Was haltet ihr von Valentina Lisitsa?

Was haltet ihr von Valentina Lisitsa?

  • Ich finde sie sehr gut

  • Für manche Stücke / Komponisten finde ich sie sehr gut

  • Ich finde sie nicht so gut

  • Ich kann sie nicht ausstehen

  • (Enthaltung)


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Frag mal einen Arzt mit Ahnung (also auch studierter Musiker)... ;-)
das brauche ich nicht, ich weiss schon was du damit sagen willst.
Als Beispiel Wilhelm Kempff der in Positano seine Beethoven Kurse gab, er hat häufig seine Teilnehmer zurechtgewiesen mit der Aussage:" wir sind Musiker, Interpreten und keine Sportler, nehmen sie sich dies zur Kenntniss." Ich könnte dir noch andere aufzählen.
Heute sagt man unter vorgehaltener Hand, "es gibt nur noch wenige junge interessante Pianisten/innen, den Rest kannste auf die Rennbahn schicken, die können doch alle nicht mehr Klavier spielen.
Ich hoffe du verzeihst mir, dass ich die Gelegenheit wahr genommen habe deine Aussage zu missbrauchen.;-)
 
Heute sagt man unter vorgehaltener Hand, "es gibt nur noch wenige junge interessante Pianisten/innen, den Rest kannste auf die Rennbahn schicken, die können doch alle nicht mehr Klavier spielen.

Ich vermute, das hat man vor 200 Jahren auch schon gesagt und vor 100 Jahren ebenfalls. Und in 100 Jahren wird man es immer noch sagen. :zunge:
 
@KrautundRueben: Ihre Fingerfertigkeit bei diesem Stück ist wirklich überzeugend. Bewundernswert. :-)
 

Das erklär' ich jetzt nicht. @Destenay weiß es. :schweigen:
So grob kann ich mir vorstelen, was du meinst, aber auch da braucht es Stecher. Oder sag ich da was Falsches.

Liszt war auf der richtigen Seite diesbezüglich sehr erfolgreich, und sollte von daher als Vorbild genommen werden.
 
Wir müssen das jetzt nicht weiter ausführen. :-)
 
Gibt es hier keine Moderatoren? :party::drink:
Es geht um die kühle Blonde am Klavier, nicht um Pferdezucht.
 
interesselose Leute auch mit 5 mal wöchentlichem Spitzenunterricht und täglichem 3h-üben-Drill zu keinem Rubinstein dressieren...

interessenlose Leute würden, sowieso bei solcher Unterrichtsform abspringen, und das ist gut so

andererseits hätten wir keinen Beethoven, wenn es nach dem kleinen Ludwig gegangen wäre,
sein Vater mußte ständig toben und herumbrüllen, dass der Zögling ausreichend übt.....
 

Zurück
Oben Unten