K
Kleiner Ludo
- Dabei seit
- 17. Mai 2016
- Beiträge
- 1.099
- Reaktionen
- 784
Steuern->Raubrittertum.Wie kommst du da drauf

Da lag ich wohl richtig?!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Steuern->Raubrittertum.Wie kommst du da drauf
Falscher geht es nichtSteuern->Raubrittertum.
Da lag ich wohl richtig?!![]()
Dann müsstest du von Beruf Steuerhinterzieher sein.Falscher geht es nicht
Wäre die logische Schlussfolgerung; aber es gibt noch andere diametral entgegengesetzte Tätigkeiten.Dann müsstest von Beruf Steuerhinterzieher sein.![]()
Man kann mit viel Übung sicher auch als Unbegabter mit Null Talent ein unteres Level beim Klavierspielen erreichen, aber auch nicht mehr.Obwohl dieses gewisse Talent vermutlich das Ergebnis des Übens dann durchaus beeinflusst.
Das nennt man dann wohl "Klimpern". Dennoch kann so ein "Klavierspieler" im unteren Level glücklicher mit seiner Musik sein als ein "Pianist" im globalen Haifischbecken aller (lebenden und verblichenen) genialen Highlevel-Elfenbeinkitzler.Man kann mit viel Übung sicher auch als Unbegabter mit Null Talent ein unteres Level beim Klavierspielen erreichen, aber auch nicht mehr.
Und ohne Training bekäme Ronaldo wahrscheinlich nicht mal einen Stammplatz in der Regionalliga.Ein Regionalligafußballer kann 20 Stunden pro Tag trainieren, er wird trotzdem nie das Level eines Cristiano Ronaldo erreichen, eben weil ihm dieses Talent zu den letzten 10% Vollkommenheit fehlt.
Und ohne Training bekäme Ronaldo wahrscheinlich nicht mal einen Stammplatz in der Regionalliga.
Klavierspielen als Leistungssport. Warum nicht?Nun an den Sporteliteschulen bekommen die Kinder jeden Tag außer sonntags Trainerunterricht....,
Klavier spielen ist, rein körperlich und was die Belastung angeht, Leistungssport.
Klavier spielen ist, rein körperlich und was die Belastung angeht, Leistungssport.
Leistungssport?
![]()
![]()
![]()
![]()
Mich hat sie dazu gebracht, nach zwanzig Jahren Pause wieder mit dem Klavierspielen anzufangen. Der Grund war, dass ich von ihr die 12.te ung. Rhapsodie von Liszt hörte, welche ich selbst mal drauf hatte. RvS
hätte man früher Klavierspielen mit Leistungsport verglichen, dann wäre eine Backpfeife sicher gewessenEs gibt halt Marathonläufer und Sumoringer.
Wenn ... die Finger am Klavier nicht mehr über die Tasten fliegen wollen, hilft Sport ...
allerdings wird man talent- und interesselose Leute auch mit 5 mal wöchentlichem Spitzenunterricht und täglichem 3h-üben-Drill zu keinem Rubinstein dressieren...bei den meisten Leuten wird keiner erfahren, ob sie Talent haben oder nicht, weil sie keinen ausreichenden Unterricht erhalten haben und oder nicht ausreichend geübt haben.
5-10% Talent, und der Rest ist beharrliche Arbeit. Ein paar Prozent Talent brauchs sicher, aber wer sagt nun ob 2 , 3, 5, 8 % usw.