Stück auf Zieltempo bringen

  • Ersteller Ersteller Viva La Vida
  • Erstellt am Erstellt am

  • #441
@Viva La Vida
Dieses Forum ist aber kein Einzelunterricht und vor allem kein Ersatz für deinen offenbar schlechten Klavierunterricht.

Im übrigen habe ich bei deiner herablassenden Art, auch mir gegenüber, keine Lust mehr dir in irgendeiner Weise behilflich zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: Evaaa, Barratt, Boogieoma und 4 andere

  • #442
denn dieser Faden ist nun unübersichtlich und unlesbar geworden.

Ich würde empfehlen, mal selektives Lesen zu üben. Mich persönlich nervt es mehr, wenn ich hier eine Lösung zu einem Problem suche, und dafür dann x Fäden zum gleichen Thema durchsuchen muss.

Dies ist ein öffentliches Forum, hier werden Probleme öffentlich diskutiert zum Nutzen aller, für mich passt @Debösis Frage somit absolut zum Fadenthema. Meine persönlichen 2 cents.
 
  • Like
Reaktionen: Boogieoma, Sylw, Debösi und 2 andere
  • #443
  • Like
Reaktionen: méchant village

  • #444
OT:
In den Faden „Stück auf Zieltempo bringen“ gehört m.E. jedes Problem mit unerreichtem Zieltempo. Wie @Albatros2016 schon geschrieben hat: es erleichtert die Suche und bringt evtl Ideen aus einer ganz anderen Richtung. Ich tendiere oft dazu, zu einseitig/ eng nach Lösungen zu suchen.
 
  • Like
Reaktionen: Barratt, Boogieoma, Albatros2016 und 3 andere
  • #445
@chiarina dein Beitrag zum Abzupfen hat vieles erklärt, was mir noch nicht ganz klar war.:blume:danke!
 
  • Like
Reaktionen: chiarina und Boogieoma
  • #446
Im übrigen habe ich bei deiner herablassenden Art, auch mir gegenüber, keine Lust mehr dir in irgendeiner Weise behilflich zu sein.
@Demian wozu auch? Da weiß einer auf der Basis seines Unvermögens alles besser (blabla a la "de Methode staccato blubberbla") und benötigt folglich weder Ratschläge noch Hilfe. Er wird die paar trivial leichten 16telchen schon packen.
 
  • Like
Reaktionen: Albatros2016, Demian, trm und 2 andere
  • #447
@Debösi Ich habe an dieser Stelle ziemlich lange geübt, wobei ich zuversichtlich bin, dass Du da wesentlich schneller damit klar kommen wirst.

Ich kann mich erinnern, ich habe es zunächst ohne Fingerwechsel probiert und hatte ziemliche Schwierigkeiten mit dem gleichmäßigen Versetzen des Arms. Ich habe dann verschiedene FS probiert und diese abwechselnd trainiert. Mein subjektiver Eindruck war, dass nach Fortschritten mit einem FS auch die anderen besser liefen als vorher.

Für die Temposteigerung fand ich das Denken und Üben in Gruppen wichtig. Die ganze Terzenleiter sozusagen als einen durchgehenden Aufschwung, das war mir zuviel. Für den Tempogewinn war aber andscheind das - ich sag jetzt mal - Auftakt-Gefühl wichtig. Mit den bereits erwähnten 3er- und 4er- Gruppen klappte das dann ganz gut.

Frohes Schaffen, Ist ein geiles, witziges Stück mit einem sehr trockenen Schluss.

Liebe Grüße
Gernot

Edit "Denken UND Üben", wobei "Denken üben" durchaus auch was bringen kann...
 
  • Like
Reaktionen: chiarina, méchant village, Debösi und 2 andere
  • #448
Meine persönlichen 2 cents.
Ich respektiere deine Meinung, sehe das aber hier in diesem Fall nicht so.
Kenne auch kein anderes Forum wo das gestattet wird.
Immerhin ist dieses Topic an oberster Stelle des Forums und aus meiner Sicht ist dieser Faden einfach ungewartet. Was wirft das für ein Bild auf das Forum??
Stattdessen habe ich aber von @Stilblüte 3 Strafpunkte bekommen ...
_______
Liebe @chiarina , vielen Dank für deine Erläuterungen und das schöne und informative Video.:blume:
Zupfen ist wohl der Anschlag des Fingers zum Spieler hin.

Habe das Video angesehen und erkannt dass nach meinem Staccato Anschlags-Impuls die Finger meist etwas über der Klaviatur zu liegen kommen. Also sie liegen nicht auf der Tastatur auf.
Weiters ist meine Staccato ein Mix aus Fingereinsatz und geringer Handgelenksbewegung. Kein zupfen. Der Rest des Armes scheint eher ruhig in Position zu sein und bewegt sich nur wenn notwendig , also dann wenn eine horizontaler Posiitonswechsel erforderlich ist.

VLV
 
  • #449
Kenne auch kein anderes Forum wo das gestattet wird.
Immerhin ist dieses Topic an oberster Stelle des Forums und aus meiner Sicht ist dieser Faden einfach ungewartet. Was wirft das für ein Bild auf das Forum??
Was ebenfalls nicht gestattet ist: Diskussionen über die Moderation von unangemessenen Ausführungen in eigenen Beiträgen. Ich erinnere nur mal an den von @Peter gerügten Satz mit "Eier haben" und "hineinzuschmieren". Die Behauptung, dieser Faden sei ungewartet, trifft ebenfalls nicht zu, da wir spätestens nach Meldungen zeitnah tätig werden. Das Gegenteil ist der Fall, auch hier.

Stattdessen habe ich aber von @Stilblüte 3 Strafpunkte bekommen ...
Von mir gibt es für diese neuerliche Attacke noch einen Punkt obendrauf. Macht zusammen vier, ein jetzt noch dazukommender fünfter zieht eine temporäre Sperrung nach sich. Also bitte Ball flach halten und nur noch sachbezogen argumentieren. Danke.

Gruß, Rheinkultur
 
  • Like
Reaktionen: alibiphysiker, chiarina, Boogieoma und 4 andere
  • #451
Hallo,

bin neu hier, spiele seit 8 Jahren Klavier mit regelmäßigem Unterricht.

Ich frage mich wie man ein beliebiges Stück, das man noch nicht im Zieltempo kann, gezielt auf das Zieltempo hin bekommen kann?

Mein Klavierlehrer sagt immer das Tempo kommt schon und nennt auch das Metronom zum Verbessern des Tempos.

Gibt es da noch andere Methoden?

Einen schönen Sonntag noch
VLV

DAS war Dein Eingangsbeitrag. Nicht: Was mach ich nur mit dem Alla Turca. Warum hattest Du denn nicht "die Eier", Dein Thema entsprechend einzugrenzen? Ist es Dir peinlich, nach 8 Jahren [sic] KU solche Fragen zu stellen, wie sie sich im Laufe des Threads herauskristallisierten? :konfus:

Es muss übrigens nicht peinlich sein, Fragen zu stellen. Man vergisst ja schon mal etwas (oder hat es nie beigebracht bekommen). Peinlich ist Deine Rechthaberei. Du bekommst hier Tipps von Leuten, die den Job Deines Klavierlehrers machen (sollen), ohne einen Pfennig Geld dafür zu verlangen. Und anstatt dankbar zu sein, dass sie sich Deines Problemchens überhaupt annehmen, motzt Du rum.

Schlechter Stil. :010:
 
  • Like
Reaktionen: rolf, Boogieoma, Rheinkultur und 2 andere
  • #452
Dieser Faden zum Zieltempo ist fachlich sehr aufschlussreich, vor allem wenn man die Geduld aufbringt, die wertvollen Informationen zu suchen und den Willen und das Verständnis hat, sie in einen Zusammenhang zu stellen.
(zu den üblichen kakophonen Begleiterscheinungen: Trolle kann man ohnehin nicht überzeugen. Man vergißt sie am besten einfach und/oder dreht ihnen ggf mit den Mitteln eines Admin den Lautstärkeregler runter.)
----

Ich sehe zwei Problemkreise, die dieser Faden vorzüglich behandelt:
1. Schnelles brillierendes Leggiero - die 16tel des Alla turca, meine Übeprojekte Bach 4. zweist. Invention und Ravels Prélude aus Le Tombeau...
und andererseits
2. Repititionen von Terzen, Oktaven etc oder Akkorden mit und ohne Versetzung, hier zum Beispiel die Terzen in der Bagatelle op.33 - 2, aber auch mein Lieblingsprojekt, der "Westwind" aus dem 1. Buch der Debussy - Préludes (siehe Anhang)

Diese Problemkreise sehe ich jetzt im gemeinsamen Zusammenhang: Auf das Entspannungstraining zwischen den Anschlägen ist Wert zu legen. Das Ziel: endloses unbegrenztes Spielen solcher Passagen ohne Verkrampfungen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist also die Passage im Anhang (Problemkreis 2) also genauso anzugehen wie bei den Läufen (Problemkreis 1): Ton zupfen - entspannen - Ton zupfen - entspannen. Von extrem langsam bis sehr schnell.

Das ist mal grob formuliert und immer noch nicht mit dem vollen Verständnis der Zusammenhänge. Korrigiert mich ... feel free!

IMG_2266.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Boogieoma, chiarina, PianoLove und eine weitere Person
  • #453
Das ist mal grob formuliert und immer noch nicht mit dem vollen Verständnis der Zusammenhänge. Korrigiert mich ... feel free!

Lieber Debösi,

richtig! Es kommt besonders im vierten von dir verlinkten Takt (rechts), aber auch in den anderen (rechts) noch etwas hinzu: nach dem Anschlag eines Akkords BLITZSCHNELL zum nächsten wechseln und dort "schlapp machen".

So dass man den Anschlag eines Akkords in EINER Bewegung mit dem Wechsel zum nächsten verknüpft und DANACH die blitzschnelle Entspannung übt, indem man dort "schlapp macht" in einer zunächst sehr langen Pause.

Liebe Grüße

chiarina
 
  • Like
Reaktionen: rolf, Demian, Debösi und 2 andere
  • #454
@chiarina das macht Sinn. Bin gerade am Probieren.

(Diese Stelle hatte ich - zusammengepappte Arbeitskopie des „Westwinds“ auf der Motorhaube ausgebreitet - im Parkhaus des Konzertsaales der Bamberger mit meiner KL diskutiert. War halt kein Klavier da.)
 
  • Like
Reaktionen: Felix
  • #455
(zu den üblichen kakophonen Begleiterscheinungen: Trolle kann man ohnehin nicht überzeugen. Man vergißt sie am besten einfach und/oder dreht ihnen ggf mit den Mitteln eines Admin den Lautstärkeregler runter.)
Dies ist eine klare Provaktion und Beleidung. Habe diesen Beitrag gemeldet!

VLV
 
  • #456
Dies ist eine klare Provaktion und Beleidung. Habe diesen Beitrag gemeldet!

VLV
Äh, wo ist das bitte eine Beleidigung? Niemand wurde persönlich angegriffen und das Trolle unüberzeugbar sind, liegt irgendwie auch in der Definition eines Trolls begründet. Diese Aussage von Debösi ist also im schlimmsten Falle tautologisch und sein restlicher Betirag ist fachlich gesehen wertvoll. Also weiter im Text dieses Fadens...
 
  • Like
Reaktionen: Klafina, Debösi, trm und 3 andere
  • #457
Äh, wo ist das bitte eine Beleidigung?
Für dich erklärt:
kakophonen Begleiterscheinungen
Er sagt ich sei eine sinngemäß übersetzt "Scheiße (kakophone) Begleiterscheinung".
Ist das normal für dich? Wenn ich das schreibe würde, würde ich vermultich ausgeschlossen werden.
(brisant an der Sache ist ja das @Debösi @Stilblüte s Schüler ist)
Ich bin kein Troll. Ein Troll stört Fäden, das ist eine Beleidigung und eine Unterstellung.
dreht ihnen ggf mit den Mitteln eines Admin den Lautstärkeregler runter.
Provokation.

VLV
 
  • #458
Für dich erklärt:

Er sagt ich sei eine sinngemäß übersetzt "Scheiße (kakophone) Begleiterscheinung".
Ist das normal für dich? Wenn ich das schreibe würde, würde ich vermultich ausgeschlossen werden.
(brisant an der Sache ist ja das @Debösi @Stilblüte s Schüler ist)

Ich bin kein Troll. Ein Troll stört Fäden, das ist eine Beleidigung und eine Unterstellung.

Provokation.

VLV
Für dich übersetzt: Kakophon heißt missklingend und nicht scheiße. Weiter sprach er nicht von dir im speziellen sondern von Trollen im Allgemeinen und hat dir somit auch nichts unterstellt. Und Debösi ist nicht mein Schüler und ich sehe seinerseits keinerlei Übertretung der Forenregeln, sondern im Gegenteil: Einen sachdienlichen Beitrag. Deinerseits allerdings schon, weil ich bereits sagte, dass Diskussionen hierzu im Feedbackfaden erfolgen sollen und deine Beiträge mit dem Thema dieses Fadens nichts zu tun haben. Weitere Beiträge diesbezüglich in diesem Faden werden gelöscht.
 
  • Like
Reaktionen: Klafina, méchant village, Debösi und 2 andere
  • #459
Mir wird das hier zu kackophon. [sic!]
 

Zurück
Oben Unten