Was haltet ihr von Valentina Lisitsa?

Was haltet ihr von Valentina Lisitsa?

  • Ich finde sie sehr gut

  • Für manche Stücke / Komponisten finde ich sie sehr gut

  • Ich finde sie nicht so gut

  • Ich kann sie nicht ausstehen

  • (Enthaltung)


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

  • #123
Gegenteil? Also hinterziehst Du Steuern?
 

  • #126
Obwohl dieses gewisse Talent vermutlich das Ergebnis des Übens dann durchaus beeinflusst.
Man kann mit viel Übung sicher auch als Unbegabter mit Null Talent ein unteres Level beim Klavierspielen erreichen, aber auch nicht mehr.

Ein Regionalligafußballer kann 20 Stunden pro Tag trainieren, er wird trotzdem nie das Level eines Cristiano Ronaldo erreichen, eben weil ihm dieses Talent zu den letzten 10% Vollkommenheit fehlt.


Diese fehlende Begabung ist es, die die Spreu vom Weizen trennt.
 
  • Like
Reaktionen: Rachmaninov06, rolf, Stilblüte und eine weitere Person
  • #127
Man kann mit viel Übung sicher auch als Unbegabter mit Null Talent ein unteres Level beim Klavierspielen erreichen, aber auch nicht mehr.
Das nennt man dann wohl "Klimpern". Dennoch kann so ein "Klavierspieler" im unteren Level glücklicher mit seiner Musik sein als ein "Pianist" im globalen Haifischbecken aller (lebenden und verblichenen) genialen Highlevel-Elfenbeinkitzler. :party:
 
  • #128
Ein Regionalligafußballer kann 20 Stunden pro Tag trainieren, er wird trotzdem nie das Level eines Cristiano Ronaldo erreichen, eben weil ihm dieses Talent zu den letzten 10% Vollkommenheit fehlt.
Und ohne Training bekäme Ronaldo wahrscheinlich nicht mal einen Stammplatz in der Regionalliga.
 
  • Like
Reaktionen: Rachmaninov06 und Leb
  • #129
Und ohne Training bekäme Ronaldo wahrscheinlich nicht mal einen Stammplatz in der Regionalliga.

bei den meisten Leuten wird keiner erfahren, ob sie Talent haben oder nicht, weil sie keinen ausreichenden Unterricht erhalten haben und oder nicht ausreichend geübt haben.
5-10% Talent, und der Rest ist beharrliche Arbeit. Ein paar Prozent Talent brauchs sicher, aber wer sagt nun ob 2 , 3, 5, 8 % usw.

Czerny, Josef Hofmann, Neuhaus und einige andere Klavierriesen empfahlen für anfangende Kinder wenn möglich 4 - 5 mal wöchentlichen Unterricht in den ersten Jahren , naja und mindestens 2 - 3h Übnung über den Tag verteilt, wer macht das heute noch?

Wenn die Eltern/Verwandte selber Musiker sind und den täglichen Unterricht übernehmen, ok, dann kommen meist beeindruckendere Ergebnisse heraus

Nun an den Sporteliteschulen bekommen die Kinder jeden Tag außer sonntags Trainerunterricht....,
 
  • Like
Reaktionen: Gast15296
  • #131
Klavier spielen ist, rein körperlich und was die Belastung angeht, Leistungssport.
 
  • Like
Reaktionen: maxe und PianoAmateur
  • #132
Klavier spielen ist, rein körperlich und was die Belastung angeht, Leistungssport.





Leistungssport?:puh:

de-funes-oscar-im-theater-DW-Vermischtes-MARBURG-jpg.jpg


:lol::lol::lol:


images


images


fats-domino-100~_v-img__16__9__l_-1dc0e8f74459dd04c91a0d45af4972b9069f1135.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Revenge, Joh und Musikhasser
  • #135
Mich hat sie dazu gebracht, nach zwanzig Jahren Pause wieder mit dem Klavierspielen anzufangen. Der Grund war, dass ich von ihr die 12.te ung. Rhapsodie von Liszt hörte, welche ich selbst mal drauf hatte. RvS

Dann magst Du bestimmt auch das hier.




yes.gif







À propos Leistungssport... ;-)
 
  • Like
Reaktionen: dussek, thomas 1966 und Rudl
  • #137
Frag mal einen Arzt mit Ahnung (also auch studierter Musiker)... ;-)
 
  • #139
bei den meisten Leuten wird keiner erfahren, ob sie Talent haben oder nicht, weil sie keinen ausreichenden Unterricht erhalten haben und oder nicht ausreichend geübt haben.
5-10% Talent, und der Rest ist beharrliche Arbeit. Ein paar Prozent Talent brauchs sicher, aber wer sagt nun ob 2 , 3, 5, 8 % usw.
allerdings wird man talent- und interesselose Leute auch mit 5 mal wöchentlichem Spitzenunterricht und täglichem 3h-üben-Drill zu keinem Rubinstein dressieren...
die beharrliche Arbeit ist vertane Mühe, verlorene Zeit, wo sowohl manuelles als auch musikalisches Talent fehlen.
 
  • Like
Reaktionen: Joh, Destenay, Stilblüte und eine weitere Person
  • #140


Ich höre und sehe der Frau Lisitsa wahnsinnig gerne zu. Das was sie da mit ihren Händen veranstaltet und aus dem Flügel an Klang herauslockt wirkt auf mich hypnotisierend.

Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber meine Assoziation beim Zusehen ist: sie wirkt auf mich wie eine Gottesanbeterin mit den Händen wie diese Alien-Vorstufe, die einem ins Gesicht springt mit den langen feingliedrigen Fingern. Sie macht auf mich den Eindruck als könnte sie mit der linken Hand einfach weiterspielen und im Sitzen gleichzeitig mit der Rechten an dem langen Arm den Flügeldeckel zuklappen.

Und dann bei dem Affenzahn auch noch die Stimmen alle so gut rauszuarbeiten! Auf die paar falsch gegriffenen Hüpfer kommt es dann auch nicht an.

Ich finde sie phänomenal.

Viele Grüße
KrautundRueben
 
  • Like
Reaktionen: ollli, dussek, Ralph_hh und 8 andere

Zurück
Oben Unten