W
Wuschelino
- Registriert
- 26.10.2009
- Beiträge
- 42
- Reaktionen
- 1
Hallöchen und guten morgen,
jetzt muß ich mal eine Frage loswerden, die mich wirklich interessiert und die ich mich woanders (KL / Musikschule) nicht zu stellen traue.
Woran erkennt man bei einem Kind (16 Monate), dass es musikalisch begabt ist bzw. kann man das überhaupt so sagen und wenn ja, was soll das in dem Alter heißen???
Hintergrund ist der folgende:
Nachdem das Klavier glücklich bei uns angekommen war kam der Klavierstimmer. Nachdem dieser auch meinen Sohn begrüßt hatte, fing er an kurz auf dem Klavier zu spielen wobei mein Kleiner begeistert "mitmachte". Darauf die Frage des Herrn, ob er den Kleinen mal auf den Schoß nehmen dürfe, sein Kind sei schon "so groß" und er habe schon lange kein "Baby" mehr auf dem Schoß gehabt. Er durfte, da mein Sohn ihn nett fand und bereit war auf seinen Arm zu gehen. Die beiden haben dann "vierhändig" (und teilweise zweifüßig) gespielt.
Nach dem Stimmen (wir haben den Herrn dann alleine gelassen:D) haben die zwei wieder zusammen gespielt, diesmal aber von Seiten des Klavierstimmers her "anders" (irgendwie fragender).
Dann kam die Frage an mich, ob der Kleine schon in der Frühförderung sei. Als ich verneint habe (der einzige Platz den ich bekommen hätte, hätte sich zeitlich mit einem Sportkurs überschnitten) meinte er, ich solle den Kleinen unbedingt und so schnell als möglich in die Frühförderung bringen, denn er sei "begabt".
Als die Klavierlehrerin für meine erste Stunde kam hat sich das Spiel in etwa wie beim Klavierstimmer wiederholt. Auch hier die Frage nach Frühförderung und meine Antwort.
Darauf bot die KL an, den Kleinen als "Wunschkind" in ihren bereits vollen Kinderkurs (18 Monate bis 3 Jahre) aufzunehmen.
Die Leiterin der Musikschule gestattet ihren Dozenten max. 1 Kind/Jahr wg. besonderer Begabung als Wunschkind zusätzlich aufzunehmen. Dabei ist es dann auch nicht von Bedeutung, ob das Alter des Kindes schon paßt.
Wir haben jetzt den Probemonat (1 x Woche für ca. 40 min) hinter uns gebracht und meine KL ist völlig begeistert von dem Kleinen und seiner Entwicklung.
Klar machen wir weiter, weil es meinem Sohn Spaß macht, aber er ist immer begeistert dabei wenn es darum geht mit anderen Kindern zusammen zu sein.
Was meint Ihr????
Bin ich einfach nur zu dumm oder betriebsblind eine "Begabung" bei meinem Kind zu erkennen:confused:, oder wird z.Zt. um "Begabung" nur ein ziemlicher Hype gemacht????
Sorry, ist etwas lang geworden, aber das Thema beschäftigt mich (auch aus anderen Gründen) z.Zt. ziemlich.
Danke trotzdem für's lesen.
LG
Wuschelino
jetzt muß ich mal eine Frage loswerden, die mich wirklich interessiert und die ich mich woanders (KL / Musikschule) nicht zu stellen traue.
Woran erkennt man bei einem Kind (16 Monate), dass es musikalisch begabt ist bzw. kann man das überhaupt so sagen und wenn ja, was soll das in dem Alter heißen???
Hintergrund ist der folgende:
Nachdem das Klavier glücklich bei uns angekommen war kam der Klavierstimmer. Nachdem dieser auch meinen Sohn begrüßt hatte, fing er an kurz auf dem Klavier zu spielen wobei mein Kleiner begeistert "mitmachte". Darauf die Frage des Herrn, ob er den Kleinen mal auf den Schoß nehmen dürfe, sein Kind sei schon "so groß" und er habe schon lange kein "Baby" mehr auf dem Schoß gehabt. Er durfte, da mein Sohn ihn nett fand und bereit war auf seinen Arm zu gehen. Die beiden haben dann "vierhändig" (und teilweise zweifüßig) gespielt.
Nach dem Stimmen (wir haben den Herrn dann alleine gelassen:D) haben die zwei wieder zusammen gespielt, diesmal aber von Seiten des Klavierstimmers her "anders" (irgendwie fragender).
Dann kam die Frage an mich, ob der Kleine schon in der Frühförderung sei. Als ich verneint habe (der einzige Platz den ich bekommen hätte, hätte sich zeitlich mit einem Sportkurs überschnitten) meinte er, ich solle den Kleinen unbedingt und so schnell als möglich in die Frühförderung bringen, denn er sei "begabt".
Als die Klavierlehrerin für meine erste Stunde kam hat sich das Spiel in etwa wie beim Klavierstimmer wiederholt. Auch hier die Frage nach Frühförderung und meine Antwort.
Darauf bot die KL an, den Kleinen als "Wunschkind" in ihren bereits vollen Kinderkurs (18 Monate bis 3 Jahre) aufzunehmen.
Die Leiterin der Musikschule gestattet ihren Dozenten max. 1 Kind/Jahr wg. besonderer Begabung als Wunschkind zusätzlich aufzunehmen. Dabei ist es dann auch nicht von Bedeutung, ob das Alter des Kindes schon paßt.
Wir haben jetzt den Probemonat (1 x Woche für ca. 40 min) hinter uns gebracht und meine KL ist völlig begeistert von dem Kleinen und seiner Entwicklung.
Klar machen wir weiter, weil es meinem Sohn Spaß macht, aber er ist immer begeistert dabei wenn es darum geht mit anderen Kindern zusammen zu sein.
Was meint Ihr????
Bin ich einfach nur zu dumm oder betriebsblind eine "Begabung" bei meinem Kind zu erkennen:confused:, oder wird z.Zt. um "Begabung" nur ein ziemlicher Hype gemacht????
Sorry, ist etwas lang geworden, aber das Thema beschäftigt mich (auch aus anderen Gründen) z.Zt. ziemlich.
Danke trotzdem für's lesen.
LG
Wuschelino