim Arzt gar nicht wirklichen Ultraschall aus, sondern die Frequenz ist etwas darunter? Das Video halte ich für problematisch, weil ich nicht weiß, ob mein Computer überhaupt noch Ultraschall ausgeben kann.

Ich höre die Marderschreckfrequenz und den "Ultraschall" beim Arzt, weiß aber nicht, wieviele kHz dort wirklich verwendet werden.

Hier werden z.B. 12 kHz bei billigen Marderabschreckanlagen als tiefste Freuqenz erwähnt:
http://marderschreck-tests.de/marderabwehr-mit-ultraschall/

Ebenso hier: 12 kHz als tefste Frequenz:
https://www.stern.de/vergleich/marderschreck/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil höre hingegen sehr tiefe Frequenzen im Subkontrabereich.
 

Um zum Ausgangsthema "absolutes Gehör" zurückzukommen:
Mich interessiert jetzt viel mehr: Könnt ihr Absoluthörer bei so tiefen bzw. hohen Tönen noch Namen identifizeiren?
 
cwtoons, hahaha, bitte entschuldige! Das liegt an diesen komischen Doppelzitaten :-) Mit ihnen komme ich noch nicht ganz klar, scheint mir.
 
Um zum Ausgangsthema "absolutes Gehör" zurückzukommen:
Mich interessiert jetzt viel mehr: Könnt ihr Absoluthörer bei so tiefen bzw. hohen Tönen noch Namen identifizeiren?

Es gibt hier keine Absoluthörer, sondern nur Angeber welche sich mit einem angeblich absoluten Gehör zu brüsten versuchen.
 

Zurück
Oben Unten